Kürzlich bekam ich diese Email von Katja:
„Hallo,
ich stöbere gerade wieder im Blog… auf der suche nach milchfreiem Eis…
Was ich mich die ganze Zeit schon frage, ist.…
kann man Soja Produkte durch Alternativen 1zu 1 ersetzen? Zum Beispiel
Sojamilch durch Hafermilch oder Sojasahne durch Hafercuisine oder müsste hier neu gerechnet werden, was ich nicht kann ;-(
Gleiches auch für z.b Caschewmus.. gingen dort Alternativen wie
Mandelmus Erdnussmus etc.?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Katja“

Da vor allem die Frage, ob Nussmuse ersetzt werden können, in den Kommentaren ab und zu vorkommt, will ich die Email kurz öffentlich bearbeiten.
In der Regel können Soja-Produkte durch ähnliche Hafer-Produkte etc. ersetzt werden, wichtig ist vor allem, dass der Flüssigkeits‑, Zucker- und Fettgehalt halbwegs ähnlich ist.

Aus dem gleichen Grund können auch die Nussmuse normalerweise durch andere Nussmuse einfach ersetzt werden. Aus diesem Erdnusseis könnt ihr beispielsweise problemlos ein Mandeleis, Casheweis, Pistazieneis oder Haselnusseis machen.

Beim genannten „Erdbeermus“ hingegen wird es schon schwieriger, weil dieses in der Regel mehr Zucker und Wasser und weniger Fett enthält. Es gibt aber auch einige Hersteller, die ihr Nuss-Mus mit Zucker oder anderen Inhaltsstoffen strecken, hier gilt es, auf die Zutatenliste zu achten.
Natürlich können auch solche Sachen ersetzt werden, aber entweder muss man bei einem gut bilanzierten Rezept neu bilanzieren oder einfach etwas Abstriche in der Konsistenz in Kauf nehmen.
Schwieriger sieht es natürlich bei Rezepten aus, von denen nicht bekannt ist, ob diese korrekt bilanziert wurden. Das ist vor allem bei den im Netz kursierenden veganen Eis-Alternativen auf Soja-Basis öfters mal der Fall.
Wer sich hier unsicher ist, sollte das Rezept mit einem Bilanzierungstool testen und dann mit der gewünschten Alternativzutat eine zweite Bilanzierung zum Vergleich machen.