Eis-Rezept: Eistorte mit Fruchtstreifen selbst machen

Die erste Kerze vom Adventskranz kon­nte am let­zten Son­ntag ihre Flamme erstrahlen lassen. Schon bald ist Wei­h­nacht­en.

Was soll man dieses Jahr den Gästen zur Nach­speise servieren? Am lieb­sten etwas Leck­eres, das man gut vor­bere­it­en kann.

Wir vom Eis-Blog haben auch dieses Jahr eine gute Idee, wie ihr diese Torte (auf dem Foto) über eine Woche im Voraus her­stellen kön­nt. Am Abend, an dem ihr die Gäste erwartet, braucht man nur noch ein wenig Zeit für die Deko­ra­tion und zum Servieren.

Eis-Blog_Eistorte_Blog

Die Gäste wer­den staunen, wenn sie diese Eis-Torte serviert bekom­men. (Foto: eis-machen.de / Erich Eggimann)

Heute ist es nicht ein gewohntes Rezept mit Men­ge­nangaben und ein­er Zubere­itung. Dieses Mal ist eine Anleitung, wie ihr diese Torte aus beliebi­gen Aromen her­stellen kön­nt. Die Eis-Aromen kön­nt ihr  sel­ber Auswählen und Her­stellen mit einem unser­er unzäh­li­gen anderen Rezepte.

Für dieses Foto habe ich ein Vanilleeis als Grun­deis genom­men und ein Brombeereis für die Streifen. Für diese Jahreszeit darf es aber gerne etwas wei­h­nachtlich­er sein. Unter Tipps habe ich einige Vorschläge zum Kom­binieren. Wichtig dabei ist, dass es zwei ver­schiedene Kon­traste sind, damit die Streifen beson­ders gut herausstechen.

Und so wird es gemacht:

Eistorte mit Fruchtstreifen

Eis­vari­ante: zwei­far­bige Eistorte
Schwierigkeits­grad: schwer

Zubere­itung

  1. Zuerst die Rezepte für die bei­den Sorten auswählen.
  2. Das Eis für die Streifen, wie im Rezept beschrieben, herstellen.
  3. Ein flach­es Geschirr (Teller, Plat­te etc.), das in das Tiefkühlfach passt, mit Plas­tik­folie oder Back­pa­pi­er ausklei­den. Im Tiefküh­ler vorkühlen.
  4. Die fer­tige Masse (sie soll nicht zu fest gefroren sein. Man soll sie gut ver­stre­ichen kön­nen) auf das vor­bere­it­ete Geschirr geben und gle­ich­mäs­sig etwa 1 cm dick ver­stre­ichen. In den Tiefküh­ler stellen und durch­frieren lassen.
  5. Wenn diese Eis-Plat­te fer­tig gefroren ist, in zwei gle­ich­mäs­sige Plat­ten schnei­den. Für die Torte auf dem Foto habe ich eine Gewöhn­liche Kuchen­form für die Form gewählt. Dadurch mussten die Streifen eine unter­schiedliche Bre­ite haben. Abmessen, damit auf bei­den Seit­en etwa 2 cm frei sind. Wieder in den Gefrier­er stellen.
  6. Nun die Form für die Eis­torte mit Plas­tik­folie ausklei­den und darauf acht­en, dass sie flach in der Form liegt, damit es wenig Rümpfe gibt. Im Gefrier­er vorkühlen.
  7. Nun das zweite Eis her­stellen. Es sollte ein extremer Kon­trast zum ersten Eis sein (Siehe Foto). Der Geschmack spielt natür­lich auch eine Rolle. Zur Wei­h­nacht­szeit passen win­ter­liche Aromen. Unter Tipps habe ich ein paar Links notiert.
  8. Wenn das Eis soweit gefroren ist, damit man es gut ver­ar­beit­en kann, sollte nun rasch gear­beit­et wer­den, die Form und die Frucht­plat­ten bere­it stellen.  Etwa 1/3 vom Eis in die Form giessen und gle­ich­mäs­sig verteilen. die schmalere Frucht­plat­te darauf leg­en, etwas aus­richt­en und mit dem Eis zudeck­en und gle­ich­mäs­sig ver­stre­ichen. Die zweite Plat­te darauf leg­en und mit dem restlichen Eis zudeck­en und ver­stre­ichen. Sofort wieder gefrieren.
  9. Vor dem Servieren deko­ri­eren oder gle­ich in Scheiben schnei­den, deko­ri­eren und servieren. Für das Foto habe ich Schoko­lade mit einem Mess­er gesch­abt und die Spähne darüber gestreut.

Tipps:

Für die Aromen gibt es unzäh­lige Möglichkeit­en. Hier einige wei­h­nächtliche Vorschläge:

  1. Apfel-Zimt-Eis mit Glüh­wein-Eis-Streifen
  2. Wei­h­nachts-Eis mit Man­dari­nen-Sor­bet-Streifen
  3. Schnelles Wei­h­nacht­seis mit Mok­ka-Eis
  4. Weiss­es Schoko­laden-Eis mit dun­klem Schokoladen-Eis

 Viel Spaß mit eurem Weihnachtsmenü!

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close