Leserfrage: Wie viel Gramm wiegt eine Kugel Eis?

Kür­zlich schick­te uns unser Leser Den­nis fol­gende Frage:

Moin Moin Ihr zwei Eis-Verrücken.

Mein Name ist Den­nis und ich wohne derzeit in München. Ich hab schon mein ganzes Beruf­sleben in der Gas­tronomie ver­bracht und habe jet­zt ein Prob­lem, für das ich ein­fach keine Lösung finde.

Natür­lich geht es um Eis.

Mein let­zter Arbeit­ge­ber war ein Café Haus in München mit eigen­er Speiseeis Pro­duk­tion. Mein Chef hat immer gesagt, eine Kugel Eis dürfe nicht mehr als 75g wiegen. Nun hab ich mal in anderen Eis­die­len in München nachge­wogen. von 65g bis 95g war alles dabei.

1. Meine Frage also: Wie schw­er ist denn eine durch­schnit­tliche Eiskugel? Ich weiss, das kann jed­er Verkäufer für sich selb­st entschei­den, aber gibt es sowas wie einen all­ge­mein gülti­gen Richtwert?

Mein zweites Prob­lem ist die Umrech­nung von Litern in Gramm. Meine Berech­nun­gen ergaben ca. 11 Kugel pro Liter Eis. Das war der Durch­schnitt aus Frucht­speiseeis, Sor­bets und Milch­speiseeis. In eurem Blog stand, dass Erich aus 1,2 Litern 30 Kugeln bekom­men hat und in einem Buch habe ich von 13 Kugel pro Liter gele­sen. Eigentlich waren es sog­ar 15 Kugel, aber der Autor hat 15% Ver­lust mit eingerechnet.

2. Meine Frage also: Wie viele Kugeln Eis bekomme ich aus einem Liter Eis, wenn meine Kugel 85 g wiegen soll und wie berechne ich das?“

Zwar sind wir ein Eis-Blog, keine Mathe-Web­seite, aber wagen wir uns trotz­dem an die Fragen.

eiskugel-gewicht-gramm-IMG_0142

In mein­er Stam­meis­diele bekomme ich auf das Mil­ligramm genau 90 Gramm pro Kugel.

Zur ersten Frage:
Das Gewicht ein­er typ­is­chen Eiskugel ist unter­schiedlich und schwankt von Eis­diele zu Eis­diele. In der Regel bieten die teur­eren Eis­die­len auch meist deut­lich größere Kugeln an. Die kor­rek­ten Rah­men­werte von 65–95 g pro Kugel wur­den schon genan­nt. Gestern erst habe ich in mein­er Stamm-Eis­diele nachge­wogen. Dort habe ich eine 90-Gramm-Kugel erhalten.

Zur zweit­en Frage:
Da das Eis aus dem Artikel kosten­los ange­boten wurde, haben wir einen kleineren Eis­portion­ier­er als üblich ver­wen­det, und zwar diesen hier*. Ich selb­st nutze einen ähn­lichen Por­tion­ier­er, den Stöck­el B 30*, der Kugeln mit ca. 1/30 l (daher der Mod­ell­name) aussticht. Das wären ca. 33 ml pro Kugel, auf der Waage ergibt das bei mir ca. 30 g.

Üblicher­weise ver­wen­den wir pri­vat kleinere Eis­portion­ier­er als die Eis­die­len, weil wir uns zu Hause im Zweifel immer noch kosten­los eine weit­ere Kugel dazu holen kön­nen und sich die kleineren Kugeln bess­er aus einem Ein-Liter-Behäl­ter bess­er ausstechen lassen, während in der Eis­diele oft mit 5–12l-Behältern gear­beit­et wird.

Jet­zt kom­men die ganzen Ein­schränkun­gen: Wie viel 100 ml Eis­creme in Gramm sind, ist unterschiedlich.

Erstens kommt es darauf an, wie viel Luft mit ins Eis gemis­cht wurde. Je mehr Luft im Eis enthal­ten ist, desto mehr Vol­u­men hat das Eis bei gle­ichem Gewicht. Hier „trick­sen“ vor allem die Fer­tigeis-Her­steller, denn Luft ist die heim­liche kosten­lose Zutat im Eis. Je mehr Luft in der Pack­ung, desto leichter (und bil­liger) ist das Eis bei gle­ich­er Verpackungsgröße.

Zweit­ens unter­schei­det sich das Gewicht je nach den enthal­te­nen Zutat­en. Fett ist bei iden­tis­chem Vol­u­men etwas leichter als Wass­er, daher wiegt fet­tre­ich­es Eis etwas weniger als Wassereis.

Drit­tens spielt die Tem­per­atur von Eis­creme eine Rolle, denn Wass­er hat bei 4° C das max­i­male Vol­u­men (100 ml = 100 g), wenn es käl­ter wird, legt es an Vol­u­men zu (bei 0° sind 100 ml nur 91,68g und so weiter).

In der Prax­is kommt noch dazu, dass man in den Eck­en des Eis-Behäl­ters nie alles auskratzen kann und deshalb Schwund dabei hat.

Ein paar Beispiel-Rech­nun­gen: Wir haben einen Liter Eis­creme. Wir akzep­tieren 15% „Schwund“, bleiben 850 ml übrig. Unser Eis­portion­ier­er liefert uns 1/30l-Kugeln, also ca. 33 ml pro Kugel. 850/33 ergibt gerun­det ca. 26 Kugeln Eis, bei gründlich­er Aus­nutzung mit weniger Schwund wären es bis zu 30 Kugeln.

Anders gerech­net: Wenn eine Kugel 65g wiegen soll, wären das ca. 70–75 ml pro Kugel und damit bei einem Liter Eis mit 15% Schwund ca. 12 Kugeln Eis. Zum Ausstechen wäre dafür der Stöck­el A 12* geeignet, der ca. 12 Kugeln aus einem Liter Eis holt. Soll eine Kugel 85g wiegen, sind das ca. 95 ml und ergäbe ca. 9 Kugeln Eis aus einem Liter (inklu­sive 15% Schwund).

Wer es ganz genau für seine Zwecke wis­sen will, sollte sich test­weise einen Liter Eis her­stellen, die gewün­schte Kugel­größe ausstechen und zählen…

* Affil­i­ate

9 Kommentare… füg einen hinzu
  • Ich finde es relevanter sich zu fragen, wie viel zusaetzlicher Zucker im Eis es gibt und ob es andere Suessungsmittel dran gibt. Die Deutscher essen durschnittlich fast 20 kg Zucker im Jahr und Diabetis Erkrankungen haben sich erhoeht (einen GEO Artikel nach).

    Antworte
  • und die feinwage ist natürlich nur für legale dinge gedacht ^^

    Antworte
    • Genau, für Briefe und Eiskugeln und so...

      Antworte
  • Hi,

    auch wenn die Frage mit Antwort schon ein wenig her ist, möchte ich kurz was dazu sagen.
    Keiner macht halbe Kugeln. Daher sind die Werte der Stöckel Portionierer immer mindestens nochmal zu halbieren. Damit kommt man bei einer 1/30 Kugel auf ca. 65-75g. Die meisten Eiscafes nehmen noch kleinere Portionierer und lassen dann riesige Ränder stehen. Das sieht nach noch mehr aus.

    Sonnige Grüße

    Antworte
  • METRO etwa verkauft 3-Liter Schachteln (Fürst Pückler, Vanille etc.) mit dem Hinweis, daß sich daraus ca. 30 Kugeln ergeben, und einer ausdrücklichen Gewichtsangabe von z.B. 1466 Gramm.

    Daraus folgt einmal, daß dieses Eis etwa ein spezifisches Gewicht von 0.5 hat, d.h. 1 Liter Eis wiegt 500 Gramm.

    Aus der Kugel-Formel mit 4/3 π r hoch 3 folgt für 100 ml eine Kugel mit 58 mm Durchmesser, für 150 mlt 66 mm u.s.f.

    Viel Spaß beim Schlecken, und:

    Die große Kugel bekommt immer der Brave!
    SAVE Ω

    Antworte
    • @Erwin: Danke für Deine ausführliche Beispielrechnung. Diese gilt jedoch nur bei dem Eis, was fast 100% Luftaufschlag hat. In den Eisdielen wird meist weniger Luftaufschlag verwendet und die Eismaschinen für den Hausgebrauch schaffen in der Regel noch weniger.

      Antworte
  • Dir ist bei der Antwort ein gravierender Fehler unterlaufen bei einem 30iger Portionierer kommen 30 halbe Kugeln also 15 ganze Kugeln pro Liter usw die Angabe bezieht sich auf halbe nicht auf ganze Kugeln

    Antworte
  • Also ich war gestern mit meiner Freundin im gesundbrunnencenter,wir hatten Appetit auf Eis,wollten erst nur in Eiswaffel Eis essen aber da kein Platz war um sich hinzusetzen haben wir beschlossen das wir uns im eiskafe-gelati hinsetzen,das es teurer ist als so eine Waffel war uns klar aber darum geht es eigentlich auch nicht,es geht darum als ich 3 Kugeln mit Sahne bestellt habe war ich geschockt denn so kleine Rumkugeln habe ich noch nie gesehen deshalb würde mich interessieren wie groß eine Kugel sein muß,denn für 6,50 so kleine Kugeln ich dachte die 3 Kugeln wäre eine ich kann mir nicht vorstellen das es so kleine Kugeln normalerweise nicht gibt ich war so was von enttäuscht,habe angefangen zu essen und war auch gleich wieder fertig da war der Keks das größte vom ganzen Becher,aber ein positives muß ich los werden es war lecker von dem was ich hatte die Eisdiele schreibt bestimmt keine rote Zahlen

    Antworte
  • Es kommt auf die Größe des Portionierer . Und man rechnet mit 20% Schwund . Das heißt ein 1/30 Portionierer ergebe 30 Kugel Eis . Mit Schwund ergeben 24 Kugel Eis .

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close