Seit einigen Monaten schreibe ich zusammen mit Robert viel Wissenswertes rund ums Speiseeis. Da ich keine Eismaschine besitze, war ich gezwungen, meine Rezepte auf eine andere Art herzustellen. Natürlich ist es praktisch, einen Knopf zu drücken, um wenig später die leckere Köstlichkeit rauszunehmen, aber es geht auch ohne.

Mir macht es Spass, immer wieder neue Methoden zu entdecken, Eis auch ohne Maschine zu machen. Einige haben wir Euch schon vorgestellt und genau beschrieben. Um den nötigen Überblick zu verschaffen, werde ich in dieser Serie die einzelnen Möglichkeiten zusammenfassen.
Den zweiten Teil findet ihr hier und den dritten hier.
Die meistverbreitete Art, leckeres Eis ohne Eismaschine herzustellen, ist diese:
In einer Schüssel im Tiefkühlfach:
Da diese Art oft in vielen Rezepten falsch oder ungenügend beschrieben wird, möchte ich detailiert über diese Methode berichten. Wenn man die Zutaten zu einer Masse zubereitet hat, geht man wie folgt vor:
- Die Masse in eine große Schüssel geben. Die Schüssel sollte mindestens doppelt so groß sein wie die Eismenge.
- In den Tiefkühler stellen.
- Warten, bis die Masse schon paar Zentimeter am Rand gefroren ist. Das dauert je nach Menge, Leistung des Tiefkühlers und Größe der Schüssel unterschiedlich lange. Bei mir braucht es knapp 90 Minuten.
- Aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem starken Schwingbesen kräftig durchrühren und alles vom Rand lösen. Richtig Luft darunter schlagen, damit eine geschmeidige und luftige Masse entsteht. Darum ist es von Vorteil, wenn die Schüssel groß genug ist. Das dauert nicht lange, braucht aber etwas Kraft.
- Wieder in den Tiefkühler stellen und den Vorgang in kürzeren Abständen 2–3 mal wiederholen.
- Wenn eine softeisartige Masse entstanden ist, kann man das Eis in eine lagerfähige Form umfüllen oder gleich verzehren.
- Ich bin der Meinung, dass man geschmacklich keinen Unterschied zu Eis aus der Eismaschine merkt. Es ist bißchen aufwändiger, aber als Alternative kann sich das Ergebniss durchaus sehen und schmecken lassen.
Mit dieser Methode kann man fast alles Eissorten zubereiten. Hier eine Auswahl unserer Rezepte:
Erdnussbuttereis, Kirschensahneeis mit Portwein, Aprikosen-Buttermilch-Eis, Kokosnusseis mit Malibu und vieles mehr
Hast Du schon mal das Eis so gemacht?
Ich habe so ähnlich kürzlich Erdbeereis gemacht. Obwohl ich es bestimmt 6mal rausgenommen und mit dem elektrischen Schneebeesen bearbeitet habe, war es voller Eiskristalle und das fand ich gar nicht toll. Was hab ich wohl falsch gemacht?
P.s. Hier mit dem Handy zu antworten ist echt anstrengend weil der Kasten mit dem Formular immer weghüpft und man sozusagen blind schreibt. Korrektur geht deshalb auch nicht. Eine mobile Version wäre echt hilfreich. Nervig!!
Ansonsten tolle Seite, ich bin froh über vegane Eisrezepte. 🙂
@tasmanian: Es könnte darin liegen, dass der Fettgehalt zu gering war, das heisst zu wenig Sahne verwendet wurde. Auch zu wenig Zucker könnte ein Grund sein. Am ehesten könnte jedoch sein, dass du pro durchgang nicht lange genug gemixt hast, oder zu wenig gut untereinander gemischt hast. Ich bin gespannt, ob du das nächste mal mehr Erfolg hast.
Mal sehen ob das was wird bin gepsannt 😉
juhu,dein rezept für erdbeereis ist mir toll gelungen!!!! wenig aufwand und super geschmack-mein sohn ( 2 jahre) fährt total darauf ab- und das nicht nur wenn es heiß draussen ist.ich werde auf alle fälle noch mehr von den tollen rezepten ausprobieren. großes lob an dich!!!!!!!!!
Dann muss es ja gut sein 😉
Hallo,
soll das Eis in eine Schüssel mit oder ohne Deckel in das Tiefkühlfach?
LG
Annina, ich würde eine Schüssel mit Deckel wählen, ich nutze meist aus diesem Set die größte Box: http://www.amazon.de/gp/product/B00JIMJ2UK/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00JIMJ2UK&linkCode=as2&tag=eis-machen-21&linkId=54CNQN2WFEZYCLQX
Um Arbeit, Kraft und Zeit zu sparen habe ich die Sahne vorher steif geschlagen und die restl. Zutaten vorsichtig untergehoben. Somit war die Konsistenz hervorragend. Ein luftig und leckeres Eis.
Ein sehr toller Beitrag. Wenn man wirklich keine Geld ausgeben möchte ist sowas genau das richtige. Freue mich auf die Umsetzung und kann diesen Beitrag zu 100% weiterempfehlen.
Hallo!
Ich habe am Samstag einen Spiele-, Sekt-, Weinabend mit meinen Freunden und werde den Nachtisch selber machen. Da ich im Freundeskreis gerade mal zwei habe (mich eingeschlossen) die keine Allergene oder Einstellungen wie vegan/vegetarisch habe, suche ich natürlich Rezepte dafür.
Im Augenblick fällt meine Wahl auf dein veganes/laktosefreies Apfel-Sorbet (werde es vielleicht mit Weißwein verfeinern) mit veganen Pfannkuchen.
Dazu werde ich diese Anleitung benutzen! Ich glaube, das wird allen schmecken!
Danke für die Tipps & Rezepte!
ich habe zitronen-joghurteis mit kefir gemacht, das ganze in einem 500 ml rührbecher eingefroren und nach 1 Stunde alle 1/2 Stunde aufgeschlagen. das vom rührbesen abtropfende eismaterial habe ich in einer schüssel aufgefangen und gelegentlich wieder in die rührschüssel gegeben. herausgekommen ist ein köstliches, cremiges eis. ich freue mich schon, wenn meine kleine eismaschine kommt, weil mir das gerenne doch zu aufwändig wird.
Besten Dank für die wirklich hilfreichen Hinweise. Bevor ich weiter investieren möchte, werde ich erstmal ohne jegliche "Eismaschine" mein Glace erstellen. Deshalb eine handwerkliche Frage: das Rühren mit dem Schwingbesen/Schneebesen bei teilweise angefrorenem Eis stelle ich mir wirklich schwer vor. Wäre es auch mit einem guten elektrischen Küchenmixer möglich? Oder bin ich einfach zu theoretisch unterwegs? Danke vielmals
@Michael: Es geht alles, einige nehmen eine Gabel zum Rühren, andere einen Mixer, bei letzterem musst Du nur aufpassen, dass das elektrische Gerät das Eis nicht wieder zu sehr erwärmt durch die Reibung und Du nie gefrorenes Eis erhältst.