Schon einige Wochen gab es hier kein Eis-Rezept mehr zu lesen, weshalb es wieder an der Zeit ist. Vor ca. drei Jahren hatte ich mich an dieser Stelle an einem Pistazieneis versucht, was sich mangels geeigneter Grundzutaten nicht so leicht gestaltete.
Dann entdeckte ich, dass es Pistazienmark auch fertig zu kaufen gibt. Zwar zu Mondpreisen, aber was tut mann nicht alles, wenn die Freundin mit großen Rehaugen um ihre Lieblingssorte bietet.
Die Recherche zeigte mir, dass Pistazien generell sehr teuer sind. Das ist einer der Gründe, warum für Pistazieneis in den richtig guten Eisläden (wie beim „verrückten Eismacher“ in München oder „Anna Durkes“ und „Hokey Pokey“ in Berlin) ein Aufpreis verlangt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass in den anderen Läden weniger Pistazien (meist zum Ausgleich mit Mandeln gestreckt) oder gleich Aromen verwendet werden, ist dementsprechend hoch.
Rezept für Pistazieneis
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
- 300 ml Vollmilch
- 200 ml Sahne
- 150 g Zucker
- 5 g Milchpulver
- 50 g Eigelb (ca. 3 Eigelb Größe M)
- 95 g Pistazienmark*
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Das Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Milchpulver und dem Salz zu einer homogenen Masse verrühren, bis sich der Zucker gut gelöst hat.
- Die Sahne mit der Milch leicht erhitzen und unter Rühren langsam zur Ei-Zuckermasse geben.
- Danach alles wieder auf den Herd und auf ca. 85°C erhitzen (nicht kochen!) lassen, bis man die Masse „zur Rose abziehen“ kann.
- Vom Herd nehmen und das Pistazienmark einrühren. Eventuell mit einem Mixer einmal durchrühren, damit sich alles gut verteilt.
- Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.
- Wer keine Eismaschine hat, folge einfach diesen Tipps für die Zubereitung ohne Eismaschine.
Tipps und Tricks:
- Wer kein Milchpulver zur Hand hat, kann etweder bei der Babynahrung in einer Drogerie schauen oder das Rezept ohne Milchpulver machen. Ich habe es nur hinzugefügt, weil sich dadurch der Trockenanteil im Eis erhöht, was eine bessere Konsistenz ergeben sollte.
- Wer möchte, kann das Eis auch mit kleingehackten Pistazien veredeln.
- Ein weiterer Trick ist, das Pistazieneis mit 1–2 Tropfen Bittermandelaroma (zwischen Schritt 2 und 3) anzureichern.
Pistazienmark selbst machen
Wer eine hochwertige Küchenmaschine hat, kann das Pistazienmark auch einfach selbst machen: Dazu einfach geröstete Pistazienkerne ohne Salz zusammen mit einigen Tropfen Pflanzenöl so lange pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
* Affiliate
Tolles Rezept für ein fantastisches Eis.
Großartiges Rezept, hat mir sehr gut geschmeckt!
Hallo Herr Kneschke,
ich habe mir im Internet das "Luxus Pistazienmark" bestellt und wollte zur Tat schreiten. Da ich die Bilanztabelle von Simons Patisserie mittlerweile besitze, habe ich die Angaben zur Kontrolle eingetragen. Leider liegen die Werte neben den Sollwerten. Z.B. können die 150 g Zucker nicht stimmen, es ist zu viel. Ist hier vielleicht ein Fehler in den Angaben ?
Leider kann ich keinen Screenshot einfügen, daher die Tabellenwerte in Textform:
54% Wasser; 26% Zucker; 14% Fett; 46% Trockenmasse
@Stephan: Dieses Rezept habe ich bei der Erstellung nicht bilanziert. Auch wenn die Werte nicht ganz perfekt sind, ist das Ergebnis trotzdem geschmacklich gut. Vielleicht mache ich mal eine verbesserte Rezept-Variante.
Hallo Pistazieneis hatte mich gereizt, nachdem hier schon jemand schrieb viel zu viel zucke, habe ich auf 100 Gramm Zucker reduziert und es ist immer noch viel zu süß. Schade schmeckt selbst reduziert nur nach Zucker . Nächster Versuch mit 50 Gramm Zucker .
Herzlichen Dank für das tolle Rezept! In den USA, wo ich wohne, ist es schwer, Eis zu bekommen, das so schmeckt, wie wir es aus Deutschland gewöhnt sind. Also müssen wir eben selber ran! Ich liebe Pistazieneis! Hab mich daher wahnsinnig über dieses Rezept gefreut. Es hat prima geklappt und es ist soooo cremig. Ich könnte mich reinlegen. Wirklich topp! Ich finde es auch einen Ticken zu süß, aber nicht zu schlimm. Nächstes Mal probiere ich es mal mit 100g Zucker, aber muss nicht zwingend sein. Tausend Dank! Meiner Lust auf Pistazieneis steht nun nix mehr im Weg! 🙂
Ich hab das Eis nun tatsächlich mit nur 100 g Zucker probiert. Mir schmeckt es so aber nicht süß genug. Schmeckt immer noch toll, stärkerer Pistaziengeschmack, aber finde, Eis darf doch süß sein. Es war auch viel fester dieses Mal (sicher weil weniger Zucker), daher werde ich beim nächsten Mal 130 g als Kompromiss probieren 😉 Wollte nur berichten, falls sich jemand überlegt den Zucker zu reduzieren.