Auch dieses Jahr neigt sich dem Ende zu. Seit über zwei Jahren veröffentlichen Robert und ich Interessantes rund ums Speiseeis. Das ist doch ein Grund zum Anstoßen!
Und zwar mit einem Champagner-Sorbet. Das ideale Dessert oder als Zwischengang bei einem festlichen Menu. Im Supermarkt habe ich einen tiefpreisigen Cava* (spanischer Schaumwein) gefunden. Champagner darf man ja nur jene nennen, die in der Champgne, Frankreich hergestellt werden. Das Verfahren ist aber meist dasselbe. Den teuren Champagner trinke ich lieber, statt ihn ins Eis zu geben.
Mir ist bewusst, dass ich nun in ein Wespennest gegriffen habe. Viele sind überzeugt, dass nur teurer Alkohol verwendet werden soll. Was sagt ihr? Am Schluss des Artikels eröffne ich eine Diskussion zu diesem Thema, wo mich eure Meinung interessiert.

Genug geredet, schreiten wir zur Tat.
Champagner-Sorbet mit Limette
Eisvariante: Sorbet mit Alkohol
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 5 dl / 500 ml Champagner* (Sekt oder Cava eignen sich auch)
- 120 g Zucker
- 3 Eiweiss
- 1 Limette
Zubereitung:
- Eiweiss und Zucker mit einem Mixer oder von Hand steif schlagen. Wenn man die Schüsssel umdreht und alles am Schüsselboden haften bleibt, ist die Masse fertig.
- Limette auspressen und den Saft zur Eiweiss-Zucker-Masse geben.
- Champagner nach und nach darunter mischen.
- Alles in eine Eismaschine geben oder das Ganze ohne Eismaschine zubereiten.
Tipps:
- Wie oben erwähnt muss es kein teurer Champagner sein (Diskussion weiter unten)
- Zum Anrichten das Geschirr im Kühlschrank oder Tiefkühler vorkühlen. So schmilzt es langsamer.
- Lecker präsentiert man das Eis, wenn man es mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle* in ein Champagnerglas dressiert.
Wie ist eure Meinung?
Ist es wichtig, teuren und qualitativ hochstehenden Alkohol zu verwenden? Oder reicht eine günstige Variante?
*Affiliate-Link
Das Rezept klingt super.
Ich finde, dass eine günstigere Variante des Champagners bzw. Schaumweins ausreichend ist, wenn dieser gut schmeckt! Es gibt günstigere Schaumweine, die besser schmecken als Teure - Natürlich mein ich jetzt nicht den billigsten Fusel... 😉
Hatte vom Vanille Eis machen noch Eiweiß über und habe das obere Rezept zu einem Hugo Sorbrt abgwandelt.
Es war bei dem warmen Wetter richtig erfrischend. 🙂
Falls es mal jemand nach machen möchte:
Anstatt den Champanger habe ich fertigen Hugo genommen und die Zuckermenge auf 1EL Zucker reduziert und die Limette weggelassen.
Serviere ein Champanger-Sorbet als Zwischengang, bei einem Weihnachtsmenü. (Nach der Vorspeise).
Ganiere es mit etwas gehackten Pistazienkernen.
Passt einfach hervorgend.
Das sind ja mal super Rezepte rund um das Eis für Erwachsene. Auf jeder Party bestimmt der Knaller, wenn es verschiedene alkoholische Eissorten gibt. Es ist auch sehr interessant mit den Zugaben und Dosierung zu experimentieren, um zu schauen, wann ein Eis noch geschmacklich bleibt, je nach Menge an Alkohol! Guten Appetit an alle!
Darf das Sorbet längere Zeit im Tiefkühler aufbewahrt werden oder ist es ein Rezept für sofort verzehren?
@Giedre: Das Rezept enthält Eiweiss, sollte also nur ca. 2-3 Wochen aufbewahrt werden.
Auf Champagner zu bestehen, ist Snobismus pur. Ich empfehle Crémant von Aldi für € 5,99. Gutes Blog. Danke!
Bei mir hat einer eine Flasche Champagner geöffnet und nicht ausgetrunken. Ehe ich mich ärgere, findet der leicht schale Champagner hier eine gute Verwendung. Bin hier Snob und Sparfuchs in Einem, ätsch! Vielen Dank für das tolle Rezept.