Letztes Mal habe ich gezeigt, dass es gar nicht so schwer ist, gebrannte Mandeln selbst zu machen. Das wollen wir heute gleich anwenden, um uns mit einem leckeren Mandeleis auf die kalte Jahreszeit einzustimmen.

Rezept für Mandeleis mit gebrannten Mandeln
Eisvariante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 400 g Sahne
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 4 EL (60 g) Mandelmus*
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 100 g gebrannte Mandeln
Zubereitung:
- Den Zucker in der Milch auflösen lassen.
- Sahne, Zimt, Mandelmus und Vanilleextrakt hinzugeben und gut umrühren.
- Die Masse in einer Eismaschine gefrieren lassen. Wer keine Eismaschine hat, folge dieser Beschreibung.
- Kurz bevor die Masse gefroren ist, die gebrannten Mandeln ins Eis rühren.
Tipps:
- Wer die gebrannten Mandeln selbst macht, sollte auf die richtige Größe der Mandeln achten. Wer richtig große Stücke à la „Ben & Jerrys“ mag, kann halbierte Mandeln nehmen, ansonsten lieber die Mandeln vierteln. Mehr dazu in der Anleitung zum „Gebrannte Mandeln selbst machen“.
- Mandelmus gibts im Bioladen oder Reformhaus. Das Mandelmus unbedingt vorher gut umrühren, da sich das Fett oben absetzt.
Alternativen:
- Der Vanilleextrakt kann auch weggelassen werden oder durch eine richtige Vanilleschote ersetzt werden. Dann die Schote öffnen und das Vanillemark auskratzen. Der halbe Teelöffel im Rezept oben ergäbe den Geschmack von ca. einer viertel Vanilleschote.
Welche Nüsse findet ihr am liebsten in eurem Eis?
Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: Da die Nächte wieder länger und die Tage kälter werden, wollen Erich und ich die Zeit nutzen, wieder viele neue Eisrezepte auszuprobieren. Das kann etwas dauern und nimmt Zeit in Anspruch, weshalb wir bis Anfang März nur noch ca. alle zwei Wochen einen Artikel veröffentlichen werden. Ab März geht es dann wieder mit dem wöchentlichen Rhythmus und vielen neuen, inspirierenden Rezepten weiter.
* Affiliate
Hallo, mich würde als Anfänger mal interessieren, warum bei diesem Rezept kein Eigelb enthalten ist. Ist denn in einer anderen Zutat ein Ersatz für einen Emulgator enthalten? Ich habe das Rezept getestet und finde es zwar lecker, aber nicht so cremig wie ich es von den anderen Rezepten her kenne und mag.
@Johannes: In dem Rezept ist relativ viel Sahne drin, die naturgemäß Emulgatoren (Lezithine) enthält, deshalb kann man das Eigelb auch weglassen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du natürlich auch 1-2 Eigelbe in die Eismasse rühren.
Mmmh, lecker das wird ich diese Woche noch ausprobieren! LG