Wir brauchen nicht immer eine Eismaschine, um selbst leckeres Eis zu machen. Was für Methoden es gibt, Eis auch ohne Maschine zu machen, zeige ich im dritten Teil unserer Serie „Eis machen ohne Eismaschine“.
Im ersten Teil ging es um die meistverbreitete Art, Eis ohne eine Eismaschine herzustellen. Dazu braucht man nur eine Schüssel, einen guten Schwingbesen, etwas Kraft und viel Geduld.
Im zweiten Teil erklärte ich die Herstellung der Granités. Diese klassische Variante ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt ausgezeichnet.
Heute lest Ihr eine Variante, die dank der modernen Technik an Gefallen findet. Die Küchengeräte* und Mixer* werden immer leistungsstärker und komplexer, darum hat man die Möglichkeit, ganz schnell damit ein Eis zu servieren. Dabei muss man nur Kleinigkeiten beachten.
Ein Teil muss gefroren und der andere flüssig und kalt sein. In drei Beispielen erkläre ich, wie es geht.
Fruchtiges Sahne-Eis aus dem Mixer

- Man kann Früchte selber einfrieren, wie hier erklärt, oder kauft sie gleich tiefgekühlt ein. Man sollte aber darauf achten, dass die die einzelnen Würfelchen oder Schnitze nicht grösser sind als 1‑Euro‑, oder 1‑Franken-Stücke, sonst hat der Mixer Mühe, alles gut zu verarbeiten.
- Man gibt die tiefgekühlten Früchtewürfel in ein leistungsstarkes Küchengerät und mixt es grob.
- Zucker oder Stevia beigeben.
- Flüssigkeit in Form von Milch und Sahne beigeben. Wer laktosefreies Eis möchte, nimmt laktosefreie Milch oder Sahne.
- Alles kräftig durchmixen und nach Belieben nachsüßen.
Hier findet Ihr ein Rezept mit Gewichtangaben.
Gemixtes Sahne-Eis:
- Sahne und Milch mischen. Die Hälfte einfrieren.
- Die gefrorene Hälfte in grobe Würfel schneiden und im Mixer grob mixen.
- Die restliche Milch-Sahnemischung dazugeben.
- Zucker oder Stevia beigeben.
- Wer ein besonderes Aroma möchte, kann nun zum Beispiel Kakao, kalten Kaffe, etwas Vanillezucker oder Alkohol beigeben. Sollte jedoch zusätzliche Flüssigkeit verwendet werden, sollte mehr als die Hälfte der Sahne-Milch-Mischung tiefgekühlt werden.
- Alles kräftig durchmixen und servieren.
Lactosefrei:
- Sahne und Milch durch laktosefreie Milch und Sahne ersetzen.
Ein Grundrezept findet Ihr hier.
Sorbets aus dem Mixer:
Ein Sorbet aus dem Mixer wird ähnlich zubereitet wie bei den vorherigen Anleitungen. Entweder man mixt tiefgefrorene Fruchtstücke und gibt kalten Fruchtsaft oder Zuckerwasser bei,
oder man gefriert die Hälfte vom Fruchtsaft, schneidet diese in Würfel und mixt diese mit dem übrigen Saft.
Wie gefällt euch die Serie „Eis machen ohne Eismaschine“? Habt Ihr schon ein Eis ohne Eismaschine gemacht?
* Affiliate
Hallo dein Beitrag ist spitze. Ich habe Lust bekommen, wieder mal Eis zu machen und will dir noch einen Tipp geben: 1-2 Tage vorher Eiswürfel mit Salz ansetzen und dann mit 2 Schüsseln arbeiten. Salziges Wasser schmilzt nicht so schnell und man hat mehr Zeit, die Milch aufgeschlagen.
Mein neuer Mixer ist in Anmarsch! Das wird alles ausprobiert! Juhuuuhh.. endlich wieder Eis! (vertrage weder Milch noch Zucker)
Teil 1-3 sehr gut beschrieben, Glückwunsch. Auch die Rezepte sind gut.
Fehlen würden allerdings noch Parfait, Sorbet und das Eissoufflé 😉
@Jemandanders: Das freut uns, dass dir diese Serie "Eis machen ohne Eismaschine" gefällt. Du hast sehr aufmerksam gelsen und festgestellt, dass noch nicht alles komplett beschrieben ist. Der Grund dafür ist, dass die Serie noch nicht fertig ist. Du kannst dich also noch über weitere Teile freuen.