Der Titel sorgt eine Sekunde für Verwirrung. Eis mit Stiel? Heißt das nicht am Stiel? Ahh, mit Stil. Kapiert.
Autorin des Buchs „Eis mit Stil. Only vegan“* ist die Schweizerin Sonja Dänzer, welche mit ihrer Firma „The Green Fairy“ ausschließlich veganes Eis herstellt.

Im Buch finden sich genau 50 Rezepte, davon 40 Rezepte für verschiedene Eissorten, 5 Rezepte für Kekse und anderes zum Eis passendes Gebäck und 5 Rezepte für Eissaucen.
Bei den Eisrezepten gibt es neben den Klassikern wie Vanille, Erdbeer, Walnuss und so weiter auch Frozen Yogurt, Absinth-Eis (schließlich ist der Name ihrer Firma ein Spitzname des Alkohols), Maroneneis, Piña Colada oder Eistorte.
Das Layout der Rezepte mit den Zutaten und der Eismenge ist übersichtlich und gut strukturiert und wird jeweils von einem ganzseitigen Foto abgerundet.
Normalerweise probiere ich für eine Rezension mindestens ein Rezept aus dem Buch aus, aber in diesem Fall habe ich es bleiben lassen. Der Grund? Eis mit Stil scheint seinen Preis zu haben. Fast alle Rezepte werden mit dem „Green Fairy’s Eis-Wizard“ als Bindemittel hergestellt, was eine Mischung aus Johannisbrotkernmehl, Xanthan und Sojalecithin ist.
Allein diese drei Zutaten kosten in der günstigsten Variante ca. 20 Euro, also ohne Bio und Verzicht auf Gentechnik und so weiter. Zwar relativiert sich der Preis, weil von diesen Zutaten immer nur sehr wenig benötigt wird (ja, dosiert mal einen viertel Teelöffel, wie bei den Rezepten angegeben), aber die anfänglichen Kosten sind eben hoch.
Dazu kommen bei vielen Rezepten andere Zutaten wie Maranta-Tapioka-Stärkemehl, Seidentofu, veganer Sauerrahm oder Pfefferminzextrakt, die allesamt nicht einfach zu finden sind. Immerhin ist im Anhang eine Liste der Bezugsquellen zu finden, aber wenn dort teilweise nur auf „gut sortierte Biomärkte“ verwiesen wird, tun mir die Veganer leid, die nicht in einer Millionenstadt leben.
Wo ich schon im Anhang bin: Sehr lobenswert ist das Zutatenregister, was deutlich über ein normales Rezeptverzeichnis hinausgeht. So lassen sich zum Beispiel leicht alle Rezepte finden, in denen Kokos oder Kaffee enthalten ist. Das könnte auch bei anderen Rezeptbüchern Schule machen.
Im Vergleich zu dem zuletzt von mir rezensierten veganen Eisbuch „Gelateria vegana“ kommt „Eis mit Stil“ zwar deutlich moderner und optisch ansprechender daher, enthält dafür aber weniger als die Hälfte der Rezepte zu einem höheren Preis.
* Affiliate
Leute, die tierfrei sich ernähren, haben ihre Quellen, bei denen sie ihre Zutaten sonst auch bekommen. Es ist eine Leichtes, da noch Tapiokastärke, Pfeilwurzmehl, Xanthan und Lecithin zu besorgen. Das geht einfach mal in einer Bestellung mit.
Für die ist das Buch vorrangig geschrieben. Ansonsten kann man Fr. Dänzer auch anschreiben, falls eine Bezugsquelle unbekannt wäre.
All diese Zutaten bekommt man sowieso bei Amazon, aber auch in Bioqualität bei einschlägigen Veganonlineshops.
Bei der Rezension wurde nicht bedacht, dass Veganer ein ganz anderes Sortiment an Zutaten Zuhause haben 😉 Von den genannten Dingen schockt mich nichts, ich wohne fernab einer Millionenstadt, eher im Niemandsland, lässt sich aber alles problemlos beziehen.