Letzte Woche habe ich von der Moni folgende Mail bekommen:
„Huhu Robert, ein Traum eure Rezepte. Habe schon einige probiert und bin begeistert!
Ich habe keine Eismaschine, bin mit dem Ergebnis aber zufrieden. Nun habe ich noch eine kleine Frage: Egal bei welcher Sorte, nach ein paar Löffeln schmeckt das Eis nach nichts mehr. Ganz mysteriös, denn die ersten Löffel schmecken noch ganz intensiv. Das ist echt komisch. Es geht auch all meinen Mitessern so, also scheint es nicht nur an mir zu liegen. Hast du vielleicht eine Erklärung oder einen Tipp?
Liebe Grüßle und schönen Abend noch, Moni“
Das ist in der Tat seltsam, denn ich hatte das Phänomen noch nie. Trotzdem fallen mir ein paar mögliche Theorien dazu ein.
Wer keine Eismaschine hast, muss bei den Rezepten das Eis öfter rühren. Wenn nicht oft genug gerührt wird, setzt sich das Fett eher unten ab und dadurch kann das Eis an verschiedenen Stellen anders schmecken. Außerdem schmeckt Eis weniger intensiv, je kälter es ist, aber dann müsste es ja im geschilderten Fall intensiver schmecken, je wärmer es wird. Das ist also auszuschließen.
Eine dritte Möglichkeit wäre, dass sich die Geschmacksknospen in der Zunge nach einigen Löffeln an das Eis „gewöhnt“ haben und daher den Geschmack nicht mehr richtig wahrnehmen. Testesser oder Weinverkoster trinken daher zwischen jedem Bissen/Schluss einen Schluck warmes stilles Wasser.
Kurz: Eine richtige Antwort auf die Frage habe ich leider auch nicht, nur einige Vorschläge.
Hat einer von Euch das Problem schon mal gehabt oder kennt eine mögliche Lösung?
Foto: © Peter Atkins – Fotolia.com
Ich habe das auch schon erlebt und festgestellt, dass es an den Kristallen liegt, die sich bilden. Man kann da nur Abhilfe schaffen, indem man rigoros und geduldig umrührt beim Einfrieren. Alternativ (das habe ich schon gemacht wenn ich wusste ich habe die Zeit beim Einfrieren nicht) kann man das Eis auch in kleinen Portionen einfrieren (zb im Eiswürfelbehälter, auch wenn der natürlich schnell voll ist) und dann für den Verzehr im Mixer durchhäkseln. So wird Luft unter das Eis gemixt, die Kristalle gebrochen und der Geschmack entfaltet sich wieder voll.
Nachteil: Ist knifflig, da Eis schnell flüssig wird.
Man muss etwas rumprobieren, aber man kann es defintiv schaffen! 🙂
LG
Hallo,
Die Lösung ist ganz einfach.
Normalerweise sind in Eis geschmacksverstärker enthalten. Diese sind i.d.R. Fette und bleiben damit lange auf der Zunge. Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet das echte Qualität...
Außerdem ist der Effekt der Gewöhnung an Geschmäcker sehr stark, ähnlich wie dem des Geruchs (die ja sehr eng verbunden sind).
Es wird wohl eine Mischung aus beiden Effekten sein.
Cheers,
Philipp
Ich hingegen plädiere auch für einen Anteil 'meiner' am Endeffekt! *gg*
Das habe ich übrigens mal im Stern gelesen 🙂