Ist es Euch nicht auch schon so ergangen, dass ihr schnell etwas Einfaches machen wolltet und auf einmal habt ihr unzählige Stunden dafür investiert? Mir ging es neulich so, als ich mein Rezept für das Mandarinen-Sorbet schreiben wollte. Ein Mandarinen-Sorbet sollte ja keine Hexerei sein, dachte ich. Aber ich wurde eines Besseren belehrt.
Ganze fünf Mal habe ich das Rezept neu gemacht. Mein Eis sollte nur aus natürlichen Zutaten bestehen und keinen zusätzlichen Zucker benötigen. Darin lag wohl die Herausforderung. Denn wer hat nicht schon ein Mandarinen-Eis gegessen? Bei den gekauften Produkten ist sehr wenig Natürliches darin, denn so ein intensives Aroma bekommt man auf herkömmlichen Weg gar nicht hin. Erst recht nicht ohne zusätzlichen Zucker.
Auf einen Esslöffel Honig konnte ich aber nicht verzichten. Erst wollte ich es mit Stevia süssen. Das ist auf jeden Fall eine Option. Aber aufgepasst! Nur etwas zu viel und es verfälscht den Geschmack.
Viel Spass beim Nachmachen. Mit Rezept ist es ganz einfach.
Mandarinen-Sorbet ohne Zucker
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eisvariante: Sorbet
Zutaten:
- 5 dl / 500 ml Mandarinensaft (ca 8 Stück reife Mandarinen oder Clementinen)
- 3 Eiweiß
- 1 Esslöffel Honig
Zubereitung:
- Mandarinen unter warmem Wasser gut waschen, halbieren und den Saft auspressen.
- Das entstehende Fruchtfleisch ebenfalls dem Saft beigeben. Größere Stücke zerkleinern.
- Eiweiß zu Eisschnee schlagen.
- Honig dazugeben.
- Den Saft dazu gießen und langsam vermischen.
- Alles in eine Eismaschine geben oder das Ganze ohne Eismaschine zubereiten.
Tipps:
- Wer es süsser mag, darf ruhig mehr Honig rein machen.
- Wer das Eis auf herkömmliche Art herstellen will, kann den Honig durch 60–80 g Zucker ersetzen.
- Zum Servieren kann man einige Mandarinen-Schnitze in ein schönes Glas geben, das Sorbet darauf anrichten und etwas Wodka darüber giessen.
Findet ihr es wichtig, wie viel Zucker Euer Eis enthält?
sehr lecker und erfrischend, auch mit orange sehr gut
Grüß euch,
das Eis ist super lecker, ich habe lediglich noch ein paar weihnachtliche Gewürze dazu gemischt.
Was mir leider gar nicht gelungen ist, ist eine gute Konsistenz. Der Eischneeschaum ist durch das Mischen von Saft und Eiweiß recht schnell zusammen gefallen.
Habt ihr dazu einen Tipp - oder etwas was es speziell (ohne Eismaschine) zu beachten gibt?
Beste Grüße und frohes Neues!
Johannes