Ich habe schon einige Rezepte für Joghurteis hier gepostet und je nach Präferenz eignet sich das eine oder andere besser. Wer nur natürliche Zutaten verwenden will, kann dieses Rezept verwenden, wer hingegen sicher gehen will, dass sein Joghurteis auch direkt aus dem Tielfkühler perfekt portionierbar ist, sollte das heutige Rezept ausprobieren.

Ich habe das Eis in den letzten Wochen mehrmals gemacht, mal pur, mal mit Maracuja-Variegato, mal mit Mango- und letztes Mal mit frischem Erdbeer-Variegato. Jedes Mal ist es perfekt gelungen.

Es benötigt etwas mehr Zutaten, die zwar meist irgendwie „ersetzt“ werden könnten, aber dann ist das Ergebnis halt nicht mehr so perfekt. Bevor ihr also anfangt, solltet ihr schauen, dass ihr alle Zutaten parat habt.
Einige Variationsmöglichkeiten oder Ersetzungsvorschläge findet ihr unten bei den Tipps und Tricks.
Eis-Rezept: Cremiges Joghurteis selbst machen
Eis-Variante: Joghurteis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten (für 938g Eismasse):
- 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 80g Vollmilch (3,5% Fett)
- 70g Sahne (30% Fett)
- 25g Zitronensaft
- 95g Zucker
- 80g Traubenzucker*
- 55g Magermilchpulver*
- 30g Glukosepulver 40 DE*
- 1g Salz
- 1g Johannisbrotkernmehl*
- 1g Guarkernmehl*
Optional: Erdbeer-Variegato
Zutaten:
- 150g frische Erdbeeren (schon vom Grün befreit)
- 40g Zucker
- 40g Traubenzucker
- 10g Zitronensaft
- 1g Johannisbrotkernmehl

Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten (also Zucker, Traubenzucker, Glukosepulver, Magermilchpulver, Salz, Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl) zusammenschütten und gut verrühren.
- Alle flüssigen Zutaten (also Joghurt, Milch, Sahne und Zitronensaft) zusammenschütten und ebenfalls gut verrühren.
- Nun unter ständigem Mixen die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und gut durchrühren.
- Die Eismasse ca. 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen und dann in die Eismaschine geben. Wer keine Eismaschine hat, kann hier schauen, wie es auch ohne Eismaschine funktioniert.
- Optional: Für das Erdbeer-Variegato die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und vierteln. Mit dem Zucker und Zitronensaft mischen und Saft ziehen lassen. Während das Eis in der Eismaschine ist, die Erdbeeren pürieren, den Traubenzucker und das Johannisbrotkernmehl hinzugeben, gut durchmixen und in den Kühlschrank stellen. Wenn das Joghurteis aus der Eismaschine umgefüllt wird in einen Behälter, das Variegato schichtweise mit dazu geben und kurz mit einer Gabel zu groben Schlieren rühren.

Tipps und Tricks:
- Statt Erdbeeren können natürlich auch alle möglichen anderen Früchte für das Variegato verwendet werden. Die Menge des Variegato kann je nach persönlichem Geschmack dosiert werden, der Rest passt gut zum Frühstücksmüsli oder als Topping auf das fertige Eis.
- Ich verwende im obigen Rezept Magermilchpulver, weil ich das immer im Haus habe. Für extraviel Joghurtgeschmack kann stattdessen auch Magermilchjoghurtpulver* verwendet werden, das ist aber deutlich schwieriger zu bekommen.
- Wer kein Glukosepulver hat, kann dieses auch 1:1 mit Traubenzucker ersetzen.
- Wer kein Guarkernmehl hat, kann dieses auch durch Johannisbrotkermehl ersetzen.
- Wer eine Unold Profi Plus* als Eismaschine hat, sollte das Rezept x1,5 nehmen.
* zuletzt aktualisiert am 15.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API
Hallo Rob, ich möchte gerne dein Joghurt-Eis machen. Ich habe eine Frage wegen dem Glucosepulver. Ich habe Glucosesirup zu Hause. In welchem Verhältnis kann ich das Pulver gegen den Sirup austauschen?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Sigi
@Sigi: Man kann ca. mit 75g Glukose mit 100g Glukosesirup ersetzen, das erhöht natürlich geringfügig den Wasseranteil.
Vielen Dank für Antwort, Rob.
Hallo,
das Eis klingt gut, aber wie muss ich das Rezept ändern wenn ich die Frucht direkt einarbeiten will - also nicht schichten, sondern als homogene Masse in der Eismaschine direkt mitverarbeiten möchte? Ziel wäre ein Himbeer-Joghurt Eis bzw.ein Himbeer-Mango-Joghurt Eis.
Liebe Grüße und Dankeschön
Constantin
und wenn’s geht auch ohne Magermilchpulver - oder Magerjoghurtpulver....
LG Constantin
Super Eis, essbar ab 1. Sekunde . Für was ist der Zitronensaft? Ich hatte keinen und nahm Limette, das passt leider nicht.
Der Zitronensaft verhindert das Oxidieren der Früchte und rundet die Süße etwas ab.