Eis-Rezept: Maracuja-Sorbet selbst machen

Das ist eine Pre­mière: Mein erstes Sorbet-Rezept!

Nor­maler­weise esse ich fast nur Sah­neeis, aber bei ein­er Fre­undin gab es neulich ein Man­go-Sor­bet, was über­raschend gut geschmeckt hat und weswe­gen ich mich selb­st an einem Sor­bet pro­bieren wollte. Ich entsch­ied mich für ein säuer­lich-fruchtiges Maracu­ja-Sor­bet, weil das gut zu dem Vanilleeis passt, was ich noch vor­rätig hat­te. Außer­dem ist es veg­an, lak­tose­frei, schnell zubere­it­et und schmeckt sommerlich.

Rezept für Maracuja-Sorbet

Eis­vari­ante: Sorbet
Schwierigkeits­grad: Leicht

Zutat­en:

  • 150 g Zucker
  • 150 Wass­er
  • 250 g Maracu­japüree* (auch „Pas­sions­frucht­mark“ genannt)
  • 1 EL Zitronensaft

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er ins Wass­er geben und ver­rühren, bis er sich aufgelöst hat.
  2. Das Maracu­japüree und den Zitro­nen­saft dazugeben und verrühren.
  3. Die Masse in die Eis­mas­chine füllen oder nach dieser Anleitung ohne Eis­mas­chine gefrieren lassen.
  4. Entwed­er direkt servieren oder die fer­tige Eis-Masse in einen Behäl­ter geben, die Ober­fläche vom Eis mit ein­er Klar­sicht­folie abdeck­en, damit keine Luft dazwis­chen ist, durch die sich Eiskristalle bilden kön­nen und in den Tiefkühlschrank stellen.

Tipps:

  • Maracu­japüree ist nicht ganz bil­lig und auch nicht leicht zu find­en. Manch­mal wird es unter dem Namen „Pas­sions­frucht­mark“ verkauft. Wer in der glück­lichen Lage ist, frische Maracujas/Passionsfrüchte kaufen zu kön­nen, kann das Eis auch damit zubere­it­en, es ist aber aufwändi­ger und zumin­d­est in Nordeu­ropa kaum preiswert­er. Bei frischen Maracu­jas soll­ten nicht die mit der glat­ten Schale gekauft wer­den, weil die noch nicht reif sind, son­dern die mit ein­er schrumpeli­gen Haut. Das Frucht­fleisch wird raus­gelöf­felt, mit einem Mix­er püri­ert und durch ein Sieb gestrichen. Danach kann das Rezept wie oben angewen­det werden.

Wo bekommt ihr euer Maracu­japüree her?

* Affil­i­ate

3 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hm, schmeckt sicher köstlich!

    Ganz liebe Grüße Trina ♥

    Antworte
  • Wäre es möglich stattdessen Maracujasaft zu benutzen?

    http://www.codecheck.info/getraenke/frucht_und_gemuesesaefte/fruchtnektar_25_50/ean_4304218501509/id_1228196683/Globus_Maracujasaft.pro

    oder die Graninifruchtsäfte, da ich die schon zu Hause habe. Ich besitze schon eine Eismaschiene und einen großen Gefrierschrank, bin aber eine Einzelperson, möche also das das Eis möglichst haltbar und nicht steinhart ist.

    Und brauche ich noch extra Stabilisatoren, wenn ich mehr machen möchte und im Gefrierschrank aufheben? Ich möchte nicht mit Ei oder Alkohol arbeiten und bin interessiert, ob die Zutaten die in diesem Saft schon drin sind noch mehr Zucker oder Johannisbrotkernmehl brauchen. Wieviel Johannisbrotkernmehl brauche ich für ein Rezept und von was ist das abhängig? Ich habe nicht viel Geld, möchte also nicht selbst sehr viel ausprobieren müssen um festzustellen wie das Eis nicht so steinhart wird und bin an Milchfruchteisrezepten, Sorberezepten für Veganer und Nußeis interessiert, weil ich mir eben eine Eisdiel nicht leiten kann und ich ausser Erdbeereis keine Auswahl im Supermarkt habe. Sie dürften aber keinen Alkohol, Eier oder zu viel Zucker enthalten, wegen jeweils Geschmack, Allergie und Diabetikern in meiner Familie.

    Antworte
  • Ich finde eure Erklärungen und Beschreibungen eurer Eis- und Sorbetrezepte ganz super, besser erklären geht nicht mehr!!!
    Schade dass ihr nur Eisrezepte habt!!!!!

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close