Eis-Rezept: Pfefferminzeis mit frischer Minze selbst machen

Minzeis ist eine Eis­sorte, welche ich fast nie in Eis­die­len bestelle, obwohl ich sehr gerne Pfef­fer­minzeis esse. Lei­der ver­wen­den die meis­ten Eis­die­len nur Pfef­fer­minzöl, Pfef­fer­min­zaro­ma oder gar nur Aro­ma mit Pfef­fer­minzgeschmack (beachte die feinen Unterschiede).

Pfef­fer­minzeis aus der Eis­diele schmeckt mir deshalb meist nicht, nach­dem ich selb­st erfol­gre­ich ein eigenes Pfef­fer­minzeis-Rezept krei­iert hat­te. Jet­zt viel mir auf, dass ich zwar hier schon mein Pef­fer­minzeis mit Minzsirup und mein Schoko­laden-Minz-Eis geteilt habe, aber noch nicht mein „klas­sis­ches“ Pfefferminzeis.

Das hole ich natür­lich gerne nach, damit ihr auch in den Genuss von Pfef­fer­minzeis kommt, pur, wie es sein sollte: Mit dem Geschmack frisch­er mar­rokanis­ch­er Minze.

Rezept für Minzeis mit marrokanischer Pfefferminze

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Sah­neeis

Zutat­en:

  • 500 g fet­tarme Milch (1,5%)
  • 200 g Sahne
  • 100–150 g frische mar­rokanis­che Minze
  • 120 g Zucker
  • 50 g Dex­trose (Trauben­zuck­er)
  • 20 g Magermilchpulver
  • 1,2 g Eis-Bindemit­tel (siehe unten)

Zubere­itung:

  1. Zuck­er, Trauben­zuck­er, Mager­milch­pul­ver und Bindemit­tel gut verrühren.
  2. Alles in einen großen Topf geben und mit der Milch und der Sahne noch mal sehr gut verrühren.
  3. Die frische Minze waschen, abtropfen lassen und in den Topf geben und mir ver­rühren. Die Blät­ter müssen nicht einzeln abgezupft werden.
  4. Unter Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen, kühl stellen und 1–6 Stun­den ziehen lassen.
  5. Danach die Eis­masse durch ein Sieb stre­ichen, um die Minzblät­ter zu ent­fer­nen, die Eis­masse noch mal püri­eren und in eine Eis­mas­chine geben. Wer keine Eis­mas­chine hat, folge ein­fach dieser Anleitung.

Tipps und Tricks:

  • Es ist wichtig, dass mar­rokanis­che Minze genom­men wird (siehe Foto), meist erhältlich in türkischen Super­märk­ten. Die deutsche Minze ist deut­lich weniger aromatisch.
  • Das Mager­milch­pul­ver kann not­falls auch wegge­lassen wer­den, es sorgt „nur“ für die Erhöhung der Trock­en­masse im Eis.
  • Das Eis-Bindemit­tel beste­ht zu gle­ichen Teilen aus Johan­nis­brotk­ern­mehl, Guark­ern­mehl und Apfelpek­tin. Wer das nicht parat hat, kann stattdessen auch 2,5–3 g Johan­nis­brotk­ern­mehl verwenden.
  • Wer will, kann auch kurz vor Ende des Gefrier­vor­gangs Schoko­glasur als Schlieren ins Eis ziehen (Rezept dazu kommt hof­fentlich bald im Blog).

Die Bilanzierung des Eis­rezepts seht ihr hier:

11 Kommentare… füg einen hinzu
  • Guten Morgen.Ich wollte mal fragen was Eisbindemittel ist🤔🤔🤔LG Helga

    Antworte
    • @Helga: Bitte das Rezept zu Ende lesen, steht unter "Tipps und Tricks"

      Antworte
  • Habe das Rezept etwas abgewandelt. Nachdem ich vier Minzpflanzen komplett abgeeerntet hatte und gerade einmal 26 gr. Minzblätter erhielt füllte ich mit 30 gr. getrockneter Minze auf. Diese Menge an Minze war völlig ausreichend für ein Eis mit feinem Minzgeschmack, mehr hätte es nicht sein dürfen. Bin mir nicht sicher, ob die angegebene Menge von 100 - 150 gr. Minzblätter wirklich erforderlich ist. Ich hatte die Eismasse 10h im Kühlschrank reifen lassen. Um das Eis etwas "leichter" zu machen wurden in meinem Rezept die 120gr. Zucker gegen 60gr. Eritrit und 60 gr. Xylitol ausgetauscht. Das Ergebis war perfekt sowohl was Süße, Textur und Minzgeschmack betrifft.

    Antworte
    • @Tom: Die 100-150g Minze in meinem Rezept bezieht sich auf die GANZE Pflanze, also Blätter MIT Stängel, nicht nur die Blätter.

      Antworte
  • Hat es einen besonderen Grund, dass in diesem Rezept Traubenzucker statt Glukosesirup verwendet wird?
    In dem Gastartikel über Glukosesirup wurde die Traubenzuckerverwendung auch schon angesprochen, aber leider nicht weiter thematisiert (soweit ich es gesehen habe).

    Danke und viele Grüße!

    Antworte
  • Heute haben wir einmal dieses wirklich leckere Minzeis ausprobiert. Es schmeckt sehr frisch und ist angenehm cremig. Wir haben noch etwas zerstoßene Zartbitterschokolade hinzugegeben.

    Die Antwort auf obige Frage von Kekskrümel zum Thema Traubenzucker würde mich auch noch interessieren. Da ich kein Traubenzucker zur Verfügung hatte, habe ich etwas mehr normalen Zucker verwendet.

    Danke für das Rezept!

    Antworte
  • Hallo,
    ich wollte fragen wo ich das Eisbindemittel her bekomme. Im Supermarkt wird es nicht zu finden sein.
    Apotheke oder Reformhaus?
    Gruß

    Antworte
    • @Christiane: Wie Du Dir das Bindemittel selbst mixen kannst, steht in den Tipps, die Zutaten dazu erhältst Du z.B. bei Amazon oder im Reformhaus oder einem gut sortierten Bioladen.

      Antworte
  • Kann man statt frischer Minze auch einfach die aus (unbenutzten) teebeuteln nehmen oder hat das Auswirkungen auf das Ergebnis? gibt hier leider keine türkischen läden o. ä. 🙁

    Antworte
    • @Wolfi: Bitte bloß nicht, das sind nur Reste. Ansonsten Samen oder Setzlinge kaufen (Baumarkt?) und auf dem Balkon selbst die Minze anpflanzen

      Antworte
  • Sitze in China, absolute Diaspora was gutes Eis betrifft. Hab also heute das Minzeis hergestellt und bin vom Ergebnis total begeistert. Hab noch geschmolzene Schokolade drunter gemischt wie von Euch empfohlen. Bisher konnte ich nur Eure Rezepte mit Ei als Bindemittel nutzen (Salzkaramell Eis unser Alltime favourite) inzwischen hab ich mir die von Euch empfohlenen Bindemittel aus Deutschland mitbringen lassen und nun ist die Herstellung weniger aufwendig und das Ergebnis hat mich gleich überzeugt. Ich liebe Eure Rezepte vielen Dank dafür!

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close