Eis-Rezept: Erdnusseis selbst machen (Variante 3)

Aufmerk­same Leserin­nen und Leser dieses Blogs wer­den längst mit­bekom­men haben, dass ich Erd­nüsse in all ihren Ver­ar­beitungs­for­men sehr gerne esse.

Da darf Erd­nus­seis natür­lich nicht fehlen. Meine ersten bei­den Rezepte (hier und hier) habe ich als „Erd­nuss­but­tereis“ beze­ich­net, aber dieses Mal habe ich direkt mal Erd­nuss­mus pro­biert. Außer­dem ist dieses Rezept durch die kalte Zubere­itung sehr ein­fach und eignet sich auch für Anfänger.

Nüsse, auch die „falschen“ Erd­nüsse (weil eigentlich Hülsen­früchte) sowie Kakao haben die Ten­denz, das Eis härter als andere Zutat­en zu machen, weshalb einige Eis­mach­er bei diesen Zutat­en einen neg­a­tiv­en PAC-Wert anset­zen (dazu mehr in einem kom­menden Blog­a­r­tikel), um das auszugleichen.

Ich habe das eben­falls berück­sichtigt und das Erd­nus­seis ist von meinen drei bish­eri­gen Vari­anten in der Tat auch direkt aus dem Tiefküh­ler bess­er por­tion­ier­bar als die anderen Versionen.

Rezept für Erdnusseis

Eis-Vari­ante: Sah­neeis
Schwierigkeits­grad: Ein­fach

Zutat­en: (1228g)

Ergeb­nis der Eis-Bilanzierung mit der eisapp24.de (Import-Link für eisapp24).
Der PAC-Wert ist ziem­lich hoch, um das Eis auch direkt aus dem Tiefküh­ler servier­fähig zu halten.

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er mit dem Trauben­zuck­er, Mager­milch­pul­ver, Salz und Eis-Bindemit­tel gut mischen.
  2. Die Milch unter­mix­en und das Erd­nuss­mus danach ebenfalls.
  3. Die Eis­masse 1–2 Stun­den im Kühlschrank reifen lassen.
  4. Danach noch mal durch­mix­en und in die Eis­mas­chine geben.
  5. Wer keine Eis­mas­chine hat, folge bitte dieser Anleitung.

Tipps und Tricks:

  • Mein Eis-Bindemit­tel set­zt sich zu gle­ichen Teilen aus Johan­nis­brotk­ern­mehl* , Guark­ern­mehl*  und Apfelpek­tin*  zusam­men. Let­zteres kann hier aber auch wegge­lassen wer­den, da es nur beim Erhitzen wirkt. Wer kein Guark­ern­mehl hat, kann auch nur 3g Johan­nis­brotk­ern­mehl verwenden.
  • Laut der Eis-Bilanzierung würde auch fet­tarme Milch (1,5%) statt Vollmilch funktionieren.
  • Beim Erd­nuss­mus set­zt sich gerne das Öl oben im Glas ab, vor Zugabe in die Eis­masse deshalb bitte gut umrühren.
  • Wer will, kann kurz vor Ende des Gefrier­vor­gangs noch zerklein­erte gesalzene Erd­nüsse ins Eis geben für etwas „Biss“.
Die Nährw­erte für das Erd­nus­seis (V3), bilanziert mit eisapp24.de

* zulet­zt aktu­al­isiert am 3.10.2023 / Affil­i­ate Links / Bilder von Ama­zon Prod­uct Adver­tis­ing API

6 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hallo und vielen Dank für das Rezept, welches wir in Kürze testen werden.
    Bei dem verlinkten Erdnussmus wird mir auch Mandel- sowie Haselnussmus vorgeschlagen. Lässt sich das Rezept 1:1 mit anderem Mus umsetzen?
    Schöne Grüße
    Jan

    Antworte
  • Guten Tag
    leider kommen gewisse Artikelnamen nicht bei der Auflistung....
    das war schon letztes Mal so.......
    Das Rezept tönt interessant...... vielen Dank!

    Antworte
    • @Roberto: Das liegt leider am Email-Plugin, auf der Webseite selbst wird alles korrekt angezeigt

      Antworte
  • Hallo!
    Vielen Dank für das Rezept!
    Bei dem verlinkten Erdnussmus werden mir auch z.B. Mandelmus und Haselnussmus vom gleichen Hersteller angeboten. Sind diese auch für dieses Rezept geeignet?

    Antworte
    • @Jan: Ja, grundsätzlich solltendss Rezept auch mit anderen Nussmus-Sorten funktionieren

      Antworte
      • Danke für die Info.
        Komischerweise ist mein Kommentar doppelt vorhanden. Ich hatte bereits gestern einen geschrieben, der jedoch anfangs nicht zu sehen war.

        Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close