Stevia: Der kalorienarme Süßstoff für Eis-Rezepte

Vor eini­gen Jahren war ich mit mein­er Frau in einem Kurs über Gartenkräuter. Der Kursleit­er ist bei uns in der Schweiz ein sehr bekan­nter Gas­tronom. Nicht umson­st wird er Kräuter-Oski genan­nt. Sein Fach­wis­sen ist enorm und seine Lei­den­schaft für Kräuter ansteck­end. Unter anderem hat er uns ein Kraut vorgestellt und zum Pro­bieren gegeben.

Als wir das kleine Stück dieses grü­nen Blattes in den Mund nah­men, über­raschte uns die konzen­tri­erte Süße, die sich rasch aus­bre­it­ete. Ste­vi­ablät­ter sind bis zu 30 Mal süßer als herkömm­lich­er Zuck­er und er ist fast kalorienfrei.

Dieses Kraut mussten wir haben!

Zuhause pflanzten wir es in Töpfe und stell­ten sie in den Garten an ein schat­tiges Plätzchen. Am besten pflegt man die Ste­via-Pflanze wie Basi­likum. Bei­de fühlen sich erst richtig wohl, ab Tem­per­a­turen über 20°C. Sie bevorzu­gen warme und geschützte Stan­dorte, die wed­er trock­en noch allzu heiß sein soll­ten. Ste­via gedei­ht auf humus- und nährstof­fre­ichem Boden am besten. Für ein ordentlich­es Wach­s­tum benötigt er eine genü­gend hohe Boden­feuchtigkeit. In Mit­teleu­ropa ist die Kul­tur in Töpfen vorteil­hafter als die Auspflanzung ins Freie. Der Grund sind Tem­per­aturschwankun­gen, bei denen man die Töpfe schnell an einen geschützten Platz stellen kann.

Den ganzen Som­mer hin­durch kon­nten wir davon ern­ten und es ver­wen­den, egal ob für Eis­speisen, Getränke, Créme oder Gebäck. Für vieles fan­den wir Ver­wen­dung. Wenn wir zuviel davon ern­ten kon­nten, ließen wir das Kraut trock­nen und mahlten es zu einem feinen Pul­ver oder stell­ten selb­st ein Konzen­trat her. Das Rezept ste­ht unten. Es gibt Ste­via auch als Tropfen oder in Pul­ver­form zu kaufen.

Ste­via hat einen Geschmack, der etwas an Lakritze erin­nert. Die einen mögen es, anderen ist es unan­genehm. Darum rate ich ab, Ste­via zum Kaf­fee zu trinken, weil er dann unge­wohnt anders schmeckt.
Mich per­sön­lich stört der Geschmack nicht, aber ich achte sehr darauf, dass ich nicht zuviel davon ver­wende, weil man sehr wenig davon braucht.
Es soll aber Pro­duk­te geben, die diesen Beigeschmack nicht haben, zum Beispiel laut Eige­naus­sage GrooVia, das wie Zuck­er einge­set­zt wer­den kann. Dieser Artikel ist unter anderem bei Med Herbs erhältlich.

Ste­via hat einige Vorteile gegenüber Zuck­er:

  • Die Süße der Pflanze ist prak­tisch kalo­rien­frei: 0.21 Kcal pro Gramm Ste­viosid
  • Ste­via beein­trächtigt nicht den Zuck­er­spiegel, zum Beispiel hil­fre­ich bei Dia­betes Typ 1 und Typ 2
  • Ste­via verur­sacht keine Karies

Hin­weis: Für die EU kein Süßmittel

Viele Men­schen, vor allem in Lateinameri­ka und Japan, kon­sum­ieren seit Jahrzehn­ten täglich Ste­via. Neben­wirkun­gen sind bish­er keine bekan­nt. Weltweit wur­den zu Ste­via über 200 Tox­iz­itätsstu­di­en durchge­führt, die ihre gesund­heitliche Sicher­heit bele­gen sollen. Seit April 2010 wurde das Ver­bot im EU-Raum sowie in der Schweiz aufge­hoben. Gle­ichzeit­ig emp­fiehlt das Schweiz­er Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) eine täglich unbe­den­kliche Auf­nahme von bis zu 4 Mil­ligramm Ste­vi­ol-Glykosi­den pro Kilo­gramm Kör­pergewicht. Trotz­dem gibt es immer noch kri­tis­che Mei­n­un­gen.

Ste­via-Pro­duk­te sind am häu­fig­sten in diesen For­men erhältlich:

  • Pflanzen und Samen bekommt man im Gar­ten­cen­ter (Pflanzen nur im Früh­ling und Sommer)
  • Blät­ter getrock­net in Drogerie und Apotheke
  • Tropfen in Drogerie und Apotheke
  • Eine Auswahl an ver­schiede­nen Ste­via-Pro­duk­ten* gibt es auch bei Amazon.de

Dosierung

Wie stark die effek­tive Süsskraft der einzel­nen Pro­duk­te ist, ent­nimmt man am besten den Ver­pack­un­gen. Pro­biert es sel­ber aus, ihr werdet schnell merken, wie süß Ihr es mögt. Nehmt nur ganz wenig zum Anfan­gen, da es schnell zu süss wird oder der Lakritzegeschmack zu dom­i­nant sein kann.

Wie oben erwäh­nt mache ich im Som­mer aus den selb­st­gezüchteten Blät­tern ein Ste­via-Konzen­trat.
Es ist ein­fach in der Her­stel­lung und kann über mehrere Monate im Kühlschrank gelagert werden.

Rezept für ein Stevia-Konzentrat

Ergibt etwa 2 dl/200 ml

Zutat­en:

  • 2 dl/200ml Wasser
  • 25 g frische Ste­vi­ablät­ter (etwa 1 Tasse mit 2dl Inhalt)

Zubere­itung:

  1. Das Wass­er aufkochen und die Ste­vi­ablät­ter zugeben.
  2. Etwa 2 Minuten köcheln lassen.
  3. Den Sud durch ein Sieb gießen.
  4. Eine Flasche mit 2 dl Inhalt und Bügelver­schluß im kochen­dem Wass­er oder im Back­ofen bei ca 80°C vorwärmen.
  5. Ste­via-Konzen­trat ein­füllen und sofort verschließen.
  6. Ca. 6 Monate im Kühlschrank haltbar.

In Zukun­ft werde ich ab und zu auch einige Eis-Rezepte veröf­fentlichen, für die ich Ste­via benutze.

Was hal­tet Ihr von Ste­via? Was für Erfahrun­gen habt Ihr damit gemacht?

Quelle u.a. : Brigitte Speck „Mit Ste­via natür­lich süßen“*

* Affil­i­ate-Link

10 Kommentare… füg einen hinzu
  • Stevia seit Ende 2011 als Nahrungsmittel zugelassen

    Antworte
  • Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach Eisrezepten mit Stevia.
    Ich denke, dass man es nicht einfach nur gegen Zucker tauschen kann oder?

    Antworte
    • @Eisliebhaber: Im Prinzip schon. Nur die Menge ist nicht die selbe. Beim Stevia, je nach Produkt, reichen schon wenige Tropfen. Stevia ist ein Naturprodukt und hat einen lakrizeartigen Nachgeschmack. Wenn man also zuviel erwischt, verfälscht es gerne das Aroma. Bei gewissen Früchten oder bei Vanille passt das nicht. Darum habe ich angefangen, etwas mit Stevia zu süssen und den Rest mit Honig zu ergänzen. Es gibt aber auch ein Stevia-Preparat ohne dieses typische Aroma. Das kostet aber mehr und ist schwerer zu finden.

      Antworte
    • Weißt du denn wie das heißt?
      Ich würde jetzt mal Kaffeeeis machen und hoffe, dass der Kaffeegeschmack überwiegt.
      Was das Stevia angeht, dachte ich, es würde dann an Volumen oder Schaum fehlen, den der Zucker hergibt.

      Antworte
  • servus,
    hab mir jetzt eine eismaschine zugelegt und überlege nun wegen ersten kreationen, da ich vorher nur halbgefrorenes selbst gemacht habe. meine verwandschaft hat mir nun ein großes glas mit einem pulver drauf steht streusüße und im text tafelsüße, ist das sowas wie stevia oder was kann ich damit in vrbindung mit eis selbst machen anfangen. sorry für die blöde frage aber hab noch nie von dem zeug gehört.

    Antworte
  • wo krieg ich so eine Pflanze her?? Ich will die auch haben!!! :))))

    Antworte
  • Hallo liebe Leute!
    Stevia schmeckt mir/uns nicht im Kaffe und nicht im Tee, aber in Quarkspeise oder Jogurt geht das gut. Ich habe es in Pulverform gekauft und da steht 1:1 die Süße!
    Beste Grüße aus BS

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close