Rezept: Früchte-Eis ohne Eismaschine herstellen

Mit Genuss esse ich Eis und stelle es mit Lei­den­schaft her. Ich bin immer auf der Suche nach inter­es­san­ten Rezepten, die ich aus­pro­biere und nach meinen Vorstel­lun­gen umschreibe, bis sie mir passen. Sich­er bin ich ein­er von den weni­gen, die trotz­dem keine Eis­mas­chine besitzen. Für die einen mag es etwas set­sam klin­gen, aber es geht wunderbar!

Darum habe ich mich entschlossen, die Rubrik „Eis ohne Eis­mas­chine“ zu schreiben. Im ersten Teil habe ich Euch gezeigt, wie man ohne grossen Aufwand ein solch­es Eis her­stellen kann. Heute zeige ich Euch eine andere Meth­ode, die ich meis­tens anwende. Es geht schnell und unkom­pliziert.

Von Vorteil ist dafür eine leis­tungsstarke Küchen­mas­chine. Am besten eignet sich ein Gerät mit einem Kugel­be­häl­ter und einem grossen Mess­er, das sich bei ein­er hohen Geschwindigkeit dreht. Shake-Auf­sätze, mit hohem Rand und dem kleinen Mess­er unten, eignen sich nicht dazu, weil das Mess­er nicht in der Lage ist, alles zu zerklein­ern. Meist bleibt die obere Hälfte der Masse unzerkleinert.

Da ich ein stolz­er Besitzer ein­er Ron­ic 4000 bin kann ich dieses Gerät nur empfehlen.
Ich muss zwar zugeben, dass  ich damals meine Fre­undin und heutige Frau etwas belächelt habe, als Sie mir Ihre Küchen­mas­chine zeigte. Meine Mei­n­ung habe ich nach dem ersten Gebrauch jedoch schnell geän­dert. Als Koch habe ich hohe Ansprüche an ein Küchengerät. Dieses Gerät ist eine sehr gute Lösung für den Haushaltsgebrauch.
Man kann als Alter­na­tive auch einen Stab­mix­er ver­wen­den, wom­it ich jedoch nicht so gute Erfahrun­gen gemacht habe. Aber pro­biert es sel­ber aus! Dann kön­nt Ihr mir Tipps geben, auf was ich dabei acht­en muss.

Und nun kann schon nichts mehr einem guten und schnell zubere­it­eten Fruchteis im Weg stehen.

 

Früchte-Eis:

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Sahne-Frucht-Eis

Zutat­en:

  • 500g Früchte, tiefgekühlt oder frisch
  • 150 g Natur-Joghurt
  • 250 g Vollrahm
  • ca 100 g Zuck­er oder 4 g Ste­via-Pul­ver (je nach Süsse der Früchte)
  • Geschirr im Tiefküh­ler vorkühlen

Vor­bere­itung:
(Nur bei frischen Früchten)

  1. Früchte waschen und je nach Sorten schälen, Stiel ent­fer­nen und in kleine Schnitze schneiden.
  2. Flach auf eine Plat­te leg­en und tiefkühlen. Wichtig ist, dass nicht zu viele Früchte zusam­men kleben.

Zubere­itung:

  1. Die tiefgekühlten Früchte in den Mix­auf­satz füllen.
  2. Einige Umdrehun­gen grob zerkleinern
  3. Die restlichen Zutat­en beigeben und alles mix­en. Durch die hohe Geschwindigkeit wird Luft unter die Masse gear­beit­et. Die Masse hat dann eine luftige Kon­sis­tenz wie ein Softeis.
  4. Pro­bieren und je nach Geschmack nach­süssen oder mehr Rahm und Joghurt beigeben.
  5. Auf dem vorgekühlten Geschirr anricht­en und geniessen!

Alter­na­tiv­en

  • Man kann nur Joghut oder Rahm nehmen oder durch Milch ersetzen.
  • Die Milch­pro­duk­te kann man auch durch Frucht­säfte oder Zuck­er­wass­er aus­tauschen. Dann muss man aber den Zuck­erzusatz anpassen oder weglassen.
  • Wer eine Eis­mas­chine besitzt, kann die nicht gefrore­nen Früchte püri­eren, mit den Zutat­en mis­chen und in der Mas­chine gefrieren.
  • Wer Frucht­sückchen im Eis haben möchte, hört etwas früher auf zu mixen.

Tipps:

  • Ich kaufe die Früchte während der Sai­son, dann sind sie am süss­es­ten und gün­stig­sten. Dann prepariere ich sie und lagere sie im Tiefküh­ler. So kann ich mein Eis nach Herzenslust zubereiten.
  • Bei gekauftem Tiefkühlob­st muss man die hal­bierten Frücht­en, wie z.B. Zwetschgen und Aprikosen, etwa 15–20 Minuten antauen lassen, da die Stücke zu gross und zu hart für die Mas­chine sind.
  • Tiefgekühlte Beeren-Mis­chun­gen eignen sich zwar opti­mal dazu, da sie genau die richtige Grösse haben. Jedoch muss man beacht­en, dass die feinen Kerne auch mit­gemixt wer­den und somit im Eis sind. Wen das nicht stört, hat eine leckere Süssspeise.
  • Bei dieser Art Eis herzustellen kön­nt Ihr nach Herzenslust mit den Basis-Zutat­en exper­i­men­tieren.
  • Das restliche Eis im Tiefküh­ler lagern. Zum Verzehr genug früh raus nehmen.
  • Damit Ihr Eure Gäste so richtig beein­druck­en kön­nt, empfehle ich Euch das Eis in let­zter Sekunde herzustellen.
    Nach dem Essen ste­ht Ihr auf und sagt: „Dann mache ich mal das Eis“. Gebt die Zutat­en in den Mix­er und kommt mit dem fer­ti­gen Eis zurück. Der Über­raschungsef­fekt ist garantiert. Dabei ist es wichtig, dass Ihr die Deko­ra­tion schon griff­bere­it habt. Am besten macht Ihr einen Pro­belauf, damit alles wie am Schnürchen klappt.

Was hal­tet Ihr von dieser Art, Eis zu machen? Wer hat schon ein­mal Eis so gemacht?

7 Kommentare… füg einen hinzu
  • Ich habe das Eis nach deiner Anleitung mit 250g Heidelbeeren gemacht und jeweils die Hälfte genommen.
    Wir haben zwar eine Küchenmaschine mit Mix Aufsatz, aber dieser hat nur kleine Messer.
    Ich weiß nicht ob es dadurch nicht fest geworden ist, sondern dünnflüssig.
    Ich habe es nun eingefroren und hoffe trotzdem auf ein gutes Eis! 🙂

    Antworte
    • @Lukas: Waren deine Heidelbeeren tiefgekühlt?

      Antworte
  • Wenn ich ein Fruchteis zubereite, wird es im Gefrierschrank steinhart. Gibt es irgendeine Zutat, die das Eis nicht komplett einfrieren lässt, sondern noch eine halbwegs weiche Konsistenz hat.
    Danke

    Antworte
  • Hallo Erich
    Auch ich bin stolze Besitzerin einer Ronic 4000. Bei Euch habe ich nun eben wieder was dazu gelernt. Danke!
    Nun meine Frage: Zwetschgen-Eis: Schäle ich die Zwetschgen oder püriere ich die Schale mit?
    Eure Website ist wirklich der Hit! Das Beste in Sachen Eisherstellung überhaupt. Sowohl Deine als auch Roberts Rezepte sind einfach nur köstlich. Vielen Dank!

    Antworte
    • @Martha: Das ist Geschmackssache, ich püriere sie meist mit.

      Antworte
  • Die Ronic 4000 scheint es nicht mehr zu geben. Oder gibt es eine Möglichkeit, das Gerät trotz 'Ausverkauft' irgendwo zu kriegen?? Über Ebay nur Teile davon. Auf jeden Fall scheint das eine Super Küchenmaschine zu sein...
    LG Christa

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close