Serie: Eis machen ohne Eismaschine Teil 3

Wir brauchen nicht immer eine Eis­mas­chine, um selb­st leck­eres Eis zu machen. Was für Meth­o­d­en es gibt, Eis auch ohne Mas­chine zu machen, zeige ich im drit­ten Teil unser­er Serie „Eis machen ohne Eismaschine“.

Im ersten Teil ging es um die meistver­bre­it­ete Art, Eis ohne eine Eis­mas­chine herzustellen. Dazu braucht man nur eine Schüs­sel, einen guten Schwingbe­sen, etwas Kraft und viel Geduld.

Im zweit­en Teil erk­lärte ich die Her­stel­lung der Gran­ités. Diese klas­sis­che Vari­ante ist ein­fach und schnell zubere­it­et und schmeckt ausgezeichnet.


Heute lest Ihr eine Vari­ante, die dank der mod­er­nen Tech­nik an Gefall­en find­et. Die Küchengeräte* und Mix­er* wer­den immer leis­tungsstärk­er und kom­plex­er, darum hat man die Möglichkeit, ganz schnell damit ein Eis zu servieren. Dabei muss man nur Kleinigkeit­en beachten.

Ein Teil muss gefroren und der andere flüs­sig und kalt sein. In drei Beispie­len erk­läre ich, wie es geht.

Fruchtiges Sahne-Eis aus dem Mixer

  1. Man kann Früchte sel­ber ein­frieren, wie hier erk­lärt, oder kauft sie gle­ich tiefgekühlt ein. Man sollte aber darauf acht­en, dass die die einzel­nen Wür­felchen oder Schnitze nicht gröss­er sind als 1‑Euro‑, oder 1‑Franken-Stücke, son­st hat der Mix­er Mühe, alles gut zu verarbeiten.
  2. Man gibt die tiefgekühlten Früchtewür­fel in ein leis­tungsstarkes Küchengerät und mixt es grob.
  3. Zuck­er oder Ste­via beigeben.
  4. Flüs­sigkeit in Form von Milch und Sahne beigeben. Wer lak­tose­freies Eis möchte, nimmt lak­tose­freie Milch oder Sahne.
  5. Alles kräftig durch­mix­en und nach Belieben nachsüßen.

Hier find­et Ihr ein Rezept mit Gewichtangaben.

Gemixtes Sahne-Eis:

 

  1. Sahne und Milch mis­chen. Die Hälfte einfrieren.
  2. Die gefrorene Hälfte in grobe Wür­fel schnei­den und im Mix­er grob mixen.
  3. Die restliche Milch-Sah­ne­mis­chung dazugeben.
  4. Zuck­er oder Ste­via beigeben.
  5. Wer ein beson­deres Aro­ma möchte, kann nun zum Beispiel Kakao, kalten Kaffe, etwas Vanillezuck­er oder Alko­hol beigeben. Sollte jedoch zusät­zliche Flüs­sigkeit ver­wen­det wer­den, sollte mehr als die Hälfte der Sahne-Milch-Mis­chung tiefgekühlt werden.
  6. Alles kräftig durch­mix­en und servieren.

Lac­tose­frei:

  • Sahne und Milch durch lak­tose­freie Milch und Sahne ersetzen.

Ein Grun­drezept find­et Ihr hier.

Sor­bets aus dem Mixer:

Ein Sor­bet aus dem Mix­er wird ähn­lich zubere­it­et wie bei den vorheri­gen Anleitun­gen. Entwed­er man mixt tiefge­frorene Frucht­stücke und gibt kalten Frucht­saft oder Zuck­er­wass­er bei,
oder man gefriert die Hälfte vom Frucht­saft, schnei­det diese in Wür­fel und mixt diese mit dem übri­gen Saft.

Wie gefällt euch die Serie „Eis machen ohne Eis­mas­chine“?  Habt Ihr schon ein Eis ohne Eis­mas­chine gemacht?

* Affil­i­ate

4 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hallo dein Beitrag ist spitze. Ich habe Lust bekommen, wieder mal Eis zu machen und will dir noch einen Tipp geben: 1-2 Tage vorher Eiswürfel mit Salz ansetzen und dann mit 2 Schüsseln arbeiten. Salziges Wasser schmilzt nicht so schnell und man hat mehr Zeit, die Milch aufgeschlagen.

    Antworte
  • Mein neuer Mixer ist in Anmarsch! Das wird alles ausprobiert! Juhuuuhh.. endlich wieder Eis! (vertrage weder Milch noch Zucker)

    Antworte
  • Teil 1-3 sehr gut beschrieben, Glückwunsch. Auch die Rezepte sind gut.

    Fehlen würden allerdings noch Parfait, Sorbet und das Eissoufflé 😉

    Antworte
    • @Jemandanders: Das freut uns, dass dir diese Serie "Eis machen ohne Eismaschine" gefällt. Du hast sehr aufmerksam gelsen und festgestellt, dass noch nicht alles komplett beschrieben ist. Der Grund dafür ist, dass die Serie noch nicht fertig ist. Du kannst dich also noch über weitere Teile freuen.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close