Aufmerksame Leserinnen und Leser dieses Blogs werden längst mitbekommen haben, dass ich Erdnüsse in all ihren Verarbeitungsformen sehr gerne esse.
Da darf Erdnusseis natürlich nicht fehlen. Meine ersten beiden Rezepte (hier und hier) habe ich als „Erdnussbuttereis“ bezeichnet, aber dieses Mal habe ich direkt mal Erdnussmus probiert. Außerdem ist dieses Rezept durch die kalte Zubereitung sehr einfach und eignet sich auch für Anfänger.

Nüsse, auch die „falschen“ Erdnüsse (weil eigentlich Hülsenfrüchte) sowie Kakao haben die Tendenz, das Eis härter als andere Zutaten zu machen, weshalb einige Eismacher bei diesen Zutaten einen negativen PAC-Wert ansetzen (dazu mehr in einem kommenden Blogartikel), um das auszugleichen.
Ich habe das ebenfalls berücksichtigt und das Erdnusseis ist von meinen drei bisherigen Varianten in der Tat auch direkt aus dem Tiefkühler besser portionierbar als die anderen Versionen.
Rezept für Erdnusseis
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten: (1228g)
- 800g Vollmilch (3,5%)
- 150g Erdnussmus*
- 140g Dextrose (DE 100)*
- 105 g Zucker
- 30g Magermilchpulver*
- 2g Eis-Bindemittel
- 1g Salz

Der PAC-Wert ist ziemlich hoch, um das Eis auch direkt aus dem Tiefkühler servierfähig zu halten.
Zubereitung:
- Den Zucker mit dem Traubenzucker, Magermilchpulver, Salz und Eis-Bindemittel gut mischen.
- Die Milch untermixen und das Erdnussmus danach ebenfalls.
- Die Eismasse 1–2 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
- Danach noch mal durchmixen und in die Eismaschine geben.
- Wer keine Eismaschine hat, folge bitte dieser Anleitung.
Tipps und Tricks:
- Mein Eis-Bindemittel setzt sich zu gleichen Teilen aus Johannisbrotkernmehl* , Guarkernmehl* und Apfelpektin* zusammen. Letzteres kann hier aber auch weggelassen werden, da es nur beim Erhitzen wirkt. Wer kein Guarkernmehl hat, kann auch nur 3g Johannisbrotkernmehl verwenden.
- Laut der Eis-Bilanzierung würde auch fettarme Milch (1,5%) statt Vollmilch funktionieren.
- Beim Erdnussmus setzt sich gerne das Öl oben im Glas ab, vor Zugabe in die Eismasse deshalb bitte gut umrühren.
- Wer will, kann kurz vor Ende des Gefriervorgangs noch zerkleinerte gesalzene Erdnüsse ins Eis geben für etwas „Biss“.

* zuletzt aktualisiert am 3.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API
Hallo und vielen Dank für das Rezept, welches wir in Kürze testen werden.
Bei dem verlinkten Erdnussmus wird mir auch Mandel- sowie Haselnussmus vorgeschlagen. Lässt sich das Rezept 1:1 mit anderem Mus umsetzen?
Schöne Grüße
Jan
Guten Tag
leider kommen gewisse Artikelnamen nicht bei der Auflistung....
das war schon letztes Mal so.......
Das Rezept tönt interessant...... vielen Dank!
@Roberto: Das liegt leider am Email-Plugin, auf der Webseite selbst wird alles korrekt angezeigt
Hallo!
Vielen Dank für das Rezept!
Bei dem verlinkten Erdnussmus werden mir auch z.B. Mandelmus und Haselnussmus vom gleichen Hersteller angeboten. Sind diese auch für dieses Rezept geeignet?
@Jan: Ja, grundsätzlich solltendss Rezept auch mit anderen Nussmus-Sorten funktionieren
Danke für die Info.
Komischerweise ist mein Kommentar doppelt vorhanden. Ich hatte bereits gestern einen geschrieben, der jedoch anfangs nicht zu sehen war.