Eis-Rezept: Aprikosen-Sahne-Eis mit oder ohne Eismaschine

Vor ein­er Weile hat­te ich hier im Blog ein Rezept für Aprikosen-But­ter­milch-Eis veröffentlicht.

Das war eine eher säuer­liche Sorte und ich wollte darauf basierend eine mildere Ver­sion entwer­fen. Wenn ihr die Fotos vom obi­gen Rezept und diesem hier ver­gle­icht, seht ihr auch, dass das Eis durch mehr Sahne heller gewor­den ist.


Deswe­gen präsen­tiere ich heute:

Robs Aprikosen-Sahne-Eis

Eis­vari­ante: Sahneeis
Schwierigkeits­grad: leicht

Zutat­en:

  • 150 ml Buttermilch
  • ca. 300 g Aprikosen (entk­ernt und ohne Schale soll­ten sie ca. 200 g ergeben)
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 g Crème Dou­blé

Zubere­itung:

  1. Die Aprikosen entk­er­nen und schälen.
  2. Die Aprikosen zusam­men mit dem Zuck­er und dem Zitro­nen­saft einige Stun­den ziehen lassen.
  3. Die Aprikosen-Zuck­er-Masse püri­eren und mit der But­ter­milch verrühren.
  4. Die Crème Dou­blé etwas auf­schla­gen und unter die Eis­masse heben.
  5. Alles in die Eis­mas­chine geben und gefrieren lassen.
  6. Wer keine Eis­mas­chine hat, kann dieser Anleitung fol­gen, um das Eis ohne Eis­mas­chine herzustellen.

Tipps:

  • Da ich wenig Aprikosen übrig hat­te, ist diese Rezept­menge etwas knap­per bemessen und ergibt ca. 500–600 ml Eis. Wer eine ordentliche Por­tion her­stellen will, kann auch die dop­pelte Menge nehmen.
  • Wer das Eis ohne Eis­mas­chine machen will, sollte die Crème Dou­blé richtig stark auf­schla­gen, damit sie sehr fest wird und dann vor­sichtig die restliche Eis­masse einrühren.
  • Wenn sich die Haut der Aprikosen gut ent­fer­nen lässt, sind diese gut reif und süß. Wenn die Schale fes­ter am Frucht­fleisch klebt, sind die Früchte noch etwas säuer­lich, aber das schadet bei diesem Rezept nichts. Um die Haut trotz­dem abzukriegen, ein­fach die Aprikosen mit kochen­dem Wass­er übergießen, eine Minute liegen lassen und mit kaltem Wass­er abschreck­en. Danach geht die Haut bess­er ab.
  • Da Aprikosen im unreifen Zus­tand sauer sind und dann schnell süßer wer­den, emp­fiehlt es sich bei diesem Rezept, die Eis­masse vor dem Kühlen zu kosten, um bei Bedarf je nach eigen­em Geschmack etwas mehr Zuck­er hinzuzugeben, wenn die Frucht­masse zu sauer ist oder mehr But­ter­milch zu nehmen, wenn das Ergeb­nis schon zu süß sein sollte.

Alter­na­tiv­en:

  • Statt Aprikosen oder Mar­illen kön­nt ihr auch Nek­tari­nen, Pfir­sis­che oder Mirabellen nehmen.

 Welche Vari­ante schmeckt euch bess­er? Die säuer­liche oder die süße Sorte?

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close