Auf die Idee für dieses Eis-Rezept hat mich meine Freundin gebracht, die sehr oft morgens Müsli mit Joghurt isst. Da ich Joghurteis mag, lag es nahe, es mal mit einer Müsli-Mischung zu verfeinern. Meine Freundin meint: „Sehr lecker!“

Rezept für Joghurt-Müsli-Eis
Eis-Variante: Joghurteis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
- 500 g Naturjoghurt (3,8% Fett)
- 200 g Sahne
- 100 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 100 g Zucker
- 50 g Glukosesirup*
- 1 kleiner TL Johannisbrotkernmehl*
- 1 Prise Salz
- 100 g Müsli-Mix (Variante je nach Geschmack wählen)
Zubereitung:
- Ein Sieb mit einer Mullbinde oder einem Küchenhandtuch auslegen und den Joghurt darin über einer Schüssel über Nacht abtropfen lassen. Ohne die Molke wog mein Joghurt noch ca.250 g.
- Dann die Vanilleschote auskratzen.
- Die Sahne zusammen mit der Milch, dem Zucker, dem Glukosesirup, dem Salz, dem Vanillemark und der Vanilleschote verrühren und erhitzen lassen.
- Einige Esslöffel Flüssigkeit in ein kleines Gefäss abfüllen und unter ständigem Rühren dort das Johannisbrotkernmehl geben. Aufpassen, wer nicht gut genug rührt, erhält Klümpchen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Dann entweder neu anrühren oder über ein Sieb abseien.
- Das angerührte Johannisbrotkernmehl in die Sahnemischung geben und noch mal gut mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Masse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, die Vanilleschote entfernen und die Joghurtmasse einrühren.
- Im Kühlschrank auf Kühlschranktemperatur runterkühlen und dann die Eismasse in die Eismaschine geben. Wer keine Maschine hat, macht es nach dieser Anleitung ohne.
- Wenn das Eis fester geworden ist, ca. 2/3 der Müsli-Mischung zum Eis geben.
- Wenn das Eis fertig ist, die restliche Müsli-Mischung oben auf das Eis verteilen und ggf. mit einer Gabel etwas unterrühren.
Tipps und Varianten:
- Meine Müsli-Mischung bestand aus (in dieser Reihenfolge): Getreideflocken (Gerste, Dinkel, Hafer), Hafer-Crunch, getrockneten Apfel‑, Ananas- und Bananenstücken, getrockneten Sauerkirschen, Rosinen, Hanfnüssen, Schokostreuseln und Schokokugeln.
- Grundsätzlich kann aber je nach Geschmack jede Müsli-Mischung genommen werden. Im Internet gibt es ja mittlerweile viele Anbieter, bei denen sich individuelle Müslisorten zusammenstellen lassen. Wer ein Müsli ohne extra Zucker sucht, wird bei dem „Maxi-Müsli“ von Alnatura fündig.
- Das Salz kann auch weggelassen werden.
- Wer keinen Glukosesirup hat, kann diesen notfalls auch durch ca. 20 g normalen Zucker ersetzen.
Was gehört für euch in einen leckeren Müsli?
* Affiliate
Wenn das Johannisbrotkernmehl tatsächlich doch klumpen sollte, kann man die Masse auch nochmal durch einen Mixer jagen oder pürieren. Damit ist das Klümpchen Problem auch gegessen. 🙂
Es sieht auf jeden Fall sehr lecker aus und wäre bestimmt das richtige Eis für meine Frau, die steht auf Joghurt-Eis und isst oft Musli zum Frühstück. Wir dZeit, mal wieder die Eismaschine auszupacken 🙂