Rezept: Orangen-Sirup selber machen

Sirup herzustellen ist recht ein­fach. Der Arbeit­saufwand ist nicht groß und man erhält Sirup, den man über län­gere Zeit lagern kann. Dazu kommt, dass man genau weiß, welche Zutat­en im Sirup enthal­ten sind.

Eis_Blog_Orangen-Sirup_Blog

Heute stellen wir zusam­men einen solchen Sirup her. Bitte ver­wen­det auss­chließlich Bio-Orangen. Da die Schale mitver­wen­det wird, sind die han­del­süblichen Orangen nicht geeignet, da diese chemisch behan­delt sind. Heiß abwaschen nützt nichts. Einen aus­führlichen und inter­es­san­ten Artikel habe ich hier geschrieben.

Seit ich her­aus­ge­fun­den habe, dass die Sirup-Her­stel­lung sehr ein­fach ist, mache ich diese fast nur noch sel­ber und kaufe sel­ten welchen. Die Lager­dauer beträgt bis zu sechs Monate, wenn man sie an einem kühlen und dun­klen Ort lagert.

Orangen-Sirup

Zutat­en:

  • 5 Bio-Orangen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Liter Wasser
  • 1 kg Kristallzucker

Zubere­itung:

  1. Die Bio-Orangen und Zitrone unter heißem Wass­er gründlich waschen.
  2. Mit einem Sparschäler* die Orangen- und Zitro­nen-Schale dünn abschnei­den. Darauf acht­en, dass die weiße Haut unter der Schale nicht mit ver­ar­beit­et wird, da der Sirup bit­ter wer­den kann.
  3. Die geschäl­ten Zitrusfrüchte hal­bieren und den Saft auspressen.
  4. Den Saft, die Schalen und das Wass­er in ein Pfanne geben und aufkochen.
  5. Zehn Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  6. Vom Feuer nehmen und zugedeckt etwa 8–12 Stun­den bei Zim­mertem­per­atur ziehen lassen.
  7. Nach dieser Zeit alles durch ein Sieb*oder ein Passier­tuch* gießen.
  8. Die Flüs­sigkeit zusam­men mit dem Zuck­er in die Pfanne zurück gießen und fünf Minuten kochen lassen.
  9. Den heißen Sirup in saubere Glas­flaschen gießen und luft­dicht verschließen.
  10. Der Sirup lässt sich ungeöffnet etwa sechs Monate an einem kühlen und dun­klen Ort lagern.

Tipp:

  • Statt der Bio-Zitrone kann man 10 g Zitro­nen­säure ver­wen­den. So hält der Sirup länger, aber ist nicht mehr naturbelassen.

 

5 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hallo
    Muss man bei diesem Rezept die Schalen unbedingt mitkochen oder kann man die auch weglassen?
    Danke Corinna

    Antworte
  • hallo,

    dachte die schale ist nicht wirklich gesund? VG

    Antworte
  • Die Schale ist nicht Schädlich, wenn man unbehandelte Orangen benutzt. Das heisst es müssen Bio-Orangen sein.

    Antworte
    • Das heißt also, dass wenn man keine Bio-Orangen hat, einfach die Schalen weglassen kann?

      Antworte
  • ist supergut geworden. Habe noch eine Zimststange und Ingwer hinzugefügt

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close