Erich und ich waren am Samstag von morgens bis abends auf der Eismesse Gelatissimo unterwegs, welche genau genommen eine Halle bei der INTERGASTRA-Messe in Stuttgart ist. Dort haben wir für euch Ausschau gehalten nach neuen Trends, nützlichen Produkten oder einfach kuriosen Neuheiten.
Die Messe ist sehr stark auf Eisdielen, Eiscafés und andere Eisverkäufer ausgerichtet. Deshalb werden nicht alle der heute vorgestellten Produkte für Endverbraucher erhältlich sein. Und ob eure Lieblingseisdiele einige der neu vorgestellten Sorten anbieten wird, wissen wir leider auch nicht. Aber wenn ihr oft genug fragt, klappt es vielleicht.
Neue oder interessante Eissorten
Im Interesse möglichst ausgewogener Berichterstattung musste mein Magen am Samstag mit bestimmt mehr als 25 verschiedenen Eissorten an einem Tag klarkommen. Dafür habe ich aber erstens das Mittagessen ausfallen lassen können und kann euch zweitens einige spannende Sorten vorstellen:
Die Eismanufaktur Barletta Eis aus Berlin-Kreuzberg stellte drei verschiedene Fior di Latte-Eissorten vor: Klassisch mit Kuhmilch, mit Büffelmilch sowie mit Ziegenmilch. Ich habe die Variante mit Büffelmilch getestet und fand sie angenehm sahnig herb. Die Firma bietet auch ein Schokoladeneis mit Ziegenmilch an sowie ein Schokoladeneis mit Banane und Karamel, was mich ebenfalls überzeugt hat.

Eis-Vitrine von Barletta
Von der Firma MEC3, die fertige Speiseeis-Mischungen anbietet, gab es das neue Risotto-Eis „Il Milanese“ mit Safran zum Probieren. Ich sage mal: Gewöhnungsbedürftig, aber für Fans von Milchreis sicher lecker. Dafür hat die Firma aber auch meine geliebte Sorte „Don Vito“ im Angebot.
Nicht überzeugt hat mich hingegen das neue „Snow Ice“. Dieses Eis soll gesund und kalorienarm sein, auch vegan und laktosefrei erhältlich und mit nur 1,8% Fett. Erreicht wird das durch eine sehr luftige Struktur, die tatsächlich erinnert, als würde man frisch gefallenen Schnee in seinem Mund schmelzen lassen. Das geht leider zu Lasten des Geschmacks, denn mit so wenig Fett und Zucker und so viel Luft schmeckt es eben auch sehr: luftig. Dann doch lieber seltener Eis essen, aber dafür eine richtige Kugel.
Ebenfalls in die Fitness-Richtung geht das Fitness-Eis „Ice Fit“ der Firma Comprital. Dieses soll doppelt so viel Protein wir normales Eis enthalten, aber weniger Fett, also angeblich ideal für den Muskelaufbau. Das Eis schmeckt auf jeden Fall, Eigelb ist ja prädestiniert für die Verwendung im Eis.

Vitrine der Eisfirma galatea
Sehr sympathisch fand ich die Eissorten der Firma galatea. Diese verwenden kein Palmöl, haben viele vegane Sorten und sind bio. Auf der ganzen Messe gab es an deren Stand auch das einzige Pfefferminzeis, welches nicht grün, sondern weiß war, weil eben keine Farbstoffe enthalten sind. Auch deren hellblaues Kindereis namens „Spiruli“ ist ganz natürlich mit Pigmenten der namensgebenden Spirulina-Alge gefärbt.
Die Firma Kessko stellte einige hübsch dekorierte Torten als Eissorten vor, darunter zum Beispiel Frankfurter Kranz, Käsekuchen oder der Klassiker Schwarzwälder Kirschtorte.

Torten als Eissorten
Generell war als Trend zu erkennen, dass die modernen Ernährungsgewohnheiten sich auch in neuen Produktlinien wiederspiegeln. Fast jede Eisfirma bot eine vegane Produktlinie an und es gab etliche Eissorten, die explizit glutenfrei und/oder laktosefrei waren. „Vegan“ und „natürlich“ waren somit die beiden Hauptschlagworte der Gelatissimo.
Eis-Präsentation
Das Auge isst bekanntlich mit. Deshalb haben einige Hersteller versucht, die klassischen Eissorten originell zu präsentieren oder zu servieren.
Ganz vorne mit dabei das „Gelato Slice“-Kit für gestochenes Eis des Marktführers PreGel, welches nicht als Kugel serviert wird, sondern auch als Rechteck aus dem Behälter gestochen werden kann, wo es dann wie ein Kuchenstück mit Löffel oder Gabel gegessen werden kann.
Die Firma Stenger stellte einige Eiswaffeln mit Mandeln drin vor, von der Firma Ostificio Prealpino gab es die Eiswaffeln auch in schwarz, grün (mit Pistazien gefärbt), rot (mit Erdbeeren gefärbt) oder knallgelb (mit Ei gefärbt).

Bunte Eiswaffeln
Der Gastronomieeinrichter Sinventa arbeitete mit dem Eishersteller Leagel zusammen, um „My Stick Shop“ zu kreieren. Das ist eine Stieleis-Produktion, bei der die Kunden ihr Stieleis selbst zusammenstellen können. Erst wird die Geschmacksrichtung gewählt (Sahne, Vanille, Schokolade, Pistazie), dann kann ein Überzug ausgewählt werden (dunkle oder weiße Schokolade oder Pistazie) und danach Streusel (Nüsse, Zuckerstreusel, Kokosnussraspeln, Krokant).

Fertiges Eis vom „My Stick Shop“
Die Kombination von Backwaren und Eiscreme war auch öfters zu sehen. Schön anzuschauen war das Eis in Sushi-Form von Comprital. Es gab auch Eis in bunten Macarons, Eiscreme im Glas, zwischen zwei Kekse gepresst oder einzelne kleine Eis-Portionen aufwändig wie Pralinen dekoriert.

Elegante Eis-Dekorationen (hier von Babbi)
Neue Maschinen und Hilfsmittel
Auf der Gelatissimo wurden erstmalig der Innovationspreis COPPA GELATISSIMO in zwei Kategorien verliehen. Die erste Kategorie lautet: „Technik für das Eislabor, Thekentechnik, ‑design und ‑ausstattung“ und wurde von dem Mini-Eislabor „Mister Art“ von Carpigiani gewonnen. In dieser Maschine kann oben die Eisrohmasse zubereitet und pasteurisiert werden, darunter wird sie gefroren und mit einem Füllschlauch kann das Eis beispielsweise in Stieleis-Formen gespritzt werden, als Softeis serviert werden und vieles mehr.
In der Kategorie „Marketing- und Servicekonzepte“ gewann die „Gelato Cool Box“ der Firma ifi. Das ist eine kleine kompakte passivgekühlte Eisbox, wahlweise mit Rädern. Innen sind zwei Behälter mit ca. 7 Liter Fassungsvermögen für zwei Eissorten. Diese können dann ohne Strom vier Stunden gekühlt werden plus zwei Stunden Zeit zum Servieren.
Neben den großen Eismaschinen für die Eisdielen stellte die Firma Nemox auch eine professionelle vollautomatische Eismaschine für den Hausgebrauch vor, die Nemox NXT‑1*. Diese hat nur einen Schalter und nach dem Einfüllen der Eismasse kümmert sich die Maschine um die perfekte Konsistenz. Nach dem Erreichen wird diese Konsistenz bis zu acht Stunden nach Fertigstellung gehalten, um das Eis genau zum passenden Zeitpunkt servieren zu können. Ich hoffe, dass wir die Maschine bald ausführlicher im Blog testen können.
Für die Stieleis-Fans unter euch haben wir zwei Firmen ausmachen können, die wir hoffentlich ebenfalls noch genauer im Blog rezensieren werden.
Da ist zum einen der italienische Hersteller Pavoni Italia, welcher viele kreative und gut durchdachte Silikonformen für Stieleis anbietet.
Ebenfalls eine große Auswahl an Stieleis-Formen und auch Eis-Formen zum Hochdrücken oder Rauspressen sowie Formen wie Semifreddo und so weiter bietet die Firma Martellato an.

Stieleisformen von Pavoni Italia
Interessante Zutaten
Die meisten Anbieter von Zutaten schauten uns mit großen Augen ratlos an, als wir nach praktischen Verpackungsgrößen für Endverbraucher fragten. Dass es Leute geben könnte, welche beispielsweise Interesse an hochwertigem Pistazienmark oder Nussmus haben könnten, ohne gleich mehr als einen Liter davon kaufen zu wollen, schien ihnen unverständlich. Ein Hersteller meinte aber auch ehrlich, dass sich kleine Produktgroßen selten lohnen, weil ihn die Gläser und Etiketten dann mehr als der Inhalt kosten würden.
Trotzdem gab es einige Anbieter, welche kleinere Größen anbieten.
Da wäre zum Beispiel das reine Haselnussmuss in 300g-Gläsern mit Haselnüssen aus Piemont der Agrargenossenschaft Corilanga.
Die Firma Les vergers Boiron bietet Frucht- und Gemüsepürees in über 70 Sorten an. Zur Angua-Messe vor drei Jahren habe ich euch schon die 1‑Liter-Packungen vorgestellt, mittlerweile gibt es von einigen Früchten auch schon 500g-Behälter.
Wer bisher auf Eier als Bindemittel im Eis verzichtet hat, weil er Angst vor Salmonellen oder anderen Keimen hatte, dem seien die pasteurisierten Eier von Peggys empfohlen.
Einige spannende Zutaten-Hersteller haben sich in anderen Hallen versteckt. „Basic Textur“ von Herbafood Ingredients nennt sich ein veganes Bindemittel aus Zitrusfasern und Wasser, welches auch zur Herstellung von Eis oder Sorbets geeignet ist. Für die Experimentierfreudigen unter euch könnte Shrub! spannend sein, ein Fruchtsirup in verschiedenen Sorten aus nur drei Zutaten: Bio-Apfelessig, Zucker sowie der geschmacksgebenen Frucht.
Die Eismesse Gelatissimo läuft noch bis zum Mittwoch, den 24. Februar 2016. In diesen Tagen wird auch ein „Grand Prix“ der Gelaterie stattfinden, über den wir leider nicht mehr berichten können. Dafür ist unsere Blogger-Kollegin Martha noch anwesend, die darüber in ihrem Blog eismacherin.de berichten wird.

Hoher Becherverbrauch bei der Gelatissimo…
Ich danke Euch beiden für diesen tollen Überblick über die Messe! Leider konnte ich nicht selber kommen und umso mehr freue ich mich über so eine schöne Zusammenfassung. Und die Bilder sind so gut, ich hätte jetzt großen Hunger auf ein schönes Stückchen Eistorte 🙂 Und eine Frage muss ich noch stellen: Was hat Euch denn am allerallerbesten geschmeckt? Viele Grüße aus Berlin, Maike
Sehr schöner Artikel, wir selbst waren ebenfalls auf der Messe und können einige der Empfehlungen nur zustimmen
Tanti saluti, Guido