Die Natur zieht ihre Sommer-Garderobe aus und wechselt zur Herbstkollektion. Wenn der restliche Herbst so bleibt wie er begonnen hat, dann können wir den eher zurückhaltenden Sommer kompensieren.
Bei uns zu Hause im Garten hängen bereits reife und süße Trauben. Von einer Arbeitskollegin habe ich zusätzlich eine Tragetasche voll von Ihren Trauben bekommen. Was soll ich nur mit so vielen Trauben machen? Da meine Kinder schon lange nach einem Eis am Stiel betteln, musste ich nicht lange überlegen.
Dieses Rezept habe ich extra für Kinder oder ernährungsbewußte Eltern gemacht, da es ohne zusätzlichen Zucker oder Süßstoff hergestellt wird.

Ein zweifarbiges Trauben-Eis am Stiel mit zwei verschiedenen Füllmethoden, die sich sehen lassen. (Foto: eis-machen.de / Erich Eggimann)
Trauben-Wassereis am Stiel
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Eis-Variante: Wassereis
Je nach Größe der Förmchen ergibt dieses Rezept etwa 7–10 Stück.
Zutaten:
- 400g Trauben weiß (reif und süß)
- 400g Trauben blau (reif und süß)
- Förmchen für Eis am Stiel*
Zubereitung:
- Die Trauben waschen und von den Stielen befreien. Die beide Sorten separat verarbeiten.
- Zuerst die weißen Trauben in einen Mixer geben und kurz mixen. Nicht zu lange. Es sollen nur die Schalen aufplatzen. Die Kerne sollen so wenig wie möglich verletzt werden.
- Das Traubenmus durch ein Sieb in ein Geschirr treiben, sodaß die Schalen und die Kernen rausgefiltert werden.
- Nun das selbe mit den blauen Trauben machen. Hierzu muss der Mix-Aufsatz nicht unbedingt gereinigt werden. Darum fängt man mit der weißen Sorte an.
- Nun geht es bereits an das Förmchen füllen. Hierzu habe ich zwei verschiedene Tipps, diese zu füllen.
- Tipp 1 sieht ihr auf dem Foto auf der linken Seite. Dazu habe ich die Förmchen bis etwa 2 cm unter dem Rand mit dem weißen Traubensaft gefüllt. Den Rest dann mit dem blauen aufgefüllt, So entsteht eine schöne Marmorierung. Je nachdem, wie schnell oder wie viel von dem blauen Saft aufs Mal reingegossen wird, umso anders sieht das Muster aus. Auf keinen Fall umrühren oder schütteln. Den Stielaufsatz darauf geben und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
- Tipp 2 ist auf des Fotos rechten Seite zu sehen. Diese Methode ist einfacher, dauert aber länger bis zum Verzehr. Erst eine Hälfte der Förmchen mit dem einen Saft füllen, den Stielaufsatz darauf machen und gefrieren. Nach etwa 2 Stunden mit dem anderen Saft auffüllen, Stielaufsatz darauf und wieder gefrieren.
Tipps:
- Man kann auch nur weiße oder nur blaue Trauben verwenden.
- Wer es eiliger hat, kann auch zu gekauftem Traubensaft greifen. Die sind aber meistens nachgezuckert.
- Wem dieses Eis nicht süß genug ist, kann es noch nachsüßen.
* Affiliate
Schade, hat meiner Meinung nach wenig mit Eis zu tun als mehr mit "gefrorenem Wasser". Lactosefrei... Klar, kann man aber auch mit lactosefreier Milch, Sahne, Jogurt und anderen Dingen tun. Was dann eher als "Eis" bezeichnet werden kann.
Hallo,kann mich da nicht anschließen,selbst gefrorenes Wasser ist Eis!Ich finds toll endlich mal Rezepte finden in dem kein raffinierter Zucker enthalten ist- selbst Kleinkinder werden schon mit Zucker vollgestopft !
Gerade Kinder mögen es lange an einem Eis rum zulutschen und lieben Eis am Stiel .Wir Erwachsenen sind dafür verantwortlich was wir unseren Kindern an Nahrung geben ,deswegen kann ich Dir nur zu dem Eis gratulieren.Toll ,wie das aussieht,hätte nicht gedacht dass die einzige Zutat Trauben sind.Würde mich freuen wenn mehr Eltern auf raffinierten Zucker verzichten würden um ihnen stattdessen Obst und Gemüse und gesundes Getreide anbieten!