Rechtzeitig vor Weihnachten will ich euch eine neue Version von meinem Spekulatiusseis präsentieren. Ich hatte letztes Jahr dieses Spekulatiusseis vorgestellt, aber das neue lässt sich noch besser direkt aus dem Tiefkühler portionieren.
Also selbst falls ihr dieses Weihnachten nicht im Kreis eurer Familie feiern könnt, habt ihr mit diesem Eis auf jeden Fall genug Seelentrost.

Dieses Eis ist sehr gut portionierbar bei der Aufbewahrung bei ‑18°C, wer sein Eis direkt servieren will, wird dieses Rezept vermutlich als „zu weich“ empfinden.
Spekulatiuseis-Rezept (Variante 2)
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten: (1112g)
- 500g Vollmilch 3,5%
- 200g Sahne 30%
- 95g Traubenzucker (Dextrose)*
- 80g Zucker (Saccharose)
- 70g Eigelb (ca. 4 Eier Größe M)
- 60g Magermilchpulver*
- 4–5g Spekulatius-Gewürzmischung (ich verwende diese hier von Ostmann* )
- 2g Eis-Bindemittel
- 1g Salz
- 10 Stück Gewürz-Spekulatius (ich verwende diese hier von Borggreve* )
Zubereitung:
- Den Zucker mit dem Salz, dem Traubenzucker und dem Eigelb vermischen und so lange gut rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Das Spekulatiusgewürz einrühren.
- Die Milch erwärmen und langsam zur Zucker-Ei-Mischung geben und dabei rühren.
- Die ganze Masse wieder auf dem Herd erhitzen.
- Die Masse simmern lassen (das heißt, nur auf ca. 85°C erhitzen, sonst gerinnt das Eigelb), bis die Eismasse dickflüssiger wird. Wer nicht weiß, was simmern genau ist, findet hier eine Anleitung und hier ein Video-Beispiel.)
- Die Eismasse vom Herd nehmen und die (kalte) Sahne einrühren.
- Das Magermilchpulver mit dem Eis-Bindemittel mischen und zur Eismasse geben und gleich gut durchmixen.
- Die Eismasse auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.
- In der Zwischenzeit die Gewürz-Spekulatius in ca. 1x1 cm große Stückchen brechen oder schneiden.
- Wer keine Eismaschine hat, kann alternativ auch dieser Anleitung folgen.
- Nach der Entnahme vom Eis aus der Eismaschinee die Spekulatius-Stückchen unterheben und das Eis tiefkühlen.

Tipps und Tricks:
- Mein Eis-Bindemittel besteht zu gleichen Teilen aus Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl und Apfelpektin. Zur Not reicht auch nur Johannisbrotkernmehl, im schlimmsten Fall kann es ganz weggelassen werden, da auch das Eigelb zur Bindung beiträgt.
- Es gibt unzählige Spekulatius-Gewürzmischungen und ‑Kekse. Hier kann gerne experimentiert werden. Wer will, kann zum Beispiel auch eine Lebkuchen-Gewürzmischung* verwenden oder Mandel-Spekulatius* und/oder diese Schoko-Mandeln mit Spekulatiusgeschmack* .

Vom Grundrezept zur Variation
Aufmerksame Leser*innen werden bemerkt haben, dass dieses Rezept im Grunde „nur“ eine Variante von diesem kürzlich veröffentlichten Vanilleeis-Rezept ist. Damit möchte ich auch zeigen, dass sich die Basis-Rezepte sehr schnell verändern lassen, um ein ganz anderes Ergebnis zu erzielen.
Einfach Vanille durch Spekulatiusgewürz austauschen, einige Spekulatiusstückchen hinzu, fertig ist die neue Eissorte. Lasst eurer Fantasie mal freien Lauf und variiert selbst ein Grundrezept.
Was ist eure Lieblingsvariante?
* zuletzt aktualisiert am 15.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API
Das gibt es dieses Jahr als Dessert unseres Weihnachts-Menüs. Ich freu mich schon sehr drauf!
Hallo,
wirklich guter Beitrag. Ich habe mich beim lesen wirklich gefreut. Deine Bilder sind wirklch spitze.
Herzliche Grüße