Es ist wieder Erdbeerzeit. Letztes Jahr gab es an dieser Stelle ein Erdbeer-Joghurt-Eis, heute sollen wieder die Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz in den Genuss von selbstgemachten Eis kommen.

Rezept: Veganes und laktosefreies Erdbeereis
Zutaten:
- 220 g Erdbeeren (die grünen Blätter schon entfernt)
- 100 g Zucker
- 250 ml Sojasahne
- 200 ml Sojamilch (Sojadrink)
- 1 kleine Prise Salz
Zubereitung:
- Die Erdbeeren waschen, vierteln und zusammen mit dem Zucker in ein Gefäß geben und ca. 1–2 Stunden stehen lassen, damit die Beeren Saft ziehen.
- Die Erdbeeren pürieren und die Sojasahne, Sojamilch und das Salz hinzugeben und gut verrühren.
- Das Ganze in eine Eismaschine geben oder ohne Maschine wie hier beschrieben gefrieren.
Tipps:
- Am besten ist es, wenn alle Zutaten gut gekühlt sind.
Alternativen:
- Statt Erdbeeren können ja nach Geschmack natürlich auch andere Früchte genommen werden, Rharbarber und Holunder sollten jedoch vorher kurz gekocht werden und bei säuerlichen Früchten wie Zitrone, Johannisbeere oder Himbeere sollte die Eismasse vor dem Gefrieren noch mal abgeschmeckt werden und bei Bedarf mit etwas mehr Zucker nachgesüsst werden.
Welche veganen Eissorten esst ihr am liebsten?
hey,
danke für das tolle rezept!
ich mag ganz gerne veganes schokoeis. dafür verwende ich ei-ersatz, kakaopulver, schokolade und soja sahne.
das ganze in flüssiger form mit etwas zucker vermischen und in die eismaschine geben. schmeckt hervorragend.
als geheime zutat kann man der flüssigen schokolade noch 2-3 EL von einem soja-reis-drink zumischen.
beste grüße
chris
Hi,
meine Eismaschine wurde erst gestern geliefert und die Schüssel steht schon im Gefrierschrank.
Eigentlich will ich gar nicht unbedingt veganes Eis herstellen aber ohne Ei soll es sein, da hab ich mir gedacht das dieses Rezept ja ganz gut passt. Jetzt sehe ich das man auch EIs mit Ei-Ersatz herstellen kann, nimmst Du dafür den Egg-Replacer oder einen anderen Ei-Ersatz?
Liebe Grüße
Vanessa
@Vanessa: Bei dem beschriebenen Rezept habe ich keinen Ei-Ersatz genommen, du kannst aber z.B. einen TL Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl nutzen, um das Wasser zu binden.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe heute Mango-Eis nach diesem Rezept gekocht, aber mit Kuhmilch und Sahne und Fruchtzucker. Das hat super funktioniert und sehr gut geschmeckt! Habe zusätzlich noch mit Ananas-Salbei verfeinert.
Ich wollte eigentlich so allgemein wissen ob man auch im Eis das Ei durch Ei-Ersatz ersetzten kann. Chris, der vor mir unter diesem Rezept ein Kommentar geposted hat, hat das erwähnt.
Wenn ich das mit dem Ei im Eis richtig verstanden habe, dient es zur auflockerung der Masse, damit es schön cremig ist? Unf Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl würden das Ei in diesem Sinne auch ersetzen?
Liebe Grüße
Vanessa
Halli Hallo
Hab gerade mit diesem Rezept ein Schokoladen- und ein Himbeereis gemacht. (Sehr lecker!)
Jetzt würde ich gerne wissen wie lange so ein Eis hält. Ich weiss das normales selbergemachtes Eis mit der Eismaschine ca. eine Woche hält, da dies aber ja keine Milch enthält, ist es länger haltbar?
@Ray: Je nachdem, wie hygienisch Du vorgehst (also z.B. nicht den Portionierlöffel ablecken und wieder ins Eis stecken), sollte das Eis mindestens 1-2 Wochen halten, wahrscheinlich auch länger, aber bis dahin ist es meistens schon aufgegessen.
Hey, ich hab eine wichtige Frage. Muss ich die Sojasahne steif schlagen oder wird einfach alles flüssig zusammen gerührt und in die Eismaschine gegeben?
Lg Madeline
@Madeline: Du kannst die flüssig zusammenrühren, da die Eismaschine das Rühren übernimmt. Solltest Du keine Eismaschine nutzen und bei Schritt 3 alles selbst verrühren, empfiehlt sich das vorherige Aufschlagen der Sahne.
Danke für die schnelle Antwort! 🙂
Es war sowas von lecker! Alle waren begeistert! Sogar sehr skeptische Freunde die meinten Soja ginge gar nicht. Einfach nur grandios lecker! 👌🏽