Welche Arten von Eis gibt es?

Eis ist nicht gle­ich Eis.

Aus Wass­er, Zuck­er, Milche, Sahne, Ei, But­ter, Frücht­en, Vanille, Kakao, Nüssen, Schoko­lade, Alko­hol und anderen Zutat­en entste­ht je nach Zusam­menset­zung eine andere Eis­art.

Nationaal Archief / Spaarnestad Photo / Cevirum

Nation­aal Archief / Spaarnes­tad Pho­to / Cevirum

Die häu­fig­ste Art ist Sah­neis bzw. Milcheis.
Es beste­ht haupt­säch­lich aus gesüßter Sahne oder Milch, welch­es als Grund­lage für ver­schiedene Eis­sorten dient.

Eben­falls häu­fig ist Fruchteis.
Fruchteis beste­ht zu min­destens 20% aus Frücht­en, kann also sowohl auch Sah­neeis oder Wassereis sein.

Ein Sor­bet ist Wassereis, welch­es mit Zuck­er und gegebe­nen­falls mit Frücht­en oder anderen Geschmacksstof­fen (zum Beispiel Cola, etc.) verse­hen ist.

Bei Cre­meeis wird rel­a­tiv viel Ei verwendet.

Sojaeis ist eine Vari­ante für Veg­an­er, bei der statt Milch oder Sahne Sojamilch benutzt wird.

Soft­eis ist keine Eis­art, son­dern meist Milcheis, was beim Gefrieren gle­ichzeit­ig aufgeschäumt wird.

Meine lieb­ste Eis­art ist Sah­neeis, welch­es mit Ei und Frücht­en hergestellt wird. Welche Arten esst ihr am liebsten?

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Hallo,
    vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich habe heute ein "low carb"-Pistazieneis ohne Eismaschine fabriziert (statt Zucker Erythrit, 3 Eigelb, nur Double Cream. Meine Frage: wie lange hält sich mein (Ei-)Eis im -18°C-Gefrierfach? Ich konnte leider keine eindeutigen Hinweise finden. Danke.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close