Serie: Eis machen ohne Eis-Maschine Teil 2

Im zweit­en Teil dieser Serie behan­dle ich eine klas­sis­che Meth­ode: Das Gran­ité. Dem­nächst erscheint der dritte Teil


Es ist sehr ein­fach herzustellen und schmeckt her­vor­a­gend. Der Ursprung dieser Meth­ode liegt weit zurück. Damals mis­chte man zer­stoßenes Gletschereis oder Schnee mit Sirup und Frücht­en oder Gewürzen wie Zimt. In Ital­ien wurde im achtzehn­ten Jahrhun­dert eine Masse aus Frucht­saft und Zuck­er gemacht und mit Salpeter gefroren. So ent­stand das Gran­ité. Im Ital­ienis­chen “grani­ta”, auf franzö­sisch “gran­ité” wie im Deutschen oder “gramo­late”.

Die Masse wird im Tiefkühlfach ohne Rühren gefroren. Danach sch­abt man es mit einem Löf­fel ab und serviert die körnige Süßigkeit in einem vorgekühlten Geschirr. Nach Lust und Laune serviert man es dann mit Frücht­en oder Kräutern wie Pfef­fer­minze, Zitro­nen­melisse oder ähnlichem.

Worauf kommt es bei einem Gran­ité an?
Typ­is­che Zutat­en sind:

  • Frucht­saft aus säuer­lichen Früchten
  • mit oder ohne Alkohl (wie Wein, Cham­pag­n­er und Sekt)
  • wenig Zuck­er

Die Säure im Frucht­saft gibt dem Gran­ité seinen erfrischen­den Geschmack, den man vor allem an heißen Som­merta­gen sehr schätzt. Wenn Alko­hol ver­wen­det wird, wird der Gefrier­punkt gesenkt. Das heißt, je mehr Alko­hol, desto länger dauert es, bis das Eis gefroren ist. In der Prax­is schmilzt dieses Gran­itè schneller. Darum serviert man gerne einen Stro­hhalm und einen Löf­fel dazu.

Süß soll das Gran­ité schon sein, aber nicht zu süß. In der Regel ver­wen­det man bis zur Hälfte Zuck­er wie in einem herkömm­lichen Eis. Das bewirkt, dass die gewün­schte Kör­nung gröber aus­fällt. Das ist das Spezielle daran. Nor­maler­weise soll ein Eis säh­mig und frei von Kör­nung sein. Durch das Absch­aben erhält man eine schneeähn­liche Kon­sis­tenz. Auf der Zunge zerge­ht es schnell und die Aromen kön­nen sich gut entfalten.

In unserem Eis-Blog haben wir fol­gende Gran­ité-Rezepte veröffentlicht:

  1. Cham­pag­n­er-Orangen-Gran­ité
  2. Rotwein-Brombeer-Gran­ité mit Minze
  3. Kaf­fee-Gran­ité ohne Alko­hol und sauren Fruchtsaft

Weit­ere Gran­ité-Rezepte wer­den im Blog folgen!

Mögt Ihr Gran­ités? Welch­es habt Ihr schon gemacht oder gegessen?

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close