Ein Keksrezept in einem Eis-Blog? Skandal!
Aber halt: Erstens sind Kekse fast ebenso lecker wie gutes selbstgemachtes Eis und zweitens brauchen wir einen Teil des Teigs, um daraus ein „Chocolate Chip Cookie Dough“-Eis zu machen (Rezept folgt in zwei Wochen).
Und da es blöd ist, diese winzigen Mengen mit „ein viertel Teelöffel“ usw. anzugeben, machen wir gleich mehr Teig und servieren die resultierenden Kekse als Beilage zum Eis. Hmmm.
Bevor ihr den kompletten Teig aufs Blech gebt, lasst ein Viertel des Teigs übrig, um damit später das „Chocolate Chip Cookie Dough“-Eis zu machen.

Kekse mit Schokoladenstückchen
Zubereitung: einfach
Ergibt: ca. 24 Kekse
Zutaten:
- 160 g Butter (am besten warm)
- 160 g Zucker (am besten braunen Zucker, aber weißer geht auch)
- 200 g Mehl
- 1 Ei (Größe L)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 1/2 TL Salz
- 200 g Schokoladenstückchen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die warme, weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt verrühren.
- Das Ei in die Mischung geben und wieder gut verrühren.
- Das Mehl und Salz in die Mischung geben und gut verrühren.
- Das Backpulver in die Mischung sieben und gut verrühren.
- Die Schokoladenstückchen ebenfalls einrühren.
- Wer mit dem Teig das „Chocolate Chip Cookie Dough“-Eis machen will, stellt ein Viertel der Teigmasse zur Seite.
- Den Teig teelöffelweise auf Backpapier auf einem Backblech geben und viel Platz dazwischen lassen. Ich brauche zwei Bleche für die Menge.
- Ca. 12–14 Minuten backen und danach paar Minuten abkühlen lassen.
Tipps:
- Für die Schokoladenstückchen nehme ich Trinkschokolade von Rausch*, da dort die Schokolade in kleinen Kügelchen geliefert wird, die ich nur in den Teig kippen muss und es ist sortenreine Schokolade, die sehr gut schmeckt. Gibt es wahlweise als Vollmilch- oder Zartbitter-Geschmack. Alternativ kann jede beliebige Schokolade zerkleinert werden. Auch Schokotropfen*, Smarties oder M&Ms (mit oder ohne Erdnüsse) eignen sich gut, wenn man etwas größere Stückchen haben will.
- Mit braunem Zucker sehen die Kekse dunkler aus, wer nur weißen Zucker im Haus hat, kann das aber genauso gut damit machen. Die Kekse auf meinem Foto habe ich mit weißem Zucker gemacht.
- Bei dem Salz eher etwas weniger als einen vollen Teelöffel nehmen.
- Wer keinen Vanilleextrakt hat, kann auch 1–2 Beutel Vanillezucker nehmen, je nach gewünschter Geschmacksstärke.
- Die kleingekrümelten Kekse können auch gut in Eis gerührt werden.
Sehr lecker, aber ich kann doch nicht den Teig mit Ei 2 Wochen hier rumliegen lassen und auf das Eis-Rezept warten 🙁
Ach und "Den Teig teelöffelweise auf Packpapier auf einem Backblech geben..." ist ja wohl ein Scherz, mein erstes Bleck war nach 24 Keksen voll, auf dem zweiten hab ich dann esslöffelgroße Klekse gemacht und es wurden immerhin noch 12 große Kekse, aber vielleicht gibts ja außerhalb von Berlin andere Teelöffel 😉
Ansonsten wirklich sehr lecker, auch lauwarm, bin auf das Eisrezept gespannt.
Gutes Rezept, aber ich würde eher eine Priese Salz anstatt einen Teelöffel nehmen 🙂
@Markus: Danke für den Hinweis. Ich nehme schon relativ viel Salz, aber ich habe es jetzt mal in einen halben Teelöffel abgewandelt.
Bei den Tipps sollte dabeistehen das man das Backpulver nicht vergessen soll