Heute gibt es eine Abwandlung meines bewährten und unglaublich cremigen Vanilleeis-Rezepts, welches selbst direkt aus dem Tiefkühler perfekt portioniert werden kann.

Als Variegato kommt hier Cranberry-Nektar zum Einsatz, welcher mit seiner intensiven Säure einen guten Kontrast zur milden Süße vom Vanilleeis schafft und mit seiner knallroten Farbe das Eis schön rosig verziert.
Rezept für Vanilleeis mit Cranberry-Variegato
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten (für 1008 ml Eismasse):
- 500g Vollmilch 3,5%
- 200g Sahne 30%
- 90g Zucker (Saccharose)
- 80g Traubenzucker (Dextrose)*
- 70g Eigelb (ca. 4 Eier Größe M)
- 60g Magermilchpulver*
- 5ml Vanilleextrakt* (ca. 1 TL)
- 2g Eis-Bindemittel
- 1,5g Salz
Zutaten (für 300 ml Cranberry-Variegato):
- 200 ml Cranberry-Nektar*
- 80g Zucker (Saccharose)
- 20g Trockenglukose*
- 3g Eis-Bindemittel

Zubereitung:
- Den Zucker mit dem Salz, dem Traubenzucker und dem Eigelb vermischen und so lange gut rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Milch erwärmen und langsam zur Zucker-Ei-Mischung geben und dabei rühren.
- Die ganze Masse wieder auf dem Herd erhitzen und das Vanilleextrakt dazugeben.
- Die Masse simmern lassen (das heißt, nur auf ca. 85°C erhitzen, sonst gerinnt das Eigelb), bis die Eismasse dickflüssiger wird. Wer nicht weiß, was simmern genau ist, findet hier eine Anleitung und hier ein Video-Beispiel.)
- Die Eismasse vom Herd nehmen und die (kalte) Sahne einrühren.
- Das Magermilchpulver mit dem Eis-Bindemittel mischen und zur Eismasse geben und gleich gut durchmixen.
- Die Eismasse auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.
Wer keine Eismaschine hat, kann alternativ auch dieser Anleitung folgen. - In der Zwischenzeit den Cranberrysaft in einen Topf füllen, leicht erhitzen und den Zucker und die Glukose einrühren.
- Dann unter ständigem Rühren das Eis-Bindemittel dazu geben und kräftig durchmixen.
- Den Saft abkühlen lassen.
- Wenn das Eis aus der Eismaschine geholt wurde, am besten 1–2 Stunden nachkühlen lassen im Tiefkühler, dann erst das meiste Variegato in Schüben über das Eis gießen und mit einer Gabel vorsichtig unterheben. Nicht zu sehr rühren, damit die Schlieren sichtbar bleiben.
- Einen Rest vom Variegato übrig lassen, der dann zum Schluss oben auf das Eis gegossen wird und nur ganz leicht untergehoben wird.

Tipps und Tricks:
- Mein Eis-Bindemittel besteht zu gleichen Teilen aus Johannisbrotkernmehl* , Guarkernmehl* und Apfelpektin. Zur Not reicht auch nur Johannisbrotkernmehl, im schlimmsten Fall kann es ganz weggelassen werden, da auch das Eigelb zur Bindung beiträgt.
- Hinweis: Auf beiden Fotos oben hatte ich testweise nur die Hälfte vom Variegato verwendet, fand aber, dass das Eis auch die doppelte Menge vertragen könnte.

* zuletzt aktualisiert am 13.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API