Eines der beliebtesten Rezepte in unserem Eis-Blog bisher ist das Mango-Sorbet von Erich. Mangos eignen sich aber auch hervorragend für ein leckeres Sahneeis, was ich euch heute vorstellen will.

Rezept für Mangoeis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Eis-Variante: Sahneeis
Zutaten:
- 2 reife Mangos (ca. 600–700 g)
- 150 g Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 2 Eigelb (Größe M)
- 200 ml Sahne
- 200 ml Vollmilch
Zubereitung:
- Die Mangos schälen und entkernen. Zum Schälen eignet sich gut ein Kartoffel- oder Spargelschäler. Das Fruchtfleisch grob pürieren und wegen eventueller Fasern im Fruchtfleisch durch ein Sieb abseien.
- Den Zitronensaft zum Mangopüree geben.
- 100 g des Zuckers zusammen mit dem Eigelb in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Die Milch erhitzen, langsam die Ei/Zucker-Masse dazugeben und nach dieser Anleitung simmern lassen (nicht kochen), bis die ganze Masse etwas dickflüssiger wird.
- Danach abkühlen lassen, das Mangopüree und die Sahne hinzugeben und abschmecken. Je nach Reife der Mangos und persönlichem Geschmack kann es sein, dass die Eismasse noch etwas nachgesüsst werden kann.
- Das Ganze in die Eismaschine geben oder wie hier beschrieben ohne Eismaschine zubereiten.
Tipps:
- Da Mangos recht unterschiedlich groß sein können, hier als Orientierung: Bei mir wogen die zwei reifen Mangos ca. 650 g, nach dem Schälen dann 550 g und das fertige Mangopüree ca. 400 g.
- Reife Mangos erkennt man daran, dass sie auf Druck etwas nachgeben und süßlich duften. Da es verschiedene Sorten gibt, ist die Farbe der Mangos nicht immer ausschlaggebend, viele werden jedoch im reifen Zustand orange/rötlich.
- Im Supermarkt gekaufte Mangos brauchen meist einige Tage bis über eine Woche, um richtig auszureifen. Ihr solltet also einige Mangos auf Vorrat kaufen, wenn ihr damit bald Eis machen wollt.
Zu was verarbeitet ihr Mangos am liebsten?
Hallo Herr Kneschke
Vielen Dank fuer das leckere Mango-Sahneeis. Habe es heute gemacht und noch mit ein bischen frischer Minze angereichert. Absoluter Renner !
Liebe Gruesse aus Dubai
Hallo liebe Community,
das Rezept war ein voller Erfolg. Vielen Dank!
Das Entkernen muss man tatsächlich ein wenig üben. Für mich hat sich herrausgestellt das es am einfachsten ist die Mangos der längsachse nach aufzuschneiden. Der Kern ist flach und befindet sich dann genau in der Mitte. Schneidet man die Mango dann in drei Teile befindet sich im mittleren Stück der Kern. Die beiden äußeren Seiten drückt man dann nach innen und schneidet das Fruchtfleisch sauber aus der Schale raus. Ich habe festgestellt, dass sich so einiges an Zeit sparen lässt 🙂
Zusätzlich habe ich das Rezept noch mit einem Mangolikör verfeinert. War zuerst ein Reinfall, weil ich einen erwischt hatte der scharf war. Aber es gibt auch noch einen süßen im Internet.
Traumhaft leckere Sorte. Mango ist besonders im Sommer super lecker und erfrischend, meine Kiddies lieben es!
Habe mich für meine „Eis Premiere“ an dieses Rezept gehalten und es ist sehr gut geworden! Vielen Dank! Ich werde es mit Granatapfelkernen und Karamellgitter servieren.
Das Eis schmeckt sehr gut, aber wenn es einen Tag im Eisschrank war, ist es steinhart. Ist das normal, oder habe ich was falsch gemacht ?
@Uwe: Zum Thema "Mein Eis ist zu hart" findest Du in der Rubrik "Leserfragen" einige Antworten.
Hallo,
bei Schritt 5 die Sahne vorher steif schlagen? Oder flüssig hinzu geben?
Beim Vanilleeis wird die Sahne mit der Milch erhitzt und dann mit der Eigelb-Zuckermasse zur Rose gezogen. Warum wird es hier anders gemacht?
Danke für die tollen Rezepte und frohe Weihnachten
Stephan S.
@Stephan: Die Sahne wird in der Regel flüssig hinzugegeben
Also ich mache am liebsten Mango Lassi. Da kann ich mich reinlegen 😋
Dafür kaufe ich immer ungezuckerten Mangopulp in der Dose aus dem Asialaden. Da wird dann Alphonso Mango genommen, die wohl von Natur aus die süßeste Mango sein soll. Meistens mache ich südamerikanischen Schokopudding selbst (mit Zimt und Vanille drin, wer mag noch Chili) und gieße den Pulp drauf, lecker zum Löffeln. Den Rest friere ich dann in Eiswürfeln ein.
Da der Pulp echt süß ist könnte man ihn auch als Eissirup probieren, wobei ich gestehen muss dass ich eher weniger süß mag, für andere also vielleicht Zucker fehlt.
Mango am Stück esse ich am liebsten pur. Oder koche damit.
Wieviel von dem Pulp müsste ich denn anstelle der frischen für das Eis nehmen?
@Anna: Wenn der Mangopulp ungezuckert ist, also quasi nur pürierte Mango, sollten es auch 600-700g wie im Rezept sein. Falls die Mango sehr süß ist, würde ich 50g vom Zucker durch Traubenzucker ersetzen, da dieser weniger süß ist.
Tolle Rezeptvorschläge. Danke