Langsam gibt es wieder frische Erdbeeren auf dem Markt zu kaufen, weshalb auch wir im Blog die Erdbeersaison einläuten. Wir beginnen mit einem fruchtig-frischen Rezept für Frozen Joghurt, in den wir Erdbeerpüree rühren. Dieses Rezept funktioniert am besten mit einer aktiv gekühlten Eismaschine, also einer Maschine mit Kompressor. Wer nur eine passiv gekühlte Maschine hat, findet am Ende einige Alternativen zu meiner Zubereitung.

Rezept für Frozen Joghurt mit Erdbeerpüree
Eisvariante: Joghurteis
Schwierigkeitsgrad:Mittel
Zutaten:
- 300 g frische Erdbeeren
- 145 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 500 g Naturjoghurt (3,8% Fett)
- 120 ml Vollmilch
- 1 TL Vanilleextrakt*
Zubereitung:
- Das Grün von den Erdbeeren entfernen (es sollten mindestens 200–250 g übrig bleiben), die Erdbeeren vierteln und mit dem Zitronensaft und 30 g Zucker bestreuen.
- Mindestens eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen, damit die Erdbeeren Saft ziehen können, es können bei Bedarf auch mehr Stunden sein.
- Die Erdbeeren pürieren und das Erdbeerpüree in die Eismaschine geben.
- In der Zwischenzeit den restlichen Zucker zusammen mit dem Naturjoghurt, der Milch und dem Vanilleextrakt verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst und die Masse gleichmäßig verteilt hat.
- Die Joghurtmasse kalt stellen, bis die Erdbeermasse fertig gefroren ist.
- Die Erdbeermasse in einen Behälter umfüllen und unten in den Kühlschrank stellen.
- Die Eismaschine schnell säubern, die Joghurtmasse einfüllen und gefrieren lassen.
- Wenn der Frozen Yogurt fertig ist, eine dünne Schicht unten in einen Behälter streichen, etwas von der gefrorenen Erdbeermasse darauf verteilen und kurz mit einer Gabel verrühren. Nicht zu lange, nur kurz Schlieren bilden lassen (siehe Foto oben). Diesen Schritt 2–3 Mal wiederholen, bis die ganze Erdbeermasse im Joghurteis ist.
Varianten:
- Diese Art der eher schnellen Zubereitung funktioniert leider nur mit einer Eismaschine mit Kompressor, weil da kein Kühlakku aufgeladen werden muss. Wer nur eine passiv gekühlte Eismaschine mit Kühlakku hat, bereitet an einem Abend die Erdbeermasse zu, stellt sie über Nacht in den Tiefkühler und dann ca. zwei Stunden vor der Zubereitung des Frozen Joghurt in den Kühlschrank, damit sie leicht antauen kann und gut portionierbar ist.
- Alternativ kann man auch gleich das nicht gefrorene Erdbeerpüree ins fertige Joghurteis rühren. Dann sollte das Eis aber bald serviert werden, weil sich sonst ohne das Rühren beim Gefrieren im Erdbeerpüree lange Eiskristalle bilden, die das Eis härter machen, wenn es über Nacht im Tiefkühlschrank steht. Den Geschmack beeinträchtigt dieses Vorgehen aber nicht.
- Wer will, kann den Vanilleextrakt auch weglassen oder stattdessen Vanillepulver* verwenden.
- Das Rezept funktioniert auch mit gefrorenen Erdbeeren.
Tipps:
- Da frische Erdbeeren ja meist in 500g-Behältern verkauft werden, können die restlichen Erdbeeren perfekt zur Dekoration des Frozen Yogurt verwendet werden. Dafür vorher die schönsten Erdbeeren raussuchen und zur Seite legen und die „unansehnlicheren“ pürieren.
- In meinem Rezept verwende ich 145g Zucker. Falls die Erdbeeren jedoch sehr reif sind, reicht je nach Geschmack auch weniger Zucker aus, deswegen am besten mit 20g Zucker anfangen und nach dem Pürieren abschmecken und ggf. mehr Zucker dazu geben. Daran denken: Im gefrorenen Zustand schmecken Speisen immer etwas weniger süß als bei Zimmertemperatur.
Welche Geschmacksrichtungen bevorzugt ihr bei Frozen Yogurt?
* Affiliate
Klappt das Rezept auch wenn ich die Joghurt- und die Erdbeermasse zeitgleich in die Eismaschine fülle?
@Steffi: Nein, dafür ist es etwas zuviel Masse. Wenn Du beides zusammen in die Eismaschine kippen willst, solltest Du die Menge halbieren. Außerdem erhältst du dann natürlich nicht diese Schlieren wie auf dem Foto, sondern "nur" rosa Erdbeerjoghurteis. Aber würde ja auch schmecken.
Ja, genau das musste ich auch feststellen. Die Farbe wäre mir zwar egal gewesen aber von der Menge her habe ich meine Eismaschine definitiv überfordert. Ich werde es beim nächsten Mal mit der Hälfte ausprobieren und berichten! 🙂
Okay, ich habe mir die Frage selbst beantwortet - es klappt (leider) nicht! 😉
Wie lange brauch dann das erdbeer- bzw. das Joghurteis in der Eismaschine ?? 😀
Ca. 40-50 Minuten...
Wie funktioniert das genau mit den schlieren ?
@Sara: Einfach das Erdbeerpüree kurz mit einer Gabel unterrühren, siehe Punkt 8, so bilden sich die Schlieren.
bei mir ist die joghurtmasse leider überhaupt nicht fest geworden, auch nach 70 minuten nicht. haben es dann als zusammengerührt und als kalten joghurtshake getrunken. war ok, wenn auch für meinen geschmack etwas zu süß, aber halt leider kein eis.
@Julemitu: Was hast Du denn für eine Eismaschine benutzt? Bei einer passiv gekühlten Maschine hat sich der Kühlakku nach 70 Minuten garantiert auch so weit erwärmt, dass kein Kühlprozess mehr stattfinden kann.
Hallo, ich wollte gerade das Rezept ausprobieren, aber oben in der Zutatenliste steht 145g Zucker und unten bei den Tipps 30g. Was ist die richtige Menge?
@Ina: Danke für den Hinweis, das war etwas unklar formuliert. Die 30g bezogen sich nur auf die Teilmenge des Zuckers, den ich zum "Saft ziehen" verwendet habe. Ich passe das mal an. Insgesamt ist 145g Zucker (plus/minus je nach Süße der Früchte) schon korrekt.
Vielen Dank, hätte ich auch selbst drauf kommen können, wenn ich das Rezept bis zum Ende gelesen hätte 😉 Der Frozen Yogurt ist supergut geworden und schmeckt mit Schokostücken sogar noch besser als das Yogurette-Eis meiner Lieblings-Eisdiele.
vielen dank für das rezept, das ich bei nächster gelegenheit ausprobieren werde.
eins ist mir aufgefallen. eine zwischenreinigung der eismaschine kann man sich doch wohl sparen... oder täusche ich mich?
@Mike: Da sich Bakterien bei Raumtemperaturen sehr wohl fühlen, finde ich es hygienischer, die Eismaschine vor der zweiten Ladung kurz auszuwaschen, falls Du das Risiko gerne eingehen willst, wird Dich niemand daran hindern 🙂 Vermutlich wird es oft gut gehen, sber da wir unser Eis auch Kindern servieren, gehe ich lieber auf Nummer Sicher.
bakterien vom erdbeerpürree?