Die Eismesse Gelatissimo 2016 im Rückblick: Neuheiten und Eindrücke

Erich und ich waren am Sam­stag von mor­gens bis abends auf der Eismesse Gelatis­si­mo unter­wegs, welche genau genom­men eine Halle bei der INTERGASTRA-Messe in Stuttgart ist. Dort haben wir für euch Auss­chau gehal­ten nach neuen Trends, nüt­zlichen Pro­duk­ten oder ein­fach kuriosen Neuheiten.

gelatissimo_IMG_8397Die Messe ist sehr stark auf Eis­die­len, Eis­cafés und andere Eisverkäufer aus­gerichtet. Deshalb wer­den nicht alle der heute vorgestell­ten Pro­duk­te für End­ver­brauch­er erhältlich sein. Und ob eure Liebling­seis­diele einige der neu vorgestell­ten Sorten anbi­eten wird, wis­sen wir lei­der auch nicht. Aber wenn ihr oft genug fragt, klappt es vielleicht.

Neue oder interessante Eissorten

Im Inter­esse möglichst aus­ge­wo­gen­er Berichter­stat­tung musste mein Magen am Sam­stag mit bes­timmt mehr als 25 ver­schiede­nen Eis­sorten an einem Tag klarkom­men. Dafür habe ich aber erstens das Mit­tagessen aus­fall­en lassen kön­nen und kann euch zweit­ens einige span­nende Sorten vorstellen:

Die Eis­man­u­fak­tur Bar­let­ta Eis aus Berlin-Kreuzberg stellte drei ver­schiedene Fior di Lat­te-Eis­sorten vor: Klas­sisch mit Kuh­milch, mit Büf­felmilch sowie mit Ziegen­milch. Ich habe die Vari­ante mit Büf­felmilch getestet und fand sie angenehm sah­nig herb. Die Fir­ma bietet auch ein Schoko­ladeneis mit Ziegen­milch an sowie ein Schoko­ladeneis mit Banane und Karamel, was mich eben­falls überzeugt hat.

Eis-Vitrine von Barletta

Eis-Vit­rine von Barletta

Von der Fir­ma MEC3, die fer­tige Speiseeis-Mis­chun­gen anbi­etet, gab es das neue Risot­to-Eis „Il Milanese“ mit Safran zum Pro­bieren. Ich sage mal: Gewöh­nungs­bedürftig, aber für Fans von Milchreis sich­er leck­er. Dafür hat die Fir­ma aber auch meine geliebte Sorte „Don Vito“ im Angebot.

Nicht überzeugt hat mich hinge­gen das neue „Snow Ice“. Dieses Eis soll gesund und kalo­rien­arm sein, auch veg­an und lak­tose­frei erhältlich und mit nur 1,8% Fett. Erre­icht wird das durch eine sehr luftige Struk­tur, die tat­säch­lich erin­nert, als würde man frisch gefal­l­enen Schnee in seinem Mund schmelzen lassen. Das geht lei­der zu Las­ten des Geschmacks, denn mit so wenig Fett und Zuck­er und so viel Luft schmeckt es eben auch sehr: luftig. Dann doch lieber sel­tener Eis essen, aber dafür eine richtige Kugel.

Eben­falls in die Fit­ness-Rich­tung geht das Fit­ness-Eis „Ice Fit“ der Fir­ma Com­pri­tal. Dieses soll dop­pelt so viel Pro­tein wir nor­males Eis enthal­ten, aber weniger Fett, also ange­blich ide­al für den Muske­lauf­bau. Das Eis schmeckt auf jeden Fall, Eigelb ist ja prädes­tiniert für die Ver­wen­dung im Eis.

Vitrine der Eisfirma gelatea

Vit­rine der Eis­fir­ma galatea

Sehr sym­pa­thisch fand ich die Eis­sorten der Fir­ma galatea. Diese ver­wen­den kein Palmöl, haben viele veg­ane Sorten und sind bio. Auf der ganzen Messe gab es an deren Stand auch das einzige Pfef­fer­minzeis, welch­es nicht grün, son­dern weiß war, weil eben keine Farb­stoffe enthal­ten sind. Auch deren hell­blaues Kindereis namens „Spir­uli“ ist ganz natür­lich mit Pig­menten der namensgeben­den Spir­uli­na-Alge gefärbt.

Die Fir­ma Kessko stellte einige hüb­sch deko­ri­erte Torten als Eis­sorten vor, darunter zum Beispiel Frank­furter Kranz, Käsekuchen oder der Klas­sik­er Schwarzwälder Kirschtorte.

gelatissimo_IMG_8414

Torten als Eissorten

Generell war als Trend zu erken­nen, dass die mod­er­nen Ernährungs­ge­wohn­heit­en sich auch in neuen Pro­duk­tlin­ien wieder­spiegeln. Fast jede Eis­fir­ma bot eine veg­ane Pro­duk­tlin­ie an und es gab etliche Eis­sorten, die expliz­it gluten­frei und/oder lak­tose­frei waren. „Veg­an“ und „natür­lich“ waren somit die bei­den Hauptschlag­worte der Gelatissimo.

Eis-Präsentation

Das Auge isst bekan­ntlich mit. Deshalb haben einige Her­steller ver­sucht, die klas­sis­chen Eis­sorten orig­inell zu präsen­tieren oder zu servieren.

Ganz vorne mit dabei das „Gela­to Slice“-Kit für gestoch­enes Eis des Mark­t­führers PreGel, welch­es nicht als Kugel serviert wird, son­dern auch als Rechteck aus dem Behäl­ter gestochen wer­den kann, wo es dann wie ein Kuchen­stück mit Löf­fel oder Gabel gegessen wer­den kann.

Die Fir­ma Stenger stellte einige Eiswaf­feln mit Man­deln drin vor, von der Fir­ma Osti­fi­cio Pre­alpino gab es die Eiswaf­feln auch in schwarz, grün (mit Pis­tazien gefärbt), rot (mit Erd­beeren gefärbt) oder knall­gelb (mit Ei gefärbt).

Bunte Eiswaffeln

Bunte Eiswaf­feln

Der Gas­tronomieein­richter Sin­ven­ta arbeit­ete mit dem Eish­er­steller Leagel zusam­men, um „My Stick Shop“ zu kreieren. Das ist eine Stieleis-Pro­duk­tion, bei der die Kun­den ihr Stieleis selb­st zusam­men­stellen kön­nen. Erst wird die Geschmack­srich­tung gewählt (Sahne, Vanille, Schoko­lade, Pis­tazie), dann kann ein Überzug aus­gewählt wer­den (dun­kle oder weiße Schoko­lade oder Pis­tazie) und danach Streusel (Nüsse, Zuck­er­streusel, Kokos­nuss­raspeln, Krokant).

Fertiges Eis vom "My Stick Shop"

Fer­tiges Eis vom „My Stick Shop“

Die Kom­bi­na­tion von Back­waren und Eis­creme war auch öfters zu sehen. Schön anzuschauen war das Eis in Sushi-Form von Com­pri­tal. Es gab auch Eis in bun­ten Mac­arons, Eis­creme im Glas, zwis­chen zwei Kekse gepresst oder einzelne kleine Eis-Por­tio­nen aufwändig wie Pra­li­nen dekoriert.

Elegante Eis-Dekorationen (hier von Babbi)

Ele­gante Eis-Deko­ra­tio­nen (hier von Babbi)

Neue Maschinen und Hilfsmittel

Auf der Gelatis­si­mo wur­den erst­ma­lig der Inno­va­tion­spreis COPPA GELATISSIMO in zwei Kat­e­gorien ver­liehen. Die erste Kat­e­gorie lautet: „Tech­nik für das Eis­la­bor, Theken­tech­nik, ‑design und ‑ausstat­tung“ und wurde von dem Mini-Eis­la­bor „Mis­ter Art“ von Carpi­giani gewon­nen. In dieser Mas­chine kann oben die Eis­rohmasse zubere­it­et und pas­teurisiert wer­den, darunter wird sie gefroren und mit einem Füllschlauch kann das Eis beispiel­sweise in Stieleis-For­men gespritzt wer­den, als Soft­eis serviert wer­den und vieles mehr.

In der Kat­e­gorie „Mar­ket­ing- und Ser­vicekonzepte“ gewann die „Gela­to Cool Box“ der Fir­ma ifi. Das ist eine kleine kom­pak­te pas­sivgekühlte Eis­box, wahlweise mit Rädern. Innen sind zwei Behäl­ter mit ca. 7 Liter Fas­sungsver­mö­gen für zwei Eis­sorten. Diese kön­nen dann ohne Strom vier Stun­den gekühlt wer­den plus zwei Stun­den Zeit zum Servieren.

Neben den großen Eis­maschi­nen für die Eis­die­len stellte die Fir­ma Nemox auch eine pro­fes­sionelle vol­lau­toma­tis­che Eis­mas­chine für den Haus­ge­brauch vor, die Nemox NXT‑1*. Diese hat nur einen Schal­ter und nach dem Ein­füllen der Eis­masse küm­mert sich die Mas­chine um die per­fek­te Kon­sis­tenz. Nach dem Erre­ichen wird diese Kon­sis­tenz bis zu acht Stun­den nach Fer­tig­stel­lung gehal­ten, um das Eis genau zum passenden Zeit­punkt servieren zu kön­nen. Ich hoffe, dass wir die Mas­chine bald aus­führlich­er im Blog testen können.

Für die Stieleis-Fans unter euch haben wir zwei Fir­men aus­machen kön­nen, die wir hof­fentlich eben­falls noch genauer im Blog rezen­sieren werden.
Da ist zum einen der ital­ienis­che Her­steller Pavoni Italia, welch­er viele kreative und gut durch­dachte Silikon­for­men für Stieleis anbietet.
Eben­falls eine große Auswahl an Stieleis-For­men und auch Eis-For­men zum Hochdrück­en oder Raus­pressen sowie For­men wie Semi­fred­do und so weit­er bietet die Fir­ma Martel­la­to an.

Stieleisformen von

Stiele­is­for­men von Pavoni Italia

Interessante Zutaten

Die meis­ten Anbi­eter von Zutat­en schaut­en uns mit großen Augen rat­los an, als wir nach prak­tis­chen Ver­pack­ungs­größen für End­ver­brauch­er fragten. Dass es Leute geben kön­nte, welche beispiel­sweise Inter­esse an hochw­er­tigem Pis­tazien­mark oder Nuss­mus haben kön­nten, ohne gle­ich mehr als einen Liter davon kaufen zu wollen, schien ihnen unver­ständlich. Ein Her­steller meinte aber auch ehrlich, dass sich kleine Pro­duk­t­großen sel­ten lohnen, weil ihn die Gläs­er und Etiket­ten dann mehr als der Inhalt kosten würden.

Trotz­dem gab es einige Anbi­eter, welche kleinere Größen anbieten.
Da wäre zum Beispiel das reine Hasel­nuss­muss in 300g-Gläsern mit Hasel­nüssen aus Piemont der Agrargenossen­schaft Cori­lan­ga.
Die Fir­ma Les verg­ers Boiron bietet Frucht- und Gemüsepürees in über 70 Sorten an. Zur Angua-Messe vor drei Jahren habe ich euch schon die 1‑Liter-Pack­un­gen vorgestellt, mit­tler­weile gibt es von eini­gen Frücht­en auch schon 500g-Behälter.
Wer bish­er auf Eier als Bindemit­tel im Eis verzichtet hat, weil er Angst vor Sal­mo­nellen oder anderen Keimen hat­te, dem seien die pas­teurisierten Eier von Peg­gys empfohlen.

Einige span­nende Zutat­en-Her­steller haben sich in anderen Hallen ver­steckt. „Basic Tex­tur“ von Herbafood Ingre­di­ents nen­nt sich ein veg­anes Bindemit­tel aus Zitrusfasern und Wass­er, welch­es auch zur Her­stel­lung von Eis oder Sor­bets geeignet ist. Für die Exper­i­men­tier­freudi­gen unter euch kön­nte Shrub! span­nend sein, ein Frucht­sirup in ver­schiede­nen Sorten aus nur drei Zutat­en: Bio-Apfe­lessig, Zuck­er sowie der geschmacks­gebe­nen Frucht.

Die Eismesse Gelatis­si­mo läuft noch bis zum Mittwoch, den 24. Feb­ru­ar 2016. In diesen Tagen wird auch ein „Grand Prix“ der Gela­terie stat­tfind­en, über den wir lei­der nicht mehr bericht­en kön­nen. Dafür ist unsere Blog­ger-Kol­le­gin Martha noch anwe­send, die darüber in ihrem Blog eismacherin.de bericht­en wird.

Hoher Becherverbrauch bei der Gelatissimo...

Hoher Becherver­brauch bei der Gelatissimo…

2 Kommentare… füg einen hinzu
  • Ich danke Euch beiden für diesen tollen Überblick über die Messe! Leider konnte ich nicht selber kommen und umso mehr freue ich mich über so eine schöne Zusammenfassung. Und die Bilder sind so gut, ich hätte jetzt großen Hunger auf ein schönes Stückchen Eistorte 🙂 Und eine Frage muss ich noch stellen: Was hat Euch denn am allerallerbesten geschmeckt? Viele Grüße aus Berlin, Maike

    Antworte
  • Sehr schöner Artikel, wir selbst waren ebenfalls auf der Messe und können einige der Empfehlungen nur zustimmen

    Tanti saluti, Guido

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close