Vor einigen Wochen bekam ich eine Mail von Dirk Hofmann, der mir seine neue Webseite www.eisapp24.de präsentierte und anbot, diese kostenlos zu testen.
Das nahm ich gerne in Anspruch und möchte sie euch heute vorstellen.
Registrierte Nutzer können auf der Webseite Eis-Rezepte bilanzieren und verwalten. Was so simpel klingt, war in der Vergangenheit leider nicht so einfach möglich. Ähnliche Programme kosteten mehrere hundert Euro, also Alternative gab es selbstprogrammierte Excel-Listen oder diese Version von Simon Stuber, mit der ich ebenfalls lange gearbeitet habe.

Die Eisapp24-Webseite ist da in vieler Hinsicht deutlich komfortabler. Zum einen ist das Verwalten verschiedener Rezepte einfacher. Außerdem lassen sich die fertigen Rezepte mit einem Schieberegler leicht an verschiedene Produktionsvolumen anpassen, was nützlich ist, wenn man ein Rezept für eine kleinere Maschine für eine größere umwandeln will.
Doch schauen wir uns die Seite mal an:
Nach dem Einloggen landen wir auf der Seite „Meine Bilanzierungen“. Hier werden die fertigen Rezepte übersichtlich dargestellt, am Anfang sind 5 verschiedene Rezepte voreingestellt, im Laufe der Zeit kommen dann die neuen dazu.

Es gibt die Ansicht mit Thumbnails, welche natürlich ausgetauscht oder neu hochgeladen werden können, oben rechts gibt es auch die Option, eine Listenansicht mit mehr Detailinfos zu wählen oder zwei Rezepte nebeneinander zu vergleichen.
Wenn man auf „Neue Bilanzierung“ klickt, landet man auf einer neuen Seite, wo das neue Rezept kreiert werden kann. Die Seitenansicht besteht aus sechs durchnummerierten Teilen:

Unter Punkt 1 wird der Rezepttitel vergeben, der Eistyp (Eiscreme, Fruchteis, Sorbet) eingestellt, der gewünschte Luftaufschlag und es gibt ein Notizfeld.
Der Hauptteil der Arbeit findet unter Punkt 2 statt, hier werden die Zutaten und deren Menge ausgewählt und geschaut, ob die Zusammenstellung ausgewogen ist. Grüne Häkchen zeigen an, wenn die Zusammenstellung passt, ansonsten steht ja „zu viel“ oder „zu wenig“.
Bei Punkt 3 kann nun ausgewählt werden, wie viel Eismasse man herstellen will: Die Auswahl reicht in 500ml-Schritten von einem Liter bis zwei Liter in der Hobby-Version bzw. bis 60 Liter in der Profi-Version. Punkt 4 zeigt dann als Ergebnis die Menge der Zutaten an, um die gewünschte Eismenge zu erzielen.
Punkt 5 zeigt die Nährwerte, also wie viel Kalorien und Nährwerte im Eis pro 100g und pro Kugel stecken. Die gewünschte Kugelgröße kann in den Einstellungen variiert werden.
In der Profi-Variante gibt es zusätzlich noch Punkt 6, der die Herstellungskosten pro Liter und pro Kugel ausrechnet. Der Preis der Zutaten kann natürlich ebenfalls in der Rohstoffliste angepasst werden, was nützlich ist, falls jemand nur mit Bio-Zutaten o.ä. arbeitet.
Oben rechts kann das fertige Rezept dann gespeichert, gedruckt, kopiert oder gelöscht werden, wobei beim Drucken ausgewählt werden kann, welche der Punkt berücksichtigt werden sollen.

Auf der Seite „Rohstoffe“ sind 70 häufig verwendete Rohstoffe wie verschiedene Früchte, Milch- und Zuckerarten voreingestellt. Diese können allesamt verändert und neue Rohstoffe hinzugefügt werden. Die Berechnungen funktionieren aber nur, wenn alle Rohstoffwerte wie Trockenmasse, Wasser, Zucker, Fett und der Preis bekannt sind.
Abgerundet wird die Seite durch einen Theorieteil, der Neulingen bei der Rezepterstellung helfen soll.

Der Preis für die Nutzung beträgt jährlich für die Hobby-Version 29,95 Euro, für die Profi-Version 129,95 Euro. Der Unterschied ist zum einen die maximale Produktionsmenge sowie die Berechnung der Herstellungskosten.
Das halte ich bei dem Komfort für einen fairen Preis, zumal das Tool einem wirklich die Arbeit erleichtert. Selbst wer keine Rezepte komplett neu kreieren will, kann das Tool nutzen, um zum Beispiel Rezepte aus dem Internet auf ihre Stichhaltigkeit zu überprüfen oder quasi gekaufte Eissorten basierend auf der Zutatenliste und den Nährwerten „nachzubauen“.
Update 22.07.2019:
Unter anderem aufgrund der Vorschläge der Blogleser kann die Produktionsmenge nun milimetergenau angegeben werden und die durchschnittliche Summe der Süßkräfte wird angegeben. In der Profi-Version wird auch angezeigt, wie viele Kugeln man mit der geplanten Produktionsmenge erzielen kann.
Verlosung von 3x Hobby-Accounts für ein Jahr
Dirk hat mir freundlicherweise erlaubt, 3x einen Hobby-Account für ein Jahr zu verlosen. Was müsst ihr dafür tun? Schreibt einen Kommentar unter diesen Artikel mit drei Infos: 1. was ihr euch von eisapp24.de versprecht, 2. einen Feature-Wunsch, den ich in der Rezension noch nicht genannt habe sowie 3. eure Lieblingseissorte. Aus den gültigen Teilnehmern verlosen wir die drei Gewinner.
Achtet bitte darauf, eine gültige Emailadresse anzugeben, die wird für die Zustellung des Gewinns benötigt. Teilnahmeschluss ist der 21.7.2019. Die Gewinner werden danach per Mail benachrichtigt, der Rechtsweg is ausgeschlossen.
Ich erwarte mir mehr Übersicht meiner Rezept. Und einfachere Erstellung der Rezepte.
Ein nettes Feature wäre ein 1 Stündiger Test-Zugang, um Mal zu sehen ob es einem was bringt, und ob die wichtigsten Zutaten für die eigenen Kreationen vorhanden sind.
Meine Liebste Eis Sorte, sicherlich Pistazie. 😋
Hey!
Vielen Dank für den Artikel 🙂
1. Ich wünsche mir vorallem Rezepte aus dem Internet zu optimieren und eigene zu Kreieren.
2. Feature: Ich fände es toll, wenn ich die Grenzwerte für die grünen Bilanzierungshäkchen anpassen könnte.
3. Puuh.... Salziges Karamell
Viele Grüße
Sören
Ich habe gerade den Gelato-Kurs in Bologna abgeschlossen und wage die ersten Schritte in die semi-professionelle Produktion. Bisher habe ich alles von Hand berechnet was zwar übt, aber durchaus langwierig sein kann. Ich habe mir verschiedene Bilanzierungssoftwares im Internet angeschaut, bin aber noch nicht wirklich von einem Produkt überzeugt. Ein Jahresabo käme hetzt genau richtig 😊 Due Bilanzierung von alkoholhaltigem Eis wäre sehr hilfreich. Ich habe am liebsten Pistazieneis.
Ich verspreche mir von der eisapp24 einbesseres Gefühl für die zutaten und ich für Freunde mit Milcheiweißallergie geeignetes Eis in den gewünschten Sorten kreieren kann.
Tja für ein verbessertes Feature fällt mir in Ermangelung an Erfahrung erstmal schwer, ich würde mich dem Teilnehmer vor mir anschließen, dass ein Testmonat super wäre. Meine Lieblingseissorte ist Schokoladensorbet.
Hallo und Danke für die vielen Infos sowie die ganze Arbeit, die damit verbunden ist!!
Ich hab mir diese Bilanzierungsseite schon mal angeschaut, aber wie hier schon erwähnt,
bleiben wohl einige Fragen offen, die man wohl erst beantwortet bekommt, wenn man mal in das
Programm reinschnüffeln kann.
-
Was ist mir bisher aufgefallen...bzw. nicht zu sehen
Sind die Parameter der Bilanzierung bekannt bzw. einstellbar?
(Grenzwerte min/max der einzelnen Faktoren wie Milchtrockenmasse, Fett, Süßkraft, Gesamttrockenmasse ecta.) und zum anderen frage ich mich, wie das Programm mit Zutaten umgeht, die in ein Rezept (Bsp. Ausdruck) gehören, aber nicht in die Bilanzierung (Berechnung) einfließen dürfen ...? Dabei denke ich an z. Bsp. Nüsse, Kaffeebohnen oder andere Dinge, die Aromen abgeben und später wieder ausgefiltert werden.
-
Werden auch bestimmte Anteile berücksichtigt (Meldung), wenn diese zu gering sind oder überschritten werden..
(Bsp. Eigelbanteil Idealwert zwischen 6 und 8%.... mir fällt gerade nichts besseres ein 😉 )
Wird bei der Süßkraft / Zuckerberechnung auch die Laktose berücksichtigt?
Bevor ich zu weit abschweife, hier nun noch die erforderlichen Antworten..
Zu 1
Da ich mich privat sehr viel mit der Eisherstellung beschäftige (ist einfach ein schönes Hobby), wünsche ich mir von solch einem Programm Unterstützung und Kontrolle von eigenen Rezepten sowie öffentlichen Rezepten, die oft schlecht bis gar nicht bilanziert sind.
-
Zu 2
Da es immer häufiger vorkommt, dass Menschen Unverträglichkeiten haben, wäre es ein gutes Feature, wenn man die Rohzutaten zum einen in Gruppen, Obergruppen und Sondergruppen unterteilen könnte und zudem die einzelnen Rohstoffe mit Flags wie Vegan oder Unverträglichkeitsfaktoren wie Lactose, Eiweiß, Nüsse ecta versehen könnte. (das bietet dann zudem die Möglichkeit einer Meldung bei Bilanzierung)
-
Zu 3
eines meiner liebsten Eissorten ist Pistazieneis mit Pistazienkrokant
LG Stefan
Uhhhu, das wäre lecker schmecker schlecker
😎🍦🍧🍨
Lieblingseissorte...puhhh...
Immer Milchreis...und gerade Cafeeis.
Ne gute Nacht, ich träume jetzt vom Eis
Die Dani
1. Ich verspreche mir von der eisapp24 eine leichtere und schnellere Rezepterstellung.
Ich müsste dann nicht bei jedem Rezeptentwurf nachgucken oder suchen wie die Werte der einzelnen Zutaten sind,
z. B. Fettanteil, Süsse etc.
2. Es wäre interessant zu wissen, welche Daten in welcher Menge hinterlegt sind.
Natürlich würde ich gerne mal eine Bilanz eines Eises sehen.
3. Lieblingseis: Rhabarbereiscreme.
Hallo Robert,
1. Ich verspreche mir von diesem Programm, dass es wesentlich mehr kann als eine selbst zusammen gestellte Excel-Tabelle.
2. Ist eher ein Feature-Verbesserungsvorschlag: Die Herstellungsmenge sollte stufenlos regelbar sein und nicht in 500ml-Schritten.
Denn 500ml ist für die meisten Hobby-Maschinen zu wenig und 1000ml schon zu viel.
3. Mein Lieblingseis: Erdbeereis mit frischen Erdbeeren und alle Nußeissorten (Erdnusseis, Pistazieneis, usw...)
Und danke für deinen tollen Blog!
Gruß
Dieter
Lieber Robert Kneschke,
vielen Dank für den Zugang zu Expertenwissen in Sachen Eis! Ein Produkttest gibt immer eine Aufschluss zu Sichtweisen eines unbeteiligte Dritten und verbunden mit einer Verlosung einen Interessentenrücklauf. Hier ein weiterer dazu:
Ein Monatsfreiabo ist entbehrlich beim angesetzten Preis, da für 29,95 Sachbücher mit weit weniger Mehrwert zu haben sind. Somit ist die Seite gleich einer Publikation anzusetzen und bei dem Aufwand in der Programmierung dem Ersteller nur einen guten Vertrieb auch hierdurch zu wünschen.
1. Erwartung: Schnelleinstieg für funktionierende Eigenrezepte mit ursprünglichen Rohstoffen.
2. Programmpunktwünsche: Im Vergleich zu den Kleinmaschinentests ist eine feinere Schrittfolge der Produktionsmengen im 100ml Bereich begründet wünschenswert. Die Wahl einer Ampelanzeige für die richtige Zusammensetzung ist handlich Nutzer-/"Verbraucher"orientiert, wobei die Offenlegung der Kennwerte ein Muss sein sollte und die Bearbeitung dessen im Profibereich ein weiterer Punkt sein könnte. Der Unverträglichkeitsbereich, besonders Nüsse, ist bei Kombinationskreationen unerlässlich und soweit nicht durch die Zutatenliste/-koppelung gedeckt, auszuweisen.
3. Lieblingssorte: Cassis-Milcheis.
In der Hoffnung auf Anregungen und weiteren Erfolg für Sie, Genussgrüsse Michael
Hallo, vielen Dank für den Artikel!
1) Ich erwarte mir einfaches bilanzieren und übersichtliche Rezeptverwaltung
2) Möglichkeit zum Veröffentlichen und Austausch mit anderen Usern. Außerdem Standardeinstellung für Produktionsmenge, so dass man es für die eigene Eismaschine festlegen kann. Feinere Einstellung als 500 ml wären optimal, ich mache z.B. immer 1,2 l
3) Zur Zeit Haselnuss
Hallo!
zu 1) Ich erhoffe mir von eisapp24.de dass ich es mir sparen kann weiter an meiner Excel-Lösung herumzubasteln.
zu 2) Ein Testmonat wäre in der Tat gut, denn mit dem Abschluß neuer Abos bin ich immer sehr sehr zurückhaltend.
zu 3) Grapefruit-Safran-Sorbet
Danke für die Renzension. Ich wäre sonst sicher nicht auf die Website von eisapp24.de aufmerksam geworden.
Herzliche Grüße
Agnes
Hallo zusammen 🙂
Erst einmal möchte ich Robert und Erich für die super Website danken! Endlich alle wichtigen Infos UND Rezepte übers Eis machen! Beide Daumen hoch 🙂
1. Ich verspreche mir von der eisapp24.de, dass ich endlich nicht immer alles erst ausprobieren muss, um ein wunderbares eis herzustellen! Das schont dann nicht nur Lebensmittel, sondern auch diverse andere Ressourcen.
2. Ein kurzes Probe-Abo oder ein Testzugang wäre ganz nett, da könnte man zunächst einfach ein, zwei Sorten ausprobieren und schauen, ob man mit diesem Tool zurecht kommt.
Zusätzlich könnte man ein Dauer-Abo anbieten: einmal bezahlen, für IMMER nutzen!
3. Meine absoluten Favoriten sind Zimteis und richtig kräftiges, dunkles Schokolade nein, auch gern in Kombination!
Hallo zusammen,
ich habe mir gleich den Hobbyaccount gegönnt und das erste Vanille-Eis ist auch super geworden. Allerdings stört mich, dass die Süsskraft nicht mit bilanziert wird. Zwar ist die relative Süßkraft der Einzelkomponenten vorhanden (so wie auch die Gefrierhemmung), aber eben nicht als Gesamtwert der Mischung. Und jeder hat doch so seinen Grundgeschmack, wie süss das Eis sein soll. @robert: oder klappt das nicht so einfach?
Die Mengen-Einstellung kann man übrigens in 100 ml Schritten variieren, sodaß der Wunsch einiger Vorkommentatoren schon erfüllt ist.
Hallo und Danke für den Tollen Test.
1: Ein perfektes Verhältnis für eigene Kreationen.
2: eine Eigenständige App auf iOS Basis um auch direkt eigene Fotos zu hinterlegen für die Eigenkreationen.
3: Minz-Eis mit einem Hauch weißer Schokolade und Limette.
ich bin Hobby Eismacher der aufmerksam ihren Blog verfolgt. ich verspreche mir von der vorgestellten App die Fähigkeit zu erhalten, strukturiert und zielgerichtet bessere Qualität meiner Zubereitungen zu erzielen und eine Möglichkeit die Variationen gezielt zu beeinflussen. An Zusatz features fällt mir spontan vor Benutzung der App keine weiteren Ergänzungen nein, es wäre wäre es schön wenn der Autor eine kostenlose Testphase seine App anbieten würde. Mein Lieblingseis ist selbstgemachtes Cashew Eis!!!
Hallo,
erst einmal danke für diese wunderbare Seite. Ich finde es toll wenn jemand sein Fachwissen teilt und die Erklärungen über ein einfaches Rezept hinaus gehen.
Ich erhoffe mir durch die eisapp24 meine eigenen Ideen umsetzen zu können und gute Ergebnisse damit zu erzielen.
Es wäre schön wenn man die Parameter auch selbst festlegen könnte, um einfach experimentieren zu können und ein Gefühl für die Zutaten zubekommen.
Meine aktuelle Lieblingssorte ist Hollunderblüte, von der leider nur noch ein kleiner Rest in meiner Gefriertruhe ist.
Eine gute Zeit noch und viele Grüße
Marie
Deine Seite ist toll und ich habe schon einige Eissorten ausprobiert. An der Verlosung würde ich gern teilnehmen.
1. Ich verspreche mir von der App gelingsichere Rezepte.
2. Ein zeitlich begrenzter Testzugang wäre schön.
3. Meine Lieblingseissorte ist orientalisches Mokkaeis.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich glaube hier bereichert sich jemand an geklautem Wissen aus einer gewissen Exceltabelle.. finde ich extrem unschön.
Hallo Lukas,
wen oder was meinst Du denn mit Deiner Aussage?
Gruß Stefan
Danke für die ganzen Tipps und Hinweise.
Ich erwarte mir von der app dass ich Ordnung in meine Rezepte bekomme, da ich sehr experimentierfreudig bin.
Zu 2. da ich gerne frische Zutaten nehme wäre ein Punkt hilfreich der die Unterschiede zwischen frische Zutaten mit unterschiedlicher Intensität und Pasten, Püree als Alternativen hilfreich, da nicht jede Zutat immer frisch zu bekommen ist. Auch könnte ich mir vorstellen dass die Zutatenliste soweit ergänzt wird wie das Produkt in anderen Ländern heißt und angeboten wird, da ich z.b. in der Türkei bin und ich immer rätseln muss wie was heißt.
3. Lieblingseis? je nach Lust und Laune Ananas, Mokka, Malaga, Banane,Zitrone
Ich verspreche mir von der Eis-App eine einfachere Zubereitung mit dem Ergebnis, ein Eis mit einer schönen Konsistenz zu erreichen . Dirk Hofmann find ich per se schon klasse als Typ und ich kann mir gut vorstellen, dass die App richtig gut zu gebrauchen ist . Allerdings fände ich auch ein Testmonat für die App sinnvoll , um rauszufinden, ob man mit dem Tool arbeiten kann. Oder eine Light Version .
Mein Lieblingseis ist peanut butter crunch Eis und alles was mit Nüssen zu tun hat .
Vielen Dank für all die anderen Hinweuse in deinem Blog.
1. Eigene Rezepte einfach zu bilanzieren. Gerade für mich als Laien eine große Hilfe
2. Kann ich die Rezepte ausdrucken? Oder exportieren? Ähnliches für eigene Rohstoffe. Da wäre auch ein Import super.
3. Dunkle Schokolade
1. einfachere Anpassung von Rezepten mit der Gewissheit im sicheren Bereich zu liegen.
2. Anzeige wie viel von einer Zutat ( z.B. Zucker) fehlt um in den empfohlenen Bereich zu kommen (nicht nur "weniger" oder "mehr").
3. Je nach Außentemperatur Nuss oder Zitrone.
Danke für den Blog,
Helmut
Hm, heute eine Eismaschine gekauft und bei der Suche nach Rezepten über den Blog gestolpert.
Was erwarte ich von der App: Ideen und Inspirationen
Zusätzliches Feature: 7 Tage-Testzugang
Lieblingseis: Salzcaramel, Pistazie
würde mich über den Zugang freuen 🙂
Viele Grüsse
Matthias
Hallo,
auch ich bin auf dieser Seite regelmäßig unterwegs 😀. Wir lieben Eis und meine Kinder kriegen nicht genug davon. Da mir eine gesunde Ernährung sehr wichtig ist machen wir das Eis jetzt selber weil wir so die Zutaten selber bestimmen können. Die App ist super und ich versuch mal mein Glück!
1. Was ich mir verspreche: Schnell und ohne große Rezeptesuche auch mal besondere Eissorten für meine Familie und Freunde machen zu können. Und dann sicher sein dass es auch gelingt! 😅
2. Was ich mir noch wünschen würde: Eine Berechnung der Menge von 500 bis 1000 in 100ml Schritten. Unsere Maschine z.B. hat ein Fassungsvermögen von 700ml.
3. Pistazieneis 😋😋😋
Schön, dass es diese Seite gibt. Hab schon einige Rezepte nachgemacht. Weiter so!
Gruß aus Stuttgart
Hallo, auch von mir großes danke für diese Seite, ich lese immer gerne.
Ich verspreche mir von der eisapp24.de, einfach cremiges Eis ohne Kristalle.
Wie einige Vorsprecher, hätte ich gerne vorher eine Testphase. Mit Abos hab ichs auch nicht so.
Mein jetziges Lieblingseis Earl- Grey Eis mit gerösteten Kirschen, dann gleich das Don Vito Eis von hier.
Vielen Dank, klingt sehr spannend ...
Ich verspreche mir von dem Programm eine eigene persönliche Entwicklung was die Eisherstellung anbelangt und die Möglichkeit flexibler und einfach verschiedenste Kreation zu erstellen, mit einem perfekten Ergebnis wie bei Italiener um die Ecke 😉
Ich würde mir eine Schnittstelle für alle möglichen Zutaten mit den entsprechenden Werten wünschen, ohne eine manuelle Nachpflege, dafür "kaufe" ich ja ein Programm.
Meine Lieblingssorte ist Sachertorte...
Vielen Dank
Hallo mitnand
aufgrund des Berichtes hier hab ich mir die Hobbyversion der EisApp gegönnt. Daraufhin musste ich gleich eine Kreation erstellen und durchrechnen. Dabei bin ich auf ein Problem gestossen: Um wie hier im Blog schön beschrieben den PAC Wert bestimmen zu können, wollte ich das in der EisApp eintragen.
Leider ist es darin nicht möglich, Alkohol als Rohstoff einzutragen.
Es gibt zwar den PAC Rechner, aber es fehlt mir der Wert in der Bilanzierung des Rezeptes.
Falls es doch geht, würde ich gerne wisssen wie? 🙂
Das 2. was mir nicht gefällt, bzw. umständlich erscheint: Nachdem Punkt 1) und 2) eingetragen ist, passe ich im Schritt 3) das Produktionsvolumen an. Im Produktionsplan 4) werden mir dann die Zutaten und die Menge umgerechnet und angezeigt. Diese Mengenangaben würde ich gerne per Button in Punkt 2) übernehmen können.
Das hätte den Vorteil, dass ich bei Abweichungen der Zutaten gleich im Rechner sehen könnte, ob die Ausgewogenheit noch gegeben ist (als Beispiel: anstatt kalulierten 225g Sahne, den ganzen Becher mit 250g zu nehmen, damit nicht 25g Sahne überbleiben)
Danke
So ne Probezeit wäre ganz gut.
Super wäre ein Testzugang
Lieblingseis Zitronen oder pfirsicheis