9 Geschenkideen für Eis-Fans zu Weihnachten (und anderen Anlässen)

Kurz vor Wei­h­nacht­en stellt sich wieder die Frage: Was schenke ich meinen Lieb­sten? Wenn der oder die zu Beschenk­ende selb­st­gemacht­es Eis liebt oder macht, haben wir hier einige Tipps für passende Geschenke. Die Geschenke habe ich mal nach Preis sortiert:

1. Eis-Deko­ra­tio­nen (ca. 5–15 Euro)

Für einen schö­nen Eis­bech­er braucht man immer paar Deko-Artikel. Seien es Eis-Schirm­chen*, Palmwedel-Pick­er*, Papi­er-Wind­mühlen* oder Dekor-Schoko­lade*, Waf­feln, selb­st­gemachte Amare­na-Kirschen, selb­st­gemachte Saucen oder gebran­nte Nüsse, eur­er Fan­tasie sind keine Gren­zen gesetzt.

2. Zutat­en oder Gewürzmis­chun­gen für Eis­creme (ca. 10 Euro)

Eis-Fans freuen sich immer über Gewürze oder andere Zutat­en für ihr selb­st­gemacht­es Eis, die entwed­er sel­ten oder teuer (oder bei­des) sind. Vanilleschoten sind zum Beispiel ein teures Gewürz. Gut zum Ver­schenken eignet sich aber auch die gemah­lene Vari­ante* hier in der deko­ra­tiv­en Box. Oder Tonk­abohnen* (Rezept für ein Tonk­abohnen-Eis kommt bald im Blog). Oder die süßen Gewürzmis­chun­gen* von Herbaria, von denen wir hier einige schon im Blog ver­wen­det haben.

3. Silikon-Spa­tel zum Eisauskratzen (ca. 10 Euro)

Um das Eis aus der Eis­mas­chine zu holen, sollte ein Spa­tel ver­wen­det wer­den, damit das Met­all­ge­fäß der meis­ten Eis­maschi­nen nicht zerkratzt wird. Ide­al ist ein klein­er Spa­tel* mit ein­er kanti­gen Ecke, wie der von Kitchen Craft damit man auch das let­zte bißchen Eis aus der Ecke kratzen kann. Zusät­zlich kann so ein Spa­tel super als Spach­tel zum Servieren von Eis benutzt wer­den, wie das die Ital­iener gerne machen.

4. Gefrier­be­häl­ter zur Eisauf­be­wahrung (ca. 18 Euro)

In der Regel muss das Eis noch paar Stun­den in den Tiefküh­ler, nach­dem es aus der Eis­mas­chine kommt. Ich schwöre dafür auf die Gefrier­be­häl­ter „Küh­les Lottchen“* von Tup­per­ware. Die fassen ca. 1,2 Liter, sind also per­fekt für eine ganze Ladung Eis­creme nach unseren Rezepten, sind gefriergeeignet und durch ihre längliche Form lassen sich da pri­ma Eiskugeln draus stechen.

5. Elek­tro­n­is­ches Kochther­mome­ter (ca. 19 Euro)

Oft muss die Eis­masse vor dem Gefrieren „zur Rose abgekocht“ wer­den. Dabei ist es wichtig, eine bes­timmte Tem­per­atur nicht zu über­schre­it­en. Seit ich dieses Kochther­mome­ter* nutze, geht das Sim­mern deut­lich leichter. Außer­dem kann das Ther­mome­ter als Ein­stichther­mome­ter genutzt wer­den, um die Kern­tem­per­atur vom fer­ti­gen Eis zu messen, wenn es im Tiefkühlschrank war.

6. Sim­mer­topf (ca. 20 Euro)

Eine weit­ere Möglichkeit, die Eis­masse ein­fach­er zu erhitzen ist ein soge­nan­nter Sim­mer­topf*. Dabei wird im Topf ein Wasser­bad simuliert und die Masse im Topf kann wed­er anbren­nen noch überkochen.

7. Büch­er mit Eis­rezepten (ca. 20 Euro)

Es gibt bil­lig dahingeschlud­erte Eis­büch­er und es gibt welche, denen man anmerkt, dass die Autoren Eis lieben und ken­nen. Einige davon haben wir hier im Blog schon vorgestellt und sie eignen sich je nach Wis­sens­stand des Beschenk­ten alle zum Ver­schenken. Für Anfänger eignet sich z.B. „Eis“ von Elis­a­beth Johans­son, für Fort­geschrit­tene ist „Das beste Eis der Welt“ von Jen­ni Brit­ton Bauer, für Fans aus­ge­fal­l­en­er Geschmack­srich­tun­gen bietet sich „The Ice­creamists“ von Matt O’Con­nor an und für Leute ohne Eis­mas­chine gibt es „Eis – Das kleine Hand­buch“.

8. Pro­fes­sioneller Eis­portion­ier­er (ca. 42 Euro)

Profis schwören auf den Eis­portion­ier­er von Zeroll*. Dieser hat eine wärmelei­t­ende Flüs­sigkeit im Kern, durch die sich die Kugeln gut vom gefrore­nen Eis tren­nen lassen. Es gibt ihn in min­destens sechs ver­schiede­nen Größen, ich empfehle die Größe 1016, welche ca. 70g Eis fasst und aus einem Liter Eis­creme ca. 14 Kugeln holt.

9. Gute Eis­maschi­nen (ca. 50–300 Euro)

Man kann Eis ohne Mas­chine machen, das haben wir aus­führlich beschrieben. Deut­lich beque­mer ist es aber mit ein­er Eis­mas­chine. Ich habe mit der kleinen Philips Cuci­na ange­fan­gen und nutze jet­zt die Unold de Luxe und Erich ist mit sein­er Nemox Gela­to Chef zufrieden. Andere schwören auf die Gag­gia Gelatiera*, aber die ist ca. dop­pelt so teuer wie meine.

Wenn ihr 50 Euro hät­tet, was würdet ihr euch als Eis-Fans sofort kaufen?

* Affil­i­ate-Link (Wir erhal­ten eine kleine Pro­vi­sion beim Kauf, ihr zahlt aber keinen Cent mehr)

2 Kommentare… füg einen hinzu
  • Interessante Zusammenstellung.
    Wenn er funktioniert, dann würde michbdervEisportionierer in der Tat interessieren. Aber funktioniert er in der Tat so wie es die wärmeleitende Füllung suggeriert?

    Gruß,
    Jens

    Antworte
    • @Jens: Ich arbeite zu Hause auschliesslich mit einem solchen Eis-Portionierer und schwöre darauf. Damit ich den portionierer nicht lange zuvor in der Hand anwärmen muss, stelle ich ihn kurz in warmes (nicht heisses) Wasser. Das gibt wunderschöne Kugeln.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close