Okay, bei einem Titel wie dem „schnellsten Eis der Welt“ muss ich einige Fußnoten anfügen, um der Behauptung gerecht zu werden.
Erstens rede ich vom schnellsten Eis ohne vorher gefrorene Zutaten, womit schon mal das „schnellste Frozen Yogurt Eis“ meines Kollegen Erich aus dem Raster fällt und zweitens rede ich von einem richtigen selbstgemachten Erdbeer-Sahne-Eis, also kein Wassereis, bei dem schnell etwas Wasser mit Erdbeersirup gefroren wird oder ein Erdbeerjoghurt mit Stiel in den Tiefkühler gestellt wird. Bei der Wertung der Schnelligkeit ist auch nicht das „Ziehen lassen“ der Erdbeeren für mehr Saft sowie das Gefrieren in der Eismaschine berücksichtigt. Es geht also um die reine Arbeitszeit.
Dieses Rezept gehört zu meinen langjährigen Favoriten. Bevor ich diesen Eis-Blog gestartet habe, um mich zu mehr Abwechslung in meinen Sorten zu bringen und mehr zu lernen, war genau das heutige Rezept zu mehr als 80% der Zeit mein Eisrezept der Wahl. Es ist so praxiserprobt, dass ich die Zutaten und Zubereitung auswendig kann.
Das Rezept ist auch deswegen so schnell, weil es bei richtiger Reihenfolge in einem Behälter hergestellt werden kann, weshalb ich bei den Arbeitsschritten stärker als sonst die genaue Reihenfolge betonen will.
Rezept für das schnellste Erdbeereis der Welt
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
- 250 g frische Erdbeeren (ohne Grün gemessen)
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 2 Eigelb (Größe L)
- 110 g Zucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Erdbeeren vom Grün befreien, vierteln und in ein Gefäß füllen, was mindestens einen Liter fassen kann. Ich nehme in der Regel so einen Messbecher mit Deckel*, damit keine Fruchtfliegen o.ä. kommen können, während die Erdbeeren Saft ziehen (siehe Schritt 2).
- Den Zucker und Zitronensaft hinzugeben, gut umrühren und mindestens eine halbe Stunde (gerne auch länger) stehen lassen, bis die Erdbeeren Saft gezogen haben.
- Noch mal umrühren und die Erdbeeren und den Zucker mit einem Mixer pürieren.
- Das Eigelb hinzufügen, die Sahne und Milch hinzufügen (die Milch kann einfach mit dem leeren Sahnebecher abgemessen werden oder am Rand des Messbechers (siehe Schritt 1).
- Noch mal durchmixen, bis sich alle Zutaten gut gelöst und verteilt haben und die ganze Masse in eine Eismaschine geben.
- Wer keine Eismaschine hat, kann das Eis auf diese Weise gefrieren.
Tipps und Tricks:
- Wer keine frischen Erdbeeren aus dem Garten nimmt, kauft vermutlich meist diese 500g-Schalen Erdbeeren. Die restlichen Erdbeeren können wie hier beschrieben gut eingefroren werden, wenn sie nicht eh vorher von den Kindern weggenascht wurden.
Was sagt ihr: Schnell genug?
Oder kennt ihr eine schnellere Variante?
* Affiliate
Morgen wird das Rezept ausprobiert 🙂 wegen den Mengen bin ich mir nie sicher: Gibt das in etwa 1 Liter Eis und reicht es für 6 Personen?
@Mari: Ja und ja 🙂
Hallo,
im Zuge meiner Recherchen für einfache, leckere Eisrezepte ohne Eismaschine aus gegebenem Anlass... es ist HEISS 🙂 ... bin ich über Euren Blog gestolpert und würde gerne im Rahmen meiner Reihe "Fundstücke" ein paar Eurer Rezepte verlinken, Euren Blog meinen Lesern etwas vorstellen und ein paar Eurer Bilder verwenden... da steht ja eh schon Eure Internet-Adresse drauf 🙂 Seid Ihr einverstanden ? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen! LG Stefanie von 100 Lieblingsstücke
@100 Lieblingsstücke: Ja, du darfst einige Bilder gerne verwenden, wenn Du auf den Blog verweist und verlinkst
Danke schön! Hier nun der kurze Artikel: https://100lieblingsstuecke.wordpress.com/2015/06/12/hot-summer-cool-ice-cream/ LG Stefanie
Hallo aus Hamburg. Habe alles bei diesem Rezept verstanden aber warum Saft ziehen lassen wenn doch alles püriert wird.??? Bei mir kommen alle Früchte in den Standmixer mit Zitrone und Zucker ohne vorher Saft ziehen zu müßen. Gruß aus Hbg
@Benno: Das Saft ziehen lassen ist natürlich kein Muss, aber ich habe den Eindruck, dass das Fruchtaroma dadurch besser zur Geltung kommt.