Wir hatten im Blog schon ein Rezept für Schokoladeneis. Das wurde aber mit Kakao gemacht und heute gibt es eins mit Schokolade. Ich wage sogar zu behaupten, dass das heutige Rezept das „Schokoladeneisrezept aller Schokoladeneisrezepte“ ist. Das hat einen Grund: Ich habe mir aus den neun Büchern mit Eis-Rezepten, die ich aktuell besitze, die Rezepte für das Schokoladeneis rausgeschrieben, alle Zutaten addiert und durch neun geteilt. So entstand das „Meta-Schokoladeneis“, welches im Grunde genau den Querschnitt der meisten Schokoladeneis-Varianten darstellt.

Rezept: Das Meta-Schokoladeneis
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 100 g feiner Zucker
- 200 ml Vollmilch
- 300 ml Sahne
- 1 EL Zuckerrübensirup (ca. 30 g)
- 120 g Bitterschokolade
- 1 kleine Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt*
Zubereitung:
- Das Ei mit dem Eigelb, dem Zucker und dem Zuckerrübensirup zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die Milch erhitzen (nicht kochen) und langsam in die Ei-Masse geben einrühren.
- Das Salz und den Vanilleextrakt hinzugeben.
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in die warme Masse geben.
- Die Masse gut rühren, damit sich die Schokolade auflöst und alles simmern lassen, bis sie dickflüssiger wird. Nicht kochen lassen, da sonst die Eier gerinnen.
- Die Eismasse vom Herd nehmen, die Sahne hinzugeben und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Danach das Eis in die Eismaschine geben oder wie hier beschrieben ohne Eismaschine zubereiten.
Tipps:
- Der Geschmack des Schokoladeneis‘ ist stark abhängig von der verwendeten Schokoladensorte. Ich nehme gerne diese Herrenschokolade* mit 60% Kakaoanteil, wer will, kann aber auch Schokoladensorten mit höherem Kakaoanteil (70–85%) nehmen. Sehr gut schmecken aber auch die Plantagenschokoladen* von Rausch.
- Wer sein Eis süßer mag, kann die Bitterschokolade auch ganz oder zur Hälfte mit Vollmilchschokolade ersetzen. Generell gilt, dass lieber hochwertigere Schokolade verwendet werden sollte, aber notfalls können auch einfach die alten Schoko-Weihnachtsmänner und Schoko-Osterhasen eingeschmolzen werden.
Was ist euer Geheimtipp für leckeres Schokoladeneis?
* Affiliate
Für eine ganz feine süße kann ich den Kokosblütenzucker von Lotao empfehlen
Wirklich ein geniales Rezept! Schmeckt fantastisch.
Wirklich rund wird es erst mit dem Zuckerrübensirup. Vielen Dank!
Ein super Eisrezept. Habe die alten Weihnachtsmänner verarbeitet.
Tolles Rezept und tolle Seite. Ich bin froh, dass ich darüber "gestolpert" bin. Du hast mir mit deiner Erklärung die Angst vor dem Simmern genommen und so werde ich nun noch viele Rezepte von dir, nein euch, probieren.
Meta-Schokoladeneis trifft es hier exakt.
Ein sehr leckers Schokoladeneis!
Schön auch, dass das Rezept durch Verwendung einer weniger oder mehr Kakaohaltigen Schokolade so einfach konfektionierbar ist.
Das Eis ist super. Auch nach einer Woche im Gefrierschrank immer noch cremig.
Danke!
mette
Vielen Dank für das Super-Rezept!
Passend zur Weihnachtszeit habe ich es ein wenig abgewandelt und statt dem Zuckerrübensirup und dem Vanillextrakt noch knapp 100g Marzipan (vorher z.B. in der Mikrowelle etwas schmelzen) nund eine (gute) Prise Chili in die geschmolzene Schokolade mit hineingegeben. Das Ergebnis ist ein Traum!
Tolles Rezept, habe noch eine Prise Zimt reingetan.
Da ich auf "einfach" stehe, hier noch zwei Tipps: Milch in der Microwelle warmmachen und das übrige Eiweiß für "Frozen Yoghurt" verwenden...
LG von einem Fan
Ach, noch zu erwähnen: Habe die Schokolade vorher noch geraspelt, damit nichts schiefgehen kan. Etwas mehr Abwasch, aber lohnt sich, wenn man das Werkzeug hat.
Sollte man die Sahne vorher schlagen oder flüssig hinzufügen?
@Martin: Die Sahne kommt immer flüssig hinzu, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben...
Warum?
Ich schlage die Sahne gerne vorher, weil dann meine Eismaschine nicht so viel Luft drunterheben muss. Wenn Du mir eine gute Begründung lieferst, spare ich meiner Rührmaschinr gerne diesen Schritt und mir den Abwasch.
LG Silvia
Im Grunde hast du dir die Antwort selbst geliefert. Aufschlagen schadet nichts, macht aber mehr Arbeit... 🙂
Danke
Hallöchen,
durch Zufall bin ich auf diesen tollen Blog gestoßen. Gestern habe ich das Schokoladeneis (2. Version) gemacht. Allerdings habe ich den Zucker 1 : 1 mit Erythritol ausgetauscht, weil ich Diabetikerin bin. Mangels Zuckerrübensirup habe ich einen knappen EL dunklen Agavendicksaft genommen. Das Eis wurde supercremig, sehr lecker und nicht so süß. Danke an die Bloginhaber für die schönen Rezepte.
Gruß Ute
Danke für den Tip mit dem Erythritol, bin zwar kein Diabetiker aber immer auf der Suche mein Eis etwas zuckerärmer zu halten. Das Erithritol hatte ich zwar im Schrank aber mir nicht getraut damit den Zucker zu ersetzen weile es immer hieß, der Zucker sei so wichtig für die Konsistenz.
Ich hab das Rezept heute ausprobiert sogar mit einem zuckerthermometer damit meine Masse nicht zu heiß wird.....jetzt hab ich das seit mindestens ner Stunde in der Eismaschine und es passiert nix 🙁
Ich hab die Zutaten nochmal kontrolliert...die Rose klappt auch....ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte....vielleicht ist die Eismaschine nicht kalt genug:( sie ist recht alt mit einem kühlakku. Kann ich die Masse im Kühlschrank aufbewahren und es morgen nochmal probieren?
Lg
Yvonne
@Yvonne: Ja, du kannst die Eismasse im Kühlschrank aufbewahren. Vor allem bei Eismaschinen mit Kühlakku ist es sowieso sehr empfehlenswert, die Eismasse vorher auf Kühlschranktemperatur zu kühlen.
tolle Seite, vielen Dank für die Tipps und Infos.
Mir fällt jedoch auf, dass in einigen Milch-Eimassen z.T. auch das ganze Ei verwendet wird. Nach welchen Kriterien entscheidet sich, ob Eiweiß zugefügt wird?
Grüße
Irmgard
@Irmgard: In diesem Fall habe ich das ja eingangs erklärt, das ist ein Meta-Rezept, was den Durchschnitt aus neun Schokoladeneis-Rezepten bildet.
das hatte ich schon gesehen...ich wüßte einfach gerne, wann warum Eiweiß zugefügt wird
@Irmgard: Das kann verschiedene Gründe haben: Ganze Eier enthalten im Vergleich zum Eigeb insgesamt mehr Wasser, kann als bei der Eisbilanzierung einen Unterschied machen, andere wollen nur kein Eiklar übrig haben nach der Eisherstellung.
Das Eis ist hervorragend. Doch ich habe das Rezept in die eisapp24 eingegeben. (Allerdings fehlen mir die Werte für Zuckerrübensirup). Danach kann man wohl doch noch einiges an dem Rezept optimieren. Hast du das mal überprüft?
Viele Grüße, Volker
@Volker: Nein, das Rezept ist so alt, da gab es die eisapp24 noch gar nicht. Kann ich sicher irgendwann mal aktualisieren.
Ich habe lange nach einer richtig, guten Eisrezeptur gesucht. Und dann bin ich glücklicherweise auf Euch gestoßen. Euer Schoko Eis ist einfach großartig. Vielen Dank. Ich liebe es.
Werde mich jetzt mal an das Karamell Eis heranwagen.
Herzliche Grüße und vielen Dank fürs Teilen.
Hallo, könnte man die Schokolade nicht auch nach dem Simmern hinzugeben (evtl mit etwas Sahne, wenn die Masse noch zu warm ist), und dadurch die Masse abkühlen, also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Danke!