Es ist schon deprimierend, ständig diese leckeren Eisfotos in unserem Blog zu sehen, aber nicht naschen zu dürfen. Entweder, weil jemand eine Laktoseintoleranz hat oder sich aus moralischen oder gesundheitlichen Gründen vegan ernährt, das heißt, komplett auf tierische Produkte verzichtet.
Für beide Gruppen habe ich heute die Eismaschine angeschmissen und ein cremiges, veganes Kokos-Vanille-Eis mit Amarenakirschen kreiert, welches ohne Laktose und tierische Zutaten auskommt. Würdet ihr es keinem verraten, würde keiner darauf kommen, dass das Eis vegan ist.

Veganes Kokos-Vanille-Eis mit Amarenakirschen
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eis-Variante: Veganes Sahneeis
Zutaten:
- 250 ml Kokosmilch
- 250 ml Sojasahne
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- Amarenakirschen
Zubereitung:
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und mit einer Messerspitze das Vanillemark rauskratzen.
- Den Zucker in die Kokosmilch geben und zusammen mit dem Vanillemark und der entleerten Vanilleschote erhitzen.
- Nachdem die Kokosmilch kurz gekocht hat, den Topg vom Herd nehmen, die Vanilleschote entnehmen und die Sojasahne hinzugeben.
- Das Ganze in eine Eismaschine geben oder nach dieser Anleitung ohne Eismaschine gefrieren lassen.
- Das fertige Eis zusammen mit selbstgemachten Amarenakirschen servieren.
Hinweise:
- Ich schreibe hier „Kokosmilch“, weil das im Sprachgebrauch üblich ist, streng genommen wird das aber nur als „Kokos-Drink“ verkauft, denn nach dem deutschen Lebensmittelrecht darf „Milch“ nur von Säugetieren stammen. Deswegen sucht im Bioladen nicht krampfhaft nach Kokosmilch, sondern kauft einfach den „Kokos-Drink“. Je nach Qualität ist der Anteil der Kokosnüsse unterschiedlich hoch. Vermeidet auch „Kokos-Drinks“, die schon gezuckert wurden oder reduziert dann den Zuckergehalt im Rezept.
- Wer nicht bis übernächste Woche auf das Rezept für die selbstgemachten Amarenakirschen warten will, kann auch gekaufte nehmen oder sich mit einer gekauften Fruchtsauce zufrieden geben.
- Wer sich wundert, warum in diesem Rezept die Emulgatoren fehlen, findet die Antwort in der Sojasahne (und manchmal auch dem Kokos-Drink). Dort werden schon pflanzliche Emulgatoren eingesetzt, um das Fett mit dem Wasser zu binden, weshalb wir hier auf die Zugabe von Ei oder ähnlichem verzichten können.
Wollt ihr mehr Eis-Rezepte, die vegan oder laktosefrei sind oder lieber klassischere Rezepte mit Ei und Milch?
Für mich als Veganerin und Kokos-, sowie Kirschfan, klingt dein Eis mal super lecker!! Freue mich schon darauf, das Rezept auszuprobieren, sobald ich mir eine neue Eismaschine geholt habe 🙂
danke für das tolle Rezept.
Meine Kinder vertragen beide kein Milcheiweiß und kein Ei, deshalb bin ich über vegane Rezepte sehr froh.
Viele Grüße!
Ich hab statt Sojasahne Hafersahne benutzt. Der Eigengeschmack der Hafersahne passt perfekt zur Kokosmilch. Dann noch ne Prise Zimt....mmmmmh legger!!!
Vielen Dank für das Rezept. Ich vertrage leider keinerlei Milch, auch keine laktosefreie und bin deswegen sehr dankbar, wenn ich trotzdem hin und wieder ein Eis schlecken kann! Bitte mehr Rezepte mit Soja oder Kokosmilch. Danke!!
Ist denn eine aufschlagbare Sojasahne gemeint oder die Sojacuisine die man auch zum Kochen nimmt?
@Tasmanian: Ich habe die aufschlagbare Sojasahne benutzt. Theoretisch sollte auch Sojacuisine funktionieren, aber da diese oft viel weniger Fett enthält, kann das etwas nachteilig für die Konsistenz sein.
Danke für das Rezept,
kann ich den Zucker durch Erythrit ersetzen?
Ich suche ein Rezept ohne Zucker und Sahne.
Malte
@Malte: Eythrit habe ich noch nicht ausprobiert, da kann ich dir leider keine Tipps geben.
Ich bin ein absoluter Fan deines Blogs und würde mich auch über weitere vegane Eisrezepte sehr freuen! 🙂
hi, jetzt bin ich etwas verwirrt. wegen der kokosmilch, meinst du kokos drink oder kokosmilch. weil, ich kenne als kokosmilch, die pure kokosmilch aus der kokosnuss, die hart wird wenn mann sie länger lagert...und da is nix anderes drinne, und auf der dose steht kokosmilch drauf....
@Laura: Bitte siehe meine Anmerkungen unter dem Rezept, ich habe "Kokos-Drink" verwendet, der umgangssprachlich oft Kokosmilch genannt wird.
Wie lang muss denn das Eis in der Eismaschine gerührt werden? Bei mir rührt es schon ca. 30 Minuten und is noch recht flüssig.
@Regina: Das hängt immer von der Eismaschine ab, in meiner braucht es ca. 40-50 Minuten...
Dankeschön.
Dann hätte ich doch gleich noch eine Frage, die Masse kommt ziemlich direkt in die Eismaschine, oder sollte die Masse erst nochmal abkühlen, damit sie nicht warm in die Eismaschine kommt?
... und dann stell dir mal vor, jemand verträgt keinen Zucker. =( Ich bin leider Fruktosemalabsorberin und vertrage deshalb Fruchtzucker und Zucker quasi nur im homöopathischen Dosen. Hast du vielleicht auch ein Rezept nur mit Traubenzucker (und/oder Reissirup, Stevia oder so) im Petto? Alles was ich bisher ausprobiert habe wurde leider spätestens im Gefrierfach zu einem harten Eisbrocken, der auch nach einer halben Stunde auftauen noch hart ist und nicht mehr wirklich Eiskonsistenz erreicht.
@Lisa: Leider nicht, aber Du kannst mit Eis-Bilanzierunsgprogrammen wie eisapp24.de selbst versuchen, eine möglichst optimale Konsistenz bei Verzicht auf bestimmte Zutaten zu erhalten.
sugarfree-naturally.de/stracciatella-eis
Vielleicht ist das ein Rezept für dich?
oder das hie
sugarfree-naturally.de/dunkles-schokoladeneis
Ich hoffe es ist in Ordnung das ich die Rezepte teile!?
Grüße und danke für deine Rezepte