Eis-Rezept: Pflaumen-Joghurt-Eis selbst machen

Die Pflau­men­zeit ist fast vor­bei und für alle, die deshalb einen großen Vor­rat frisch­er Pflau­men in der Küche haben und nicht mehr wis­sen, wohin damit, gibt es heute in Pflau­men-Joghurt-Eis. Das Rezept funk­tion­iert natür­lich auch mit Zwetschgen oder Mirabellen. Wer nach der Pflaumen­ernte seine Früchte tiefge­froren hat, kann auch die tiefge­frore­nen Pflau­men für unser heutiges Eis-Rezept nehmen.

Rezept für Pflaumen-Joghurt-Eis

Zutat­en:

  • 300 g entsteinte Pflau­men (oder Zwetschgen)
  • 100 g Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 300 ml Natur­joghurt (3,5% Fett)
  • 80 ml Vollmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubere­itung:

  1. Die reifen Pflau­men hal­bieren und entsteinen, bis 300 g zusam­men sind. Ich habe 17 Zwetschgen genom­men, es gehen aber auch alle anderen Pflaumenarten.
  2. Die Pflau­men mit der Hälfte des Zuck­ers bestreuen und ca. 1–2 Stun­den ste­hen lassen, bis diese etwas Saft ziehen.
  3. In der Zwis­chen­zeit den Natur­joghurt mit der Milch, dem restlichen Zuck­er und dem Vanille­ex­trakt ver­rühren und kühl stellen.
  4. Die Pflau­men püri­eren und einen Spritzer Zitro­nen­saft dazugeben.
  5. Das Pflau­men­püree unter den Joghurt rühren.
  6. Die Eis­masse in die Eis­mas­chine füllen oder wie hier beschrieben ohne Eis­mas­chine zubereiten.

Vari­anten:

  • Wer will, kann den Vanille­ex­trakt weglassen oder durch einen kleinen Teelöf­fel Zimt ersetzen.
  • Als weit­ere klas­sis­che Gewürz­vari­ante bei Pflaumeneis bieten sich Nelken an. Dafür eine halbe bis ganze Gewürznelke zer­mahlen und in die Eis­masse rühren.
  • Wer möchte, kann die püri­erten Pflau­men auch durch ein Sieb stre­ichen, wenn kein kleinen Reste der Schale im Eis enthal­ten sein sollen. Ich finde aber, das past geschmack­lich und optisch und zeigt dem Ess­er, dass kein kün­stlich­es Pflau­me­naro­ma ver­wen­det wurde.

Tipps:

  • Pflau­men kön­nen schnell bit­ter schmeck­en, deswe­gen ist darauf zu acht­en, dass die Pflau­men wirk­lich richtig reif sind. Wenn das Frucht­fleisch der Pflau­men noch etwas grün ist, wurde das Chloro­phyll nicht voll­ständig abge­baut und sorgt für einen leicht bit­teren Geschmack.

Zu was ver­ar­beit­et ihr eure heimis­chen Pflaumen?

5 Kommentare… füg einen hinzu
  • Klingt echt lecker! Gelingt Dir eine neue Komposition eigentlich immer auf Anhieb? Wenn nicht, wer isst denn das ständig anfallende "verunglückte" Eis auf?

    Gruss,
    Jens

    Antworte
    • @Jens: Bei "klassischeren" Rezepten gelingen neue Variationen meist ganz schnell. Ansonsten kann es auch mal 2-4 Versuche dauern. Aber nur ganz, ganz selten ist ein Eis so ungenießbar, dass ich es wegkippen muss. Meist ist es nur entweder zu süß, sauer, zu hart, zu fettig, nicht cremig genug o.ä., das kann man trotzdem essen, nur eben auch verbessern.

      Antworte
    • Das beruhigt mich ein wenig 🙂
      Ansonsten hätte ich mir sorgen um Deine Figur gemacht, wenn Du missglückte Eissorten am laufenden Band verdrücken musst.

      Gruss,
      Jens

      Antworte
  • Das ist ein sehr leckeres Eis. Hatte erst befürchtet das es vielleicht zu süß sein könnte,war aber zum Glück nicht 🙂 Hast Du das Rezept auch mal mit griechischen Joghurt versucht? Würde mich interessieren weil ich diesen Joghurt normalerweise bevorzuge.

    Gruß

    Thomas

    Antworte
  • Super Rezept!!!

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close