Tipps zum Einfrieren von Erdbeeren

Die Erd­beeren sind da!

Wie lange habe ich mich nach den kalten Win­ter­monat­en nach diesen Beeren gesehnt. Bei uns zu Hause freuen wir uns immer sehr auf diese Jahreszeit. Wir lieben ihren unver­wech­sel­baren Geschmack.

Erd­beeren-Sai­son heisst aber auch, dass es oft ein Ange­bot in Über­fluss hat. Man weiss nicht, wohin mit den vie­len Erd­beeren. Doch schon bald sind sie nicht mehr da und wir müssen wieder auf das näch­ste Jahr warten. Damit wir das möglichst lange hin­aus zögern kön­nen, bleibt uns die Möglichkeit des Einfrierens.

Darum werde ich euch heute erk­lären, wie man Erd­beeren richtig ein­friert. Meis­tens wer­den diese in Tup­per­ware* oder ähn­lichen Schalen oder Beuteln einge­froren. Das geht auf jeden Fall. Nur muss man den ganzen Inhalt auf­tauen, weil alles in einem Block fest­ge­froren ist. Ich habe mir schon seit langem eine Techn­nik angeeignet, damit ich einzelne und lose gefrorene Früchte habe. So muss ich nur so viel raus nehmen, wie ich ger­ade brauche.

Die gefrore­nen Früchte brauche ich vor­wiegend für meine Eis­rezepte. Da ich keine Eis­mas­chine besitze, mixe ich sie zu einem köstlichen Eis. Darum bevorzuge ich sel­ber tiefgekühltes Obst. So habe ich die gewün­schte Größe und meine Küchen­mas­chine über­hitzt sich nicht unnötig. Aber auch für Roberts Erd­beer-Jogurt-Eis eignen sich gefrorene Erdbeeren.

So wird es gemacht:

Zuerst wasche ich die Erd­beeren vorsichtig.
Damit die empfind­lichen Früchte nicht unter dem Wasser­strahl ver­let­zt wer­den, tauche ich sie kurz in kaltes Wass­er. Danach trockne ich sie vor­sichtig auf einem sauberen und trock­e­nen Küchen­tuch ab, in dem ich die Früchte san­ft abtupfe.

Als näch­stes schnei­de ich die Stiele ab und zerkleinere die Erd­beeren auf Wun­schgröße. Ich vier­tle sie meis­tens, da sich diese Größe aus­geze­ich­net zum Eis-Mix­en eignen. Vor mir lege ich einen Tiefkühlbeu­tel* auf eine flachen Unter­lage und fülle Ihn. Die Unter­lage sollte etwa gle­ich gross sein wie der  Beu­tel. Die geschnit­te­nen Erd­beeren liegen dann dicht nebeneinan­der (wie auf dem Foto oben) – nicht übere­inan­der. Wenn der Beu­tel bis bis zur Öff­nung gefüllt ist, lege ich ihn mit­samt der Unter­lage in den Tiefkühler.

Wenn die Früchte etwas ange­froren sind, bewege ich den Beu­tel. So ver­schieben sich die Schnit­tflächen und gefrieren nicht aneinan­der. Darum sind Tiefkühlbeu­tel her­vor­ra­gend dafür geeignet: Weil die Erd­beeren nicht am Beu­tel fes­t­frieren wie das bei bil­li­gen Beuteln oder in Plas­tikschalen oft der Fall ist. Diesen Vor­gang wieder­hole ich, bis alles gefroren ist. Oft reichen zwei bis drei Durchgänge. Dafür braucht man kaum Zeit, man muss nur dran denken.

Wenn die Erd­beeren voll­ständig gefroren sind, nehme ich den flach hin­gel­gten Beu­tel raus und schüt­tle ihn etwas, damit die Früchte gelock­ert wer­den und ich sie im Beu­tel bess­er lagern kann.

Das war’s schon fast. Die Beu­tel wer­den noch ver­schlossen. Dazu bevorzuge ich far­bige Plas­tikklam­mern*. Die sind wiederver­wend­bar und sehr nüt­zlich. Man kann sie für fast alle Beu­tel brauchen, die ver­schlossen wer­den sollen. Zum Schluss beschrifte ich noch die Beu­tel mit dem Inhalt und dem Datum. So weiss ich immer, was drin ist und wie alt sie sind.

Tipps:

  • Auf diese Weise lassen fast alle Früchte einfrieren.
  • Ich per­sön­lich brauche diese Tech­nik vor­wiegend für Zwetschgen, Aprikosen, Äpfel, Bana­nen, Erd­beeren und Mango.
  • Frische Ananas wer­den bit­ter durch das Tiefkühlen. Die muss man vor dem Gefrieren blanchieren: In kochen­des Wass­er geben, einige Sekun­den warten, bis das Wass­er wieder kocht und sofort in eiskaltem Wass­er abkühlen.

Was hal­tet Ihr von mein­er Meth­ode? Wie gefriert Ihr Euer Obst?

*Affil­i­ate-Link
2 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hi Erich

    wir machten das sehr ähnlich, nur schneiden wir die Früchte nicht.
    Damit diese nicht zusammen gefrieren, legen wir die gewaschen und getrockneten Früchte auf eine AluGrillFolie welche in den Tiefkühlter für ca eine Stunde wandert. Danach können die Früchte bereits in eine Gefrierbeutel verpackt werden. Die Früchte "kleben" so auch nicht mehr aneinander und sind weiterhin einfach zu dossieren.

    Gruss Patrik

    Antworte
    • Hallo Patrik
      Früher habe ich das ähnlich gemacht, wie Du.
      Probiere es doch mal auf diese Methode aus. Dann hast Du weniger schmutziges Geschirr, weil alles mit dem selben Beutel gemacht wird. Kein lästiges umfüllen mehr!
      Ob Du die Erdbeeren schneidest oder nicht, liegt bei Dir.
      Weil ich sie zu Eis mixe, muss ich sie zerkleinern. Ausserdem kleben sie so auch nicht zusammen.
      Gruss Erich

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close