Eisrezept: Robs pfruchtiges Pflaumeneis

Das passiert mir nicht oft: Ich mache eine Eis­sorte zum ersten Mal und meine Fre­undin sagt: „Das ist das beste Eis, was Du je gemacht hast“.

Dabei war es eine Art Notlö­sung, weilich eine Menge reifer Pflau­men in der Küche zu liegen hat­te und in meinen Eis­büch­ern kein passendes Rezept zu find­en war.

Deshalb habe ich kurz­er­hand selb­st rumpro­biert. Das Ergeb­nis: „Robs pfruchtiges Pflaumeneis“.

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Frucht-Sah­neeis


Zutat­en:

  • 400g reife gelbe Pflaumen
  • 120g Zuck­er
  • 1/2 Teelöf­fel Zimt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 winzige Prise Salz
  • 100g Sahne
  • 100g Saure Sahne
  • 200ml Milch

Zubere­itung:

  1. Pflau­men entk­er­nen und die Haut abziehen.
  2. Pflau­men vierteln, püri­eren und dann mit dem Zuck­er bedecken.
  3. Einige Stun­den ste­hen lassen, damit sich mehr Saft bildet.
  4. Zimt, Zitro­nen­saft, Salz, Sahne, Saure Sahne und Milch zum Pflau­men­püree geben und alles gut umrühren.
  5. Masse in eine Eis­mas­chine füllen und nach Anleitung kühlen. Ohne Eis­mas­chine: Masse in einem aus­re­ichend großen Behäl­ter mit Deck­el in das Tiefkühlfach stellen und alle 1–2 Stun­den gut umrühren, bis das Eis durchge­froren ist.

Alter­na­tiv­en:

  • Statt gel­ber Pflau­men kön­nen auch lila Pflau­men (Zwetschgen) benutzt werden.
  • Wer die Pflau­men nicht lange ste­hen lassen will, kann auch paar Gramm mehr Zuck­er und Milch nehmen.

Servier­vorschlag:

  • Das Foto oben zeigt die Haut der geschäl­ten und geviertel­ten Pflau­men. Beim Betra­cht­en kam mir eine Idee, die ich noch nicht aus­pro­biert habe. Die Pflau­men­schalen kön­nten eben­falls ins Tiefkühlfach gestellt wer­den und dann als Deko­ra­tion oder kleine Schale zum Servieren benutzt werden.

Habt ihr das Rezept aus­pro­biert? Wie schmeckt es euch?

7 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hallo Robert
    Dein Rezept klingt sehr verlockend. Bei Gelegenheit werde ich es mal ausprobieren.
    Eines ist mir jedoch aufgefallen und zwar schälst Du die Pflaumen, was sicher ziemlich Mühsam ist.
    Darum würde ich diese Variante ausprobieren:
    Pflaumen halbieren und entsteinen, dann mit allen Zutaten, ausser der Milch und der sauren Sahne, in einer Pfanne aufkochen, bis ein Brei entsteht. Dann das ganze durch ein Sieb treiben und mit dem Rest mischen. abkühlen lassen und ab in die Eismaschine.
    Sollte funktionieren und Du hast mehr Zeit ein für den nächsten Bloggeintrag
    Gruss Erich

    Antworte
    • @Erich: Danke für den Tipp, muss ich mal ausprobieren. Aber ob das schneller geht als Schälen? Immerhin muss die Masse erst kochen und sollte auch abkühlen, bevor sie in die Eismaschine kommt...

      Antworte
  • Das stimmt.
    Nur kannst Du während dem kochen und abkühlen etwas anderes machen. Ich nutze die Zeit immer zum die Küche aufräumen, oder einfach eine Tasse Kaffee trinken. Ausserdem fallen die einigen Stunden weg, indem Du die Pflaumen mit dem Zucker ziehen lässt. Wenn man das mitrechnet, geht meine Variante schneller.
    Ausserdem wird der Geschmack mit meiner Variante intensiver.

    Antworte
  • mh...leckeres Rezept

    Kenne ich aber schon seit....mh....*grübel*.... 1978!

    Eismaschienen gab es damals für die "normale Familie" noch nicht, aber meine Oma hat dank Tiefkühler und Rührmaschiene diese tolle Dinge gezaubert!

    Antworte
  • Das Rezept klingt gut und ich werde es ausprobieren. Nur findet man in den meisten Rezepten einen Emulgatur, z.B. Eigelb oder Johannesbrotkernmehl. Warum habt ihr hier darauf verzichtet? Schaffen das die Pflaumen, die ja schon von Haus aus schnell gelieren? Oder hat es keinen bestimmten Grund und 2g Johannesbrotkernmehl würden gut tun?

    Antworte
    • @Katja: Das Rezept ist eines der ersten aus diesem Blog und damit sehr alt. Mittlerweile habe ich dazugelernt und würde tatsächlich empfehlen, 1-2g Johannisbrotkernmehl dazu zugeben.

      Antworte
      • Ich war ungeduldig. Somit war das Eis schon im Tiefkühler, als dein Hinweis kam. Ich habe Zwetschgen verwendet, mit dem Zucker weich gegart und dann samt Schale püriert. Und ich habe 20g des Zucker durch Glukosepulver ersetzt. Es ist angenehm cremig geworden, so wie ich das von einem Fruchteis erwarte. Liegt vielleicht am pflaumeneigenen Pektin?
        Ein großartiges Eis!
        Ein Tipp zum Pflaumen schälen: die ganzen Früchte kurz blanchieren, abschrecken und die Haut abziehen funktioniert zuverlässig...

        Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close