Die Pflaumenzeit ist fast vorbei und für alle, die deshalb einen großen Vorrat frischer Pflaumen in der Küche haben und nicht mehr wissen, wohin damit, gibt es heute in Pflaumen-Joghurt-Eis. Das Rezept funktioniert natürlich auch mit Zwetschgen oder Mirabellen. Wer nach der Pflaumenernte seine Früchte tiefgefroren hat, kann auch die tiefgefrorenen Pflaumen für unser heutiges Eis-Rezept nehmen.

Rezept für Pflaumen-Joghurt-Eis
Zutaten:
- 300 g entsteinte Pflaumen (oder Zwetschgen)
- 100 g Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 300 ml Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 80 ml Vollmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Die reifen Pflaumen halbieren und entsteinen, bis 300 g zusammen sind. Ich habe 17 Zwetschgen genommen, es gehen aber auch alle anderen Pflaumenarten.
- Die Pflaumen mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und ca. 1–2 Stunden stehen lassen, bis diese etwas Saft ziehen.
- In der Zwischenzeit den Naturjoghurt mit der Milch, dem restlichen Zucker und dem Vanilleextrakt verrühren und kühl stellen.
- Die Pflaumen pürieren und einen Spritzer Zitronensaft dazugeben.
- Das Pflaumenpüree unter den Joghurt rühren.
- Die Eismasse in die Eismaschine füllen oder wie hier beschrieben ohne Eismaschine zubereiten.
Varianten:
- Wer will, kann den Vanilleextrakt weglassen oder durch einen kleinen Teelöffel Zimt ersetzen.
- Als weitere klassische Gewürzvariante bei Pflaumeneis bieten sich Nelken an. Dafür eine halbe bis ganze Gewürznelke zermahlen und in die Eismasse rühren.
- Wer möchte, kann die pürierten Pflaumen auch durch ein Sieb streichen, wenn kein kleinen Reste der Schale im Eis enthalten sein sollen. Ich finde aber, das past geschmacklich und optisch und zeigt dem Esser, dass kein künstliches Pflaumenaroma verwendet wurde.
Tipps:
- Pflaumen können schnell bitter schmecken, deswegen ist darauf zu achten, dass die Pflaumen wirklich richtig reif sind. Wenn das Fruchtfleisch der Pflaumen noch etwas grün ist, wurde das Chlorophyll nicht vollständig abgebaut und sorgt für einen leicht bitteren Geschmack.
Zu was verarbeitet ihr eure heimischen Pflaumen?
Klingt echt lecker! Gelingt Dir eine neue Komposition eigentlich immer auf Anhieb? Wenn nicht, wer isst denn das ständig anfallende "verunglückte" Eis auf?
Gruss,
Jens
@Jens: Bei "klassischeren" Rezepten gelingen neue Variationen meist ganz schnell. Ansonsten kann es auch mal 2-4 Versuche dauern. Aber nur ganz, ganz selten ist ein Eis so ungenießbar, dass ich es wegkippen muss. Meist ist es nur entweder zu süß, sauer, zu hart, zu fettig, nicht cremig genug o.ä., das kann man trotzdem essen, nur eben auch verbessern.
Das beruhigt mich ein wenig 🙂
Ansonsten hätte ich mir sorgen um Deine Figur gemacht, wenn Du missglückte Eissorten am laufenden Band verdrücken musst.
Gruss,
Jens
Das ist ein sehr leckeres Eis. Hatte erst befürchtet das es vielleicht zu süß sein könnte,war aber zum Glück nicht 🙂 Hast Du das Rezept auch mal mit griechischen Joghurt versucht? Würde mich interessieren weil ich diesen Joghurt normalerweise bevorzuge.
Gruß
Thomas
Super Rezept!!!