Obwohl Ananas-Eis sehr beliebt ist, trauen sich viele nicht daran, es selber mit frischer Ananas herzustellen, denn mit frischer Ananas hergestelltes Eis wird oft bitter. Warum das so ist, erklärt unsere Leserin Silke:
„Der bittere Geschmack des Ananaseises liegt daran, dass Ananas das Enzym Bromelain enthält, was im frischen Zustand der Ananas aktiv ist. Dieses Enzym spaltet Milchproteine und die entstehenden Spaltprodukte bewirken, dass die Milch bitter schmeckt. Ebenso wirkt das in der Kiwi enthaltene Enzym Actinidin, wenn es mit Milch in Berührung kommt.“
Damit ihr nicht eine bittere Enttäuschung erlebt, folgt einfach dem folgenden Rezept. So kann nichts schief gehen. Speziell habe ich auch auf das Ei verzichtet.

Ananas-Sahne-Eis mit frischer Ananas ohne Ei
Schwierigkeitsgrad: leicht
Eisvariante: Sahneeis
Zutaten:
- 400 g frische Ananas (ohne Schale)
- 100 g Zucker
- 2.5 dl / 250 ml Milch
- 2.5 dl / 250 ml Rahm
Zubereitung:
- Die Ananas schälen, der Länge nach vierteln und vom holzigen Mittelteil erlösen. 400 g davon in kleine Würfelchen schneiden. Diese bleiben im Eis (Siehe Foto) darum sollten sie nicht zu gross sein.
- Die klein geschnittenen Würfelchen mit den restlichen Zutaten köcheln, bis die Ananas nicht mehr roh ist. So wird das Enzym Bromelain beseitigt und das Eis wird nicht bitter.
- Auskühlen lassen.
- In der Eismaschine gefrieren lassen. Wer keine Eismaschine hat, kann dieser Anleitung folgen.
Tipps:
- Statt frischer Ananas kann man auch welche aus der Dose verwenden. Anstatt dem Zucker kann man mit dem Saft aus der Dose süssen. Köcheln muss man dann nicht mehr, da die Dosen-Ananas bereits gekocht ist.
- Ohne großen Aufwand kann man das Eis mal anders anrichten, wie auf dem Foto gezeigt wird. Die beiden Ananas-Scheiben habe ich aus der Dose verwendet, da alle Scheiben immer gleich groß sind. So kann man sich unnötigen Aufwand ersparen.
Habt Ihr auch schon Erfahrung mit bitterem Ananas-Eis gemacht?
Erfahrung mit bitterem Ananaseis habe ich noch nicht gemacht, sondern han habe die die Ananas vorher auch immer gekocht. Zum kochen gebe ich meist noch einen kleine Portion Honig und ein paar Blätter frische Pfefferminze dazu. Das gibt sehr feinen Geschmack.
@Nachttierchen: Sobald die frische Ananas gekocht wird, wird das Enzym Bromelain beseitigt.
Das ist das schöne an selber gemachtem Eis. Man kann die Rezepte nach eigenem Geschmack abändern.
Wie lange muß das denn köcheln? Wir haben es jedenfalls genau nach Anleitung gemacht und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Die Eisvorlage schmeckt doch sehr bitter. Irgendwas kann da nicht stimmen.
@Holger: Die Ananas muss durch gegart sein. Wenn sie noch etwas roh ist, wird sie bitter, wenn sie mit Milch gemischt wird. Hast du auch kleine Würfel gemacht? Versuche sonst das nächste Mal die Ananas in wenig Wasser zu kochen, bevor du sie mit der Milch vermischst.
Bei mir ist beim erhitzen auch alles ekelhaft bitter geworden. Das man zum "köcheln" bereits alle Zutaten im Topf haben sollte kann tatsächlich nicht ganz stimmen. Zumindest scheint mir die Milch (oder auch die Sahne?) etwas zeitig dabei zu sein. Schade - einmal für die Tonne! 😟
Und wann ist sie durchgegart? Wir hatten sie 15 Minuten köcheln lassen. Bitter war nicht die Ananas nach dem Köcheln, sondern die Milch-Zucker-Sahnemischung! Wir haben sie ausgesiebt und eine neue Mischung angerührt. Vielleicht sollte man das Rezept diesbezüglich ändern, dass die Milch erst nach dem Köcheln zugeführt wird, sonst landen die Bitterstoffe gleich beim Vermischen in der Milch.
Kleiner konnte ich die Ananas nicht würfeln, sonst hätte ich mich geschnitten. Sie erschienen mir aber immer noch zu groß, das Ergebnis war unbefriedigend.
Vielleicht probiere ich das ganze nochmal mit Dosenananaß, die durch einen Mixer gejagt wird.
Wie im Rezept, ohne Ei, mach ich mein Ananaseis auch immer - mit Ananas aus der Dose. Daher keine Probleme mit bitter werdender Milch und kein Problem mit den unreifen grünen Früchten wie sie uns im Supermarkt in Deutschland zu Wucherpreisen angedreht werden.
Sehr interessanter Artikel. Danke dafür.
Man könnte die frische Ananas doch sicher auch in der Mikrowelle garen. Hat das schon mal jemand probiert?
etwas off topic 🙂
ich habe aktuell eine überreife ananas im mixer püriert und werde dieses pürree einfach über ein vanilleeis geben. dann dürfte ich kein nennenswertes problem mit bitterkeit haben.
btw.: ananas aus der dose hatte ich vor kurzem. ist überhaupt kein vergleich zur frischen ananas.