Eis-Rezept: Mandeleis mit gebrannten Mandeln

Let­ztes Mal habe ich gezeigt, dass es gar nicht so schw­er ist, gebran­nte Man­deln selb­st zu machen. Das wollen wir heute gle­ich anwen­den, um uns mit einem leck­eren Man­deleis auf die kalte Jahreszeit einzustimmen.

Rezept für Mandeleis mit gebrannten Mandeln

Eis­vari­ante: Sahneeis
Schwierigkeits­grad: Einfach

Zutat­en:

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er in der Milch auflösen lassen.
  2. Sahne, Zimt, Man­del­mus und Vanille­ex­trakt hinzugeben und gut umrühren.
  3. Die Masse in ein­er Eis­mas­chine gefrieren lassen. Wer keine Eis­mas­chine hat, folge dieser Beschrei­bung.
  4. Kurz bevor die Masse gefroren ist, die gebran­nten Man­deln ins Eis rühren.

Tipps:

  • Wer die gebran­nten Man­deln selb­st macht, sollte auf die richtige Größe der Man­deln acht­en. Wer richtig große Stücke à la „Ben & Jer­rys“ mag, kann hal­bierte Man­deln nehmen, anson­sten lieber die Man­deln vierteln. Mehr dazu in der Anleitung zum „Gebran­nte Man­deln selb­st machen“.
  • Man­del­mus gibts im Bio­laden oder Reformhaus. Das Man­del­mus unbe­d­ingt vorher gut umrühren, da sich das Fett oben absetzt.

Alter­na­tiv­en:

  • Der Vanille­ex­trakt kann auch wegge­lassen wer­den oder durch eine richtige Vanilleschote erset­zt wer­den. Dann die Schote öff­nen und das Vanille­mark auskratzen. Der halbe Teelöf­fel im Rezept oben ergäbe den Geschmack von ca. ein­er vier­tel Vanilleschote.

Welche Nüsse find­et ihr am lieb­sten in eurem Eis?

Zum Schluss noch ein Hin­weis in eigen­er Sache: Da die Nächte wieder länger und die Tage käl­ter wer­den, wollen Erich und ich die Zeit nutzen, wieder viele neue Eis­rezepte auszupro­bieren. Das kann etwas dauern und nimmt Zeit in Anspruch, weshalb wir bis Anfang März nur noch ca. alle zwei Wochen einen Artikel veröf­fentlichen wer­den. Ab März geht es dann wieder mit dem wöchentlichen Rhyth­mus und vie­len neuen, inspiri­eren­den Rezepten weiter.

 

* Affil­i­ate

3 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hallo, mich würde als Anfänger mal interessieren, warum bei diesem Rezept kein Eigelb enthalten ist. Ist denn in einer anderen Zutat ein Ersatz für einen Emulgator enthalten? Ich habe das Rezept getestet und finde es zwar lecker, aber nicht so cremig wie ich es von den anderen Rezepten her kenne und mag.

    Antworte
    • @Johannes: In dem Rezept ist relativ viel Sahne drin, die naturgemäß Emulgatoren (Lezithine) enthält, deshalb kann man das Eigelb auch weglassen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du natürlich auch 1-2 Eigelbe in die Eismasse rühren.

      Antworte
  • Mmmh, lecker das wird ich diese Woche noch ausprobieren! LG

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close