Noch bevor ich diesen Blog begonnen habe, hatte ich mir im Supermarkt mal eine Packung „Eis-Zauber“* der Firma Diamant gekauft.

Ich wollte es mal ausprobieren. Mit dieser Mischung soll es angeblich sehr einfach sein, cremiges Milcheis oder Fruchteis (dafür gibt es eine andere Packung) herzustellen – sogar ohne Eismaschine.
Ich gebe zu: Es war auch einfach. Masse in Behälter, Milch dazu, das Ganze drei Minuten mixen und fertig. Dann können je nach gewünschter Eissorte noch weitere Zutaten ergänzt werden. Für Vanilleeis beispielsweise das Mark einer Vanilleschote, für Schokoladeneis drei Löffel Kakao und so weiter. Da meine Freundin gerne Schokoeis isst, aber das mit den herkömmlichen Rezepten sehr aufwändig ist, habe ich mich für die Schokoladeneis-Variante entschieden.
Obwohl es theoretisch nicht nötig sein sollte, vertraue ich doch auf meine Eismaschine und kippte die Masse rein. Die Konsistenz war auch danach und im Gefrierschrank so, wie sie es bei Eis sein sollte.
Aber: Das Eis schmeckte nicht. Obwohl ich sicherheitshalber einen Löffel mehr Kakao zur Masse gegeben hatte als auf der Packung angegeben, schmeckte das Eis immer noch viel zu süß mit einem künstlichen Nachgeschmack. Aber das sollte mich nicht überraschen, da dieser Eis-Zauber-Mix von einem Zuckerproduzenten verkauft wird. Die wollen eben auch ihre Produkte loswerden.
Dazu kommt, dass in der Mischung neben verschiedenen Zuckerarten (Glukosesirup, Zucker, Traubenzucker) und Magermilchpulver auch gehärtetes Pflanzenfett, Emulgatoren, Vanillearoma, Milcheiweiß, Verdickungsmittel und Farbstoff enthält. Mit diesem Chemiemix wird der eigentliche Sinn von selbstgemachtem Eis wieder konterkariert: Leckere eigene Eissorten mit den besten ausgewählten natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe zu genießen.
Für mich bleibt dieses Experiment ein einmaliger Ausflug. Werde ich das Schokoeis doch wieder vollkommen selbst machen müssen.
* Affiliate-Link