Die Erdbeeren sind da!
Wie lange habe ich mich nach den kalten Wintermonaten nach diesen Beeren gesehnt. Bei uns zu Hause freuen wir uns immer sehr auf diese Jahreszeit. Wir lieben ihren unverwechselbaren Geschmack.
Erdbeeren-Saison heisst aber auch, dass es oft ein Angebot in Überfluss hat. Man weiss nicht, wohin mit den vielen Erdbeeren. Doch schon bald sind sie nicht mehr da und wir müssen wieder auf das nächste Jahr warten. Damit wir das möglichst lange hinaus zögern können, bleibt uns die Möglichkeit des Einfrierens.

Darum werde ich euch heute erklären, wie man Erdbeeren richtig einfriert. Meistens werden diese in Tupperware* oder ähnlichen Schalen oder Beuteln eingefroren. Das geht auf jeden Fall. Nur muss man den ganzen Inhalt auftauen, weil alles in einem Block festgefroren ist. Ich habe mir schon seit langem eine Technnik angeeignet, damit ich einzelne und lose gefrorene Früchte habe. So muss ich nur so viel raus nehmen, wie ich gerade brauche.
Die gefrorenen Früchte brauche ich vorwiegend für meine Eisrezepte. Da ich keine Eismaschine besitze, mixe ich sie zu einem köstlichen Eis. Darum bevorzuge ich selber tiefgekühltes Obst. So habe ich die gewünschte Größe und meine Küchenmaschine überhitzt sich nicht unnötig. Aber auch für Roberts Erdbeer-Jogurt-Eis eignen sich gefrorene Erdbeeren.
So wird es gemacht:
Zuerst wasche ich die Erdbeeren vorsichtig.
Damit die empfindlichen Früchte nicht unter dem Wasserstrahl verletzt werden, tauche ich sie kurz in kaltes Wasser. Danach trockne ich sie vorsichtig auf einem sauberen und trockenen Küchentuch ab, in dem ich die Früchte sanft abtupfe.

Als nächstes schneide ich die Stiele ab und zerkleinere die Erdbeeren auf Wunschgröße. Ich viertle sie meistens, da sich diese Größe ausgezeichnet zum Eis-Mixen eignen. Vor mir lege ich einen Tiefkühlbeutel* auf eine flachen Unterlage und fülle Ihn. Die Unterlage sollte etwa gleich gross sein wie der Beutel. Die geschnittenen Erdbeeren liegen dann dicht nebeneinander (wie auf dem Foto oben) – nicht übereinander. Wenn der Beutel bis bis zur Öffnung gefüllt ist, lege ich ihn mitsamt der Unterlage in den Tiefkühler.

Wenn die Früchte etwas angefroren sind, bewege ich den Beutel. So verschieben sich die Schnittflächen und gefrieren nicht aneinander. Darum sind Tiefkühlbeutel hervorragend dafür geeignet: Weil die Erdbeeren nicht am Beutel festfrieren wie das bei billigen Beuteln oder in Plastikschalen oft der Fall ist. Diesen Vorgang wiederhole ich, bis alles gefroren ist. Oft reichen zwei bis drei Durchgänge. Dafür braucht man kaum Zeit, man muss nur dran denken.

Wenn die Erdbeeren vollständig gefroren sind, nehme ich den flach hingelgten Beutel raus und schüttle ihn etwas, damit die Früchte gelockert werden und ich sie im Beutel besser lagern kann.

Das war’s schon fast. Die Beutel werden noch verschlossen. Dazu bevorzuge ich farbige Plastikklammern*. Die sind wiederverwendbar und sehr nützlich. Man kann sie für fast alle Beutel brauchen, die verschlossen werden sollen. Zum Schluss beschrifte ich noch die Beutel mit dem Inhalt und dem Datum. So weiss ich immer, was drin ist und wie alt sie sind.
Tipps:
- Auf diese Weise lassen fast alle Früchte einfrieren.
- Ich persönlich brauche diese Technik vorwiegend für Zwetschgen, Aprikosen, Äpfel, Bananen, Erdbeeren und Mango.
- Frische Ananas werden bitter durch das Tiefkühlen. Die muss man vor dem Gefrieren blanchieren: In kochendes Wasser geben, einige Sekunden warten, bis das Wasser wieder kocht und sofort in eiskaltem Wasser abkühlen.
Was haltet Ihr von meiner Methode? Wie gefriert Ihr Euer Obst?
Hi Erich
wir machten das sehr ähnlich, nur schneiden wir die Früchte nicht.
Damit diese nicht zusammen gefrieren, legen wir die gewaschen und getrockneten Früchte auf eine AluGrillFolie welche in den Tiefkühlter für ca eine Stunde wandert. Danach können die Früchte bereits in eine Gefrierbeutel verpackt werden. Die Früchte "kleben" so auch nicht mehr aneinander und sind weiterhin einfach zu dossieren.
Gruss Patrik
Hallo Patrik
Früher habe ich das ähnlich gemacht, wie Du.
Probiere es doch mal auf diese Methode aus. Dann hast Du weniger schmutziges Geschirr, weil alles mit dem selben Beutel gemacht wird. Kein lästiges umfüllen mehr!
Ob Du die Erdbeeren schneidest oder nicht, liegt bei Dir.
Weil ich sie zu Eis mixe, muss ich sie zerkleinern. Ausserdem kleben sie so auch nicht zusammen.
Gruss Erich