Leserfragen: Soja-Milch und Nussmus durch Alternativen ersetzen?

Kür­zlich bekam ich diese Email von Katja:

Hal­lo,

ich stöbere ger­ade wieder im Blog… auf der suche nach milch­freiem Eis…
Was ich mich die ganze Zeit schon frage, ist.…

kann man Soja Pro­duk­te durch Alter­na­tiv­en 1zu 1 erset­zen? Zum Beispiel
Sojamilch durch Hafer­milch oder Sojasahne durch Hafer­cui­sine oder müsste hier neu gerech­net wer­den, was ich nicht kann ;-(

Gle­ich­es auch für z.b Caschew­mus.. gin­gen dort Alter­na­tiv­en wie
Man­del­mus Erd­nuss­mus etc.?

Vie­len Dank!
Mit fre­undlichen Grüßen
Kat­ja“

Verschiedene Nussmuse nebeneinander
Ver­schiedene Nuss­muse nebeneinander

Da vor allem die Frage, ob Nuss­muse erset­zt wer­den kön­nen, in den Kom­mentaren ab und zu vorkommt, will ich die Email kurz öffentlich bearbeiten.

In der Regel kön­nen Soja-Pro­duk­te durch ähn­liche Hafer-Pro­duk­te etc. erset­zt wer­den, wichtig ist vor allem, dass der Flüssigkeits‑, Zuck­er- und Fettge­halt halb­wegs ähn­lich ist.

Ver­schiedene Pflanzen­drinks nebeneinander

Aus dem gle­ichen Grund kön­nen auch die Nuss­muse nor­maler­weise durch andere Nuss­muse ein­fach erset­zt wer­den. Aus diesem Erd­nus­seis kön­nt ihr beispiel­sweise prob­lem­los ein Man­deleis, Casheweis, Pis­tazieneis oder Hasel­nus­seis machen.

Nährwertangaben der unterschiedlichen Nussmuse
Nährw­er­tangaben der unter­schiedlichen Nuss­muse (Klick­en zum Vergrößern)

Beim genan­nten „Erd­beer­mus“ hinge­gen wird es schon schwieriger, weil dieses in der Regel mehr Zuck­er und Wass­er und weniger Fett enthält. Es gibt aber auch einige Her­steller, die ihr Nuss-Mus mit Zuck­er oder anderen Inhaltsstof­fen streck­en, hier gilt es, auf die Zutaten­liste zu achten.

Natür­lich kön­nen auch solche Sachen erset­zt wer­den, aber entwed­er muss man bei einem gut bilanzierten Rezept neu bilanzieren oder ein­fach etwas Abstriche in der Kon­sis­tenz in Kauf nehmen.

Schwieriger sieht es natür­lich bei Rezepten aus, von denen nicht bekan­nt ist, ob diese kor­rekt bilanziert wur­den. Das ist vor allem bei den im Netz kur­sieren­den veg­a­nen Eis-Alter­na­tiv­en auf Soja-Basis öfters mal der Fall. 

Wer sich hier unsich­er ist, sollte das Rezept mit einem Bilanzierungstool testen und dann mit der gewün­scht­en Alter­na­tivzu­tat eine zweite Bilanzierung zum Ver­gle­ich machen.

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Nächste Leserfrage:

    Ich habe was Neues entdeckt: sogenannte "Bitters" für Cocktails. Ein paar Spritzer (Dashes) sollen langweiligen Cocktails auf die Beine helfen. Nicht das Thema hier, aber wenn ich dann lese:

    Vanille, auch bekannt als die Königin der Gewürze, ist nicht nur eine wunderbare Zutat für Desserts, sondern sollte sich auch in jeder gut sortierten Bar wiederfinden. Zum Beispiel in Form des Smooth Vanilla Bitters von XXX XXXXX XXXXX, der sich mit Aromen wie Zimt und Karamell wunderbar für die Zubereitung eines Old Fashioned eignet.

    Ich will keine Schleichwerbung machen, aber Ähnliches gibt es auch für Cacao, Chokolade und diverse Zitrusaromen, gibt das vielleicht auch Eis den letzten Kick? Zugegeben, diese "Bitters" sind stark alkoholhaltig, aber das macht Sie haltbar im Anbruch und wenn man wirklich nur ein paar Tropfen verwendet, bleibt das auch Kinderfrei.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close