Mal ganz ehrlich: Wer hat sich alles gewundert, als Ihr diesen Titel gelesen habt? Zugegeben, diese Kreation gehört zu den ausgefalleneren Sorten, ist aber eine, die schmeckt.
Neulich habe ich in einer Kochzeitschrift ein ähnliches Rezept gelesen und fand es so interessant, dass ich es gleich nachmachen musste. Ursprünglich war es eine Art Vanille-Eis mit etwas Sojasauce. Ich fand aber, dass der Ingwer super zu dieser Kreation passen könnte. Nach etwas Rumtüfteln gelang mir dieses Ingwer-Eis mit Sojasauce.
Ingwer, denkt Ihr, kann man sich noch vorstellen. Man kennt ja das Softgetränk: Ginger Ale. Aber Sojasauce? Wegen des Salzgehalts darf man nicht zuviel davon reinkippen, dann ist das tatsächlich nichts, womit man einen Blumentopf gewinnen könnte. Wenn man aber aus den unzähligen verschiedenen Saucen die süßeste rauspickt und nur etwa einen Teelöffel in das fast fertige Eis gibt, dann schmeckt es ausgezeichnet.

Ingwer-Eis mit Sojasauce
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Eisvariante: Sahneeis
- 1.5 dl Sahne
- 2.5 dl Milch
- 1 Prise Salz
- 5–7 g frischer Ingwer
- 1 Eigelb
- 110 g Zucker
- 1 TL süsse Sojasauce (sie ist etwas dickflüssiger und ist in Asiashops oder in einer gut geführten Delikatess-Abteilung erhältlich)
Zubereitung:
- Den Ingwer waschen und ungeschält in feine Scheiben schneiden.
- Sahne, Milch, Salz und Ingwer in einer Pfanne zum Kochen bringen.
- In einer weiteren Schüssel das Eigelb und den Zucker schaumig schlagen.
- Die heiße Sahne-Milch-Ingwer-Mischung langsam unter das Eigelb-Zucker-Gemisch rühren.
- Alles zurück in die Pfanne leeren und zur „Rose abkochen“ (simmern)
- Durch ein Sieb in die Schüssel gießen und darauf achten, dass der ganze Ingwer weg ist.
- Etwas abkühlen lassen und in der Eismaschine gefrieren lassen. Wer keine Eismaschine hat, kann dieser Anleitung folgen.
- Kurz bevor das Eis fertig ist, die Sojasauce darunter gießen. Es sollten nicht mehr als 2–3 Umdrehungen sein.
Was haltet Ihr von diesem Rezept? Mögt Ihr ausgefallene Kreationen oder steht Ihr eher auf klassische Rezepte?
Hallo,
ich habe das Ingwer Eis probiert und es hat nicht so wirklich funktioniert.
Die Zutaten habe ich laut Rezept zusammengrührt. Das mit der Rose hat auch funktioniert. Es war anschließend eine sehr schaumige cremige Masse. Nach dem abkühlen habe ich sie in die Eismaschine gefühlt (Unholt Maschine). Nach kurzer Zeit hat es die Eismaschine nicht mehr geschaft. Die Eismasse war wie Softeis, ist aber nicht richtig hart geworden. Ich habe sie dann in das Gefierfach des Kühlschrankes gestellt. Heute Morgen war sie wie eine flache, zähe Masse. Kein schimmer von Luftig. Weiter ist in dem Rezept nicht beschrieben was mit dem Eiweis passieren soll?
Kann es sein das die Masse (Rose) zu sehr fest war?
Oder sind 110g Zucker zuviel?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram
@Kohrs: Ich versuche deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Per Ferndiagnose ist das nicht einfach. Aber das mit dem Eiweiss kann ich dir mit Sicherheit sagen. Dort müsste es geschlagen unter die abgekühlte Masse gezogen werden. Jedoch dies kann nicht der Grund sein, dass es nicht funkitoniert hat. Ich wollte nur das restliche Eiweiss verarbeiten, damit ich es nicht weg wefen muss.
Bitte beantworte mir folgende Fragen:
-Nach dem "zur Rose abkochen" war die Masse flockig oder glatt wie eine Vanille-Creme?
-Kühlt deine Unold selber oder musst du einen Kühlakku im Tiefkühler vorgefrieren?
-Hast du die Masse heiss oder kalt in die Eismaschine gefüllt?
-Wolltest du das Eis direkt aus dem Tiefkühler verzehren?
-Auch hast du geschrieben, die Masse wurde nach kurzer Zeit ganz hart, aber nach dem gefrieren war sie wie Softice. Kannst du mirdas besser beschreiben?
Gerne warte ich auf deine Antworten.
Gruss Erich