Letzte Woche habe ich 5 Kilo frische Bio-Aprikosen erhalten, welche ich das erste Mal über „Crowdfarming“ bestellt hatte. Damit ich diese schnell verarbeiten konnte, habe ich daraus zum Teil ein leckeres Aprikosensorbet gemacht.

Die zweite Première ist eine andere Art der Eisbilanzierung, und zwar mit der Webseite eisapp24.de, welche ich bald ausführlicher vorstellen werde und die ich schon mal kostenlos testen durfte.
Rezept für Aprikosensorbet
Eisvariante: Sorbet
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 500g reife Aprikosen (entkernt) (ca. 12–14 Aprikosen)
- 125g Wasser
- 120g Zucker
- 84g Traubenzucker
- 4g Zitronensaftkonzentrat
- 1g Johannisbrotkernmehl
Zubereitung:
- Die Aprikosen waschen, entsteinen und vierteln.
- Zusammen mit dem Zucker und Zitronensaftkonzentrat verrühren und etwas Saft ziehen lassen.
- Alles gut pürieren, den Traubenzucker und das Johannisbrotkernmehl hinzugeben und noch mal gründlich durchmixen.
- Im Kühlschrank abkühlen lassen und dann in die Eismaschine geben. Wer keine Eismaschine hat, kann dieser Anleitung folgen.

(hier für 1000 ml, im Rezept sind es 800ml Eismasse, damit es auch für kleinere Eismaschinen passt)
Tipps und Varianten:
- Prinzipiell können natürlich auch andere Früchte für das Sorbet verwendet werden.
- Das Zitronensaftkonzentrat kann auch mit dem Saft einer frischen Zitrone ersetzt werden.
Wie gerne würde ich das professionell anbieten. Aber das bezahlt hier auf dem Dorf keiner. Dann würde ne Kugel Eis locker 1,80€ kosten. Ich bin mit 30% Frucht schon am Limit. Zumal ich für andere produziere.
In den nächsten Wochen wird bei Meißen wieder eine Plantage ihre Tore öffnen, wo man selbst Aprikosen ernten kann. Da hole ich mir welche für den Eigenbedarf. Dann mach ich auch mal so ein Eis.