Eis-Rezept: Acerolakirsch-Sorbet selbst machen

Heute gibt es ein Sor­bet, was auf den ersten Blick schlicht wirkt. Aber durch die Ver­wen­dung der Acero­lakirsche ist dieses Rezept erstens sel­ten, weil die empfind­liche Acero­lakirsche sofort nach ihrer Ernte im brasil­ian­is­chen Raum ver­ar­beit­et wer­den muss. Außer­dem ist die Acero­lakirsche eine Vit­a­m­in­bombe, die mit den höch­sten Vit­a­min C‑Gehalt aller Früchte hat.

Damit wir die leicht säuer­lich schmeck­ende Acero­lakirsche ver­ar­beit­en kön­nen, greifen wir in diesem Fall auf tiefgekühltes Frucht­püree zurück, welch­es zum Beispiel bei der Fir­ma Polpin­ha erhältlich ist.

Ich habe ver­sucht, den Brix-Gehalt des Sor­bets rel­a­tiv niedrig zu hal­ten, um die Frucht­säure nicht zu sehr vom Zuck­er zu überdeck­en. Deshalb liegt der Brix-Gehalt von diesem Sor­bet bei ca. 28%.

Eis-Rezept für Acerolakirsch-Sorbet

Eis-Vari­ante: Sorbet
Schwierigkeits­grad: Einfach

Zutat­en:

  • 400 g Acero­la-Püree (z.B. von Polpin­ha)
  • 200 ml Wasser
  • 120 g fein­er Zucker
  • 90 g Traubenzucker

Zubere­itung:

  1. Das Wass­er mit dem Zuck­er und Trauben­zuck­er ver­rühren, bis sich der Zuck­er aufgelöst hat.
  2. Das Acero­la-Püree dazu geben und durchmixen.
  3. Alles in die Eis­mas­chine geben oder nach dieser Anleitung ohne Eis­mas­chine zubereiten.

Guten Appetit!

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close