Vor einer Weile hatte ich hier im Blog ein Rezept für Aprikosen-Buttermilch-Eis veröffentlicht.
Das war eine eher säuerliche Sorte und ich wollte darauf basierend eine mildere Version entwerfen. Wenn ihr die Fotos vom obigen Rezept und diesem hier vergleicht, seht ihr auch, dass das Eis durch mehr Sahne heller geworden ist.
Deswegen präsentiere ich heute:
Robs Aprikosen-Sahne-Eis
Eisvariante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 150 ml Buttermilch
- ca. 300 g Aprikosen (entkernt und ohne Schale sollten sie ca. 200 g ergeben)
- 70 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 200 g Crème Doublé
Zubereitung:
- Die Aprikosen entkernen und schälen.
- Die Aprikosen zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft einige Stunden ziehen lassen.
- Die Aprikosen-Zucker-Masse pürieren und mit der Buttermilch verrühren.
- Die Crème Doublé etwas aufschlagen und unter die Eismasse heben.
- Alles in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.
- Wer keine Eismaschine hat, kann dieser Anleitung folgen, um das Eis ohne Eismaschine herzustellen.
Tipps:
- Da ich wenig Aprikosen übrig hatte, ist diese Rezeptmenge etwas knapper bemessen und ergibt ca. 500–600 ml Eis. Wer eine ordentliche Portion herstellen will, kann auch die doppelte Menge nehmen.
- Wer das Eis ohne Eismaschine machen will, sollte die Crème Doublé richtig stark aufschlagen, damit sie sehr fest wird und dann vorsichtig die restliche Eismasse einrühren.
- Wenn sich die Haut der Aprikosen gut entfernen lässt, sind diese gut reif und süß. Wenn die Schale fester am Fruchtfleisch klebt, sind die Früchte noch etwas säuerlich, aber das schadet bei diesem Rezept nichts. Um die Haut trotzdem abzukriegen, einfach die Aprikosen mit kochendem Wasser übergießen, eine Minute liegen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken. Danach geht die Haut besser ab.
- Da Aprikosen im unreifen Zustand sauer sind und dann schnell süßer werden, empfiehlt es sich bei diesem Rezept, die Eismasse vor dem Kühlen zu kosten, um bei Bedarf je nach eigenem Geschmack etwas mehr Zucker hinzuzugeben, wenn die Fruchtmasse zu sauer ist oder mehr Buttermilch zu nehmen, wenn das Ergebnis schon zu süß sein sollte.
Alternativen:
- Statt Aprikosen oder Marillen könnt ihr auch Nektarinen, Pfirsische oder Mirabellen nehmen.
Welche Variante schmeckt euch besser? Die säuerliche oder die süße Sorte?