Eisrezept: Robs frisches Pfefferminzeis

Ich esse sehr gerne Pfef­fer­minzeis. Bish­er habe ich jedoch nur ein Mal – vor Jahren- dieses Eis selb­st gemacht, weil alle Rezepte, die ich fand, den Geschmack der Pfef­fer­minze nur auf komis­che Weise ins Eis bekamen.

Lange habe ich nach ein­er Möglichkeit gesucht, Pfef­fer­minzeis zu machen, ohne kün­stliche Aro­mastoffe benutzen zu müssen oder andere Zutat­en, bei denen ich nicht genau weiß, was drin ist.

Nach eini­gen Exper­i­menten präsen­tiere ich deshalb heute „Robs frisches Pfef­fer­minzeis“ – mit 100% echtem Pfefferminzgeschmack.


Schwierigkeits­grad: Schw­er
Vari­ante: Sah­neeis

Zutat­en:

Zubere­itung:

  1. Eigelb und Zuck­er einige Minuten zu ein­er cremi­gen Masse schlagen.
  2. 250ml der Milch erhitzen (nicht kochen!), die Ei-Zuck­er-Mis­chung langsam ein­rühren und sim­mern lassen
  3. Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Sahne, die restliche Milch und den Pfef­fer­minzsirup einrühren.
  5. Einige Tropfen grüne Lebens­mit­tel­farbe in die Eis­masse und gut umrühren, bevor das Ganze in die Eis­mas­chine geht. Im Bild oben waren es acht Tropfen, es kann also die dop­pelte bis dreifache Menge sein, wenn das Eis grün­er ausse­hen soll.

Vari­anten:

  • Wer keine grüne Lebens­mit­tel­farbe hat, kann auch gelbe und blaue Lebens­mit­tel­farbe in gle­ichen Teilen mischen.
  • Da viele Lebens­mit­tel­far­ben kün­stliche Farb­stoffe enthal­ten, kann die Lebens­mit­tel­farbe auch wegge­lassen wer­den. Das Eis behält dann seine „nor­male“ weiß-gel­bliche Farbe. Es gibt jedoch auch natür­liche grüne Lebens­mit­tel­farbe auf Chloro­phyll-Basis (kommt z.B. in Spinat oder Algen vor). Wer die Farbe selb­st her­stellen will: Ein­fach Grünkohl oder Blattspinat mit etwas Wass­er aufkochen, köcheln lassen und durch ein feines Sieb pressen. Aufwändi­ger, aber wirkungsvoller: Den Spinat oder Kohl mit der gle­ichen Menge Wass­er püri­eren, durch ein Tuch sieben. Das grün­liche Wass­er aufkochen und die sich oben abset­zende grüne Schicht abschöpfen. Das ist fast reines Chloro­phyll.
  • Zu Pfef­fer­minzeis passt sehr gut Schoko­ladeneis, bzw. min­destens eine Schoko­laden­sauce.

9 Kommentare… füg einen hinzu
  • ein wenig aufwendig, aber sehr lecker!

    Antworte
  • Probiert das Rezept doch mal mit MONIN Pfefferminzsirup. Da spart man sich die Lebensmittelfarbe.

    Antworte
  • klingt ja recht schön

    aber als tip von nem profi koch mach es dir doch nicht so extrem schwer das mit deinem sirub klingt ja recht nett aber..

    versuch mal stat des sirubs einfach die frische minze mit einem scharfen messer klein zu schneiden und das zusammen 2 tage kühlstellen wen du das eis dan herstellen willst die minze und sahne zusammen erwärmen gibt nen super geschmack

    und wen du noch etwas schko raspel in die eis maschnine haust kommt noch ein geiles after eight eis raus
    mit schko raspel meine ich frisch selbs gehobelte kuvertüre von 70%

    Antworte
    • @Anton: Ich verstehe deinen Kommentar nicht ganz: Womit soll ich die kleingeschnittene Minze kaltstellen? Und die Blätter sollen dann im Eis bleiben?

      Antworte
  • @ Anton: Habe die Minze mit 300ml Milch und dem Zauberstab gemixt, das ganze 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, danach noch 300ml Sahne hinzu. Dann erwärmen (nicht kochen, ca 80°C) durch ein Sieb abgießen und mit 4 Eiern, Prise Salz und ca 50gr Zucker über einem Wasserbad zur Rose abziehen. Danach im Wasserbad kaltrühren. Ab in die Eismaschine. Auch sehr lecker und aufwand ca 15 min. Danke für den Tip!

    Antworte
  • Wozu überhaupt die Farbe ? Wenn das Eis nicht grün ist, dann ist es halt so. Pfefferminzschokolade ist ja auch nicht grün.
    PS. Habe Experimentiert, mit Stevia und Süßtoff funktioniert es auch, und habe statt Pfefferminzsirup einfach Pfefferminzöl ( 1 TL) aus der Apotheke genommen ( Für Lebensmittel)
    Geschmacklich kein Unterschied zum Originalrezept, auch nicht in der Konsistenz.

    Antworte
  • Hallo
    Ich lese bei keiner pfefferminzclace , wie man mit frischen pfefferminz clace macht !
    Ich möchte genau wissen,wie man den frischen pfeffermin verarbeitet,um die clace zu machen?
    Könnte ich eine persönliches mail bekommen mit der antwort?
    Dankeschön

    Antworte
  • Habe dieses Rezept soeben ausprobiert. Fazit: sensationell gut.
    Es lohnt sich, den Pfefferminzsirup selber herzustellen. Ein unvergleichliches Aroma, dass man mit gekauften Produkten nie erhalten kann.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close