Kürzlich schickte uns unser Leser Dennis folgende Frage:
„Moin Moin Ihr zwei Eis-Verrücken.
Mein Name ist Dennis und ich wohne derzeit in München. Ich hab schon mein ganzes Berufsleben in der Gastronomie verbracht und habe jetzt ein Problem, für das ich einfach keine Lösung finde.
Natürlich geht es um Eis.
Mein letzter Arbeitgeber war ein Café Haus in München mit eigener Speiseeis Produktion. Mein Chef hat immer gesagt, eine Kugel Eis dürfe nicht mehr als 75g wiegen. Nun hab ich mal in anderen Eisdielen in München nachgewogen. von 65g bis 95g war alles dabei.
1. Meine Frage also: Wie schwer ist denn eine durchschnittliche Eiskugel? Ich weiss, das kann jeder Verkäufer für sich selbst entscheiden, aber gibt es sowas wie einen allgemein gültigen Richtwert?
Mein zweites Problem ist die Umrechnung von Litern in Gramm. Meine Berechnungen ergaben ca. 11 Kugel pro Liter Eis. Das war der Durchschnitt aus Fruchtspeiseeis, Sorbets und Milchspeiseeis. In eurem Blog stand, dass Erich aus 1,2 Litern 30 Kugeln bekommen hat und in einem Buch habe ich von 13 Kugel pro Liter gelesen. Eigentlich waren es sogar 15 Kugel, aber der Autor hat 15% Verlust mit eingerechnet.
2. Meine Frage also: Wie viele Kugeln Eis bekomme ich aus einem Liter Eis, wenn meine Kugel 85 g wiegen soll und wie berechne ich das?“
Zwar sind wir ein Eis-Blog, keine Mathe-Webseite, aber wagen wir uns trotzdem an die Fragen.
Zur ersten Frage:
Das Gewicht einer typischen Eiskugel ist unterschiedlich und schwankt von Eisdiele zu Eisdiele. In der Regel bieten die teureren Eisdielen auch meist deutlich größere Kugeln an. Die korrekten Rahmenwerte von 65–95 g pro Kugel wurden schon genannt. Gestern erst habe ich in meiner Stamm-Eisdiele nachgewogen. Dort habe ich eine 90-Gramm-Kugel erhalten.
Zur zweiten Frage:
Da das Eis aus dem Artikel kostenlos angeboten wurde, haben wir einen kleineren Eisportionierer als üblich verwendet, und zwar diesen hier*. Ich selbst nutze einen ähnlichen Portionierer, den Stöckel B 30*, der Kugeln mit ca. 1/30 l (daher der Modellname) aussticht. Das wären ca. 33 ml pro Kugel, auf der Waage ergibt das bei mir ca. 30 g.
Üblicherweise verwenden wir privat kleinere Eisportionierer als die Eisdielen, weil wir uns zu Hause im Zweifel immer noch kostenlos eine weitere Kugel dazu holen können und sich die kleineren Kugeln besser aus einem Ein-Liter-Behälter besser ausstechen lassen, während in der Eisdiele oft mit 5–12l-Behältern gearbeitet wird.
Jetzt kommen die ganzen Einschränkungen: Wie viel 100 ml Eiscreme in Gramm sind, ist unterschiedlich.
Erstens kommt es darauf an, wie viel Luft mit ins Eis gemischt wurde. Je mehr Luft im Eis enthalten ist, desto mehr Volumen hat das Eis bei gleichem Gewicht. Hier „tricksen“ vor allem die Fertigeis-Hersteller, denn Luft ist die heimliche kostenlose Zutat im Eis. Je mehr Luft in der Packung, desto leichter (und billiger) ist das Eis bei gleicher Verpackungsgröße.
Zweitens unterscheidet sich das Gewicht je nach den enthaltenen Zutaten. Fett ist bei identischem Volumen etwas leichter als Wasser, daher wiegt fettreiches Eis etwas weniger als Wassereis.
Drittens spielt die Temperatur von Eiscreme eine Rolle, denn Wasser hat bei 4° C das maximale Volumen (100 ml = 100 g), wenn es kälter wird, legt es an Volumen zu (bei 0° sind 100 ml nur 91,68g und so weiter).
In der Praxis kommt noch dazu, dass man in den Ecken des Eis-Behälters nie alles auskratzen kann und deshalb Schwund dabei hat.
Ein paar Beispiel-Rechnungen: Wir haben einen Liter Eiscreme. Wir akzeptieren 15% „Schwund“, bleiben 850 ml übrig. Unser Eisportionierer liefert uns 1/30l-Kugeln, also ca. 33 ml pro Kugel. 850/33 ergibt gerundet ca. 26 Kugeln Eis, bei gründlicher Ausnutzung mit weniger Schwund wären es bis zu 30 Kugeln.
Anders gerechnet: Wenn eine Kugel 65g wiegen soll, wären das ca. 70–75 ml pro Kugel und damit bei einem Liter Eis mit 15% Schwund ca. 12 Kugeln Eis. Zum Ausstechen wäre dafür der Stöckel A 12* geeignet, der ca. 12 Kugeln aus einem Liter Eis holt. Soll eine Kugel 85g wiegen, sind das ca. 95 ml und ergäbe ca. 9 Kugeln Eis aus einem Liter (inklusive 15% Schwund).
Wer es ganz genau für seine Zwecke wissen will, sollte sich testweise einen Liter Eis herstellen, die gewünschte Kugelgröße ausstechen und zählen…
* Affiliate
Ich finde es relevanter sich zu fragen, wie viel zusaetzlicher Zucker im Eis es gibt und ob es andere Suessungsmittel dran gibt. Die Deutscher essen durschnittlich fast 20 kg Zucker im Jahr und Diabetis Erkrankungen haben sich erhoeht (einen GEO Artikel nach).
und die feinwage ist natürlich nur für legale dinge gedacht ^^
Genau, für Briefe und Eiskugeln und so...
Hi,
auch wenn die Frage mit Antwort schon ein wenig her ist, möchte ich kurz was dazu sagen.
Keiner macht halbe Kugeln. Daher sind die Werte der Stöckel Portionierer immer mindestens nochmal zu halbieren. Damit kommt man bei einer 1/30 Kugel auf ca. 65-75g. Die meisten Eiscafes nehmen noch kleinere Portionierer und lassen dann riesige Ränder stehen. Das sieht nach noch mehr aus.
Sonnige Grüße
METRO etwa verkauft 3-Liter Schachteln (Fürst Pückler, Vanille etc.) mit dem Hinweis, daß sich daraus ca. 30 Kugeln ergeben, und einer ausdrücklichen Gewichtsangabe von z.B. 1466 Gramm.
Daraus folgt einmal, daß dieses Eis etwa ein spezifisches Gewicht von 0.5 hat, d.h. 1 Liter Eis wiegt 500 Gramm.
Aus der Kugel-Formel mit 4/3 π r hoch 3 folgt für 100 ml eine Kugel mit 58 mm Durchmesser, für 150 mlt 66 mm u.s.f.
Viel Spaß beim Schlecken, und:
Die große Kugel bekommt immer der Brave!
SAVE Ω
@Erwin: Danke für Deine ausführliche Beispielrechnung. Diese gilt jedoch nur bei dem Eis, was fast 100% Luftaufschlag hat. In den Eisdielen wird meist weniger Luftaufschlag verwendet und die Eismaschinen für den Hausgebrauch schaffen in der Regel noch weniger.
Dir ist bei der Antwort ein gravierender Fehler unterlaufen bei einem 30iger Portionierer kommen 30 halbe Kugeln also 15 ganze Kugeln pro Liter usw die Angabe bezieht sich auf halbe nicht auf ganze Kugeln
Also ich war gestern mit meiner Freundin im gesundbrunnencenter,wir hatten Appetit auf Eis,wollten erst nur in Eiswaffel Eis essen aber da kein Platz war um sich hinzusetzen haben wir beschlossen das wir uns im eiskafe-gelati hinsetzen,das es teurer ist als so eine Waffel war uns klar aber darum geht es eigentlich auch nicht,es geht darum als ich 3 Kugeln mit Sahne bestellt habe war ich geschockt denn so kleine Rumkugeln habe ich noch nie gesehen deshalb würde mich interessieren wie groß eine Kugel sein muß,denn für 6,50 so kleine Kugeln ich dachte die 3 Kugeln wäre eine ich kann mir nicht vorstellen das es so kleine Kugeln normalerweise nicht gibt ich war so was von enttäuscht,habe angefangen zu essen und war auch gleich wieder fertig da war der Keks das größte vom ganzen Becher,aber ein positives muß ich los werden es war lecker von dem was ich hatte die Eisdiele schreibt bestimmt keine rote Zahlen
Es kommt auf die Größe des Portionierer . Und man rechnet mit 20% Schwund . Das heißt ein 1/30 Portionierer ergebe 30 Kugel Eis . Mit Schwund ergeben 24 Kugel Eis .