Die erste Kerze vom Adventskranz konnte am letzten Sonntag ihre Flamme erstrahlen lassen. Schon bald ist Weihnachten.
Was soll man dieses Jahr den Gästen zur Nachspeise servieren? Am liebsten etwas Leckeres, das man gut vorbereiten kann.
Wir vom Eis-Blog haben auch dieses Jahr eine gute Idee, wie ihr diese Torte (auf dem Foto) über eine Woche im Voraus herstellen könnt. Am Abend, an dem ihr die Gäste erwartet, braucht man nur noch ein wenig Zeit für die Dekoration und zum Servieren.

Die Gäste werden staunen, wenn sie diese Eis-Torte serviert bekommen. (Foto: eis-machen.de / Erich Eggimann)
Heute ist es nicht ein gewohntes Rezept mit Mengenangaben und einer Zubereitung. Dieses Mal ist eine Anleitung, wie ihr diese Torte aus beliebigen Aromen herstellen könnt. Die Eis-Aromen könnt ihr selber Auswählen und Herstellen mit einem unserer unzähligen anderen Rezepte.
Für dieses Foto habe ich ein Vanilleeis als Grundeis genommen und ein Brombeereis für die Streifen. Für diese Jahreszeit darf es aber gerne etwas weihnachtlicher sein. Unter Tipps habe ich einige Vorschläge zum Kombinieren. Wichtig dabei ist, dass es zwei verschiedene Kontraste sind, damit die Streifen besonders gut herausstechen.
Und so wird es gemacht:
Eistorte mit Fruchtstreifen
Eisvariante: zweifarbige Eistorte
Schwierigkeitsgrad: schwer
Zubereitung
- Zuerst die Rezepte für die beiden Sorten auswählen.
- Das Eis für die Streifen, wie im Rezept beschrieben, herstellen.
- Ein flaches Geschirr (Teller, Platte etc.), das in das Tiefkühlfach passt, mit Plastikfolie oder Backpapier auskleiden. Im Tiefkühler vorkühlen.
- Die fertige Masse (sie soll nicht zu fest gefroren sein. Man soll sie gut verstreichen können) auf das vorbereitete Geschirr geben und gleichmässig etwa 1 cm dick verstreichen. In den Tiefkühler stellen und durchfrieren lassen.
- Wenn diese Eis-Platte fertig gefroren ist, in zwei gleichmässige Platten schneiden. Für die Torte auf dem Foto habe ich eine Gewöhnliche Kuchenform für die Form gewählt. Dadurch mussten die Streifen eine unterschiedliche Breite haben. Abmessen, damit auf beiden Seiten etwa 2 cm frei sind. Wieder in den Gefrierer stellen.
- Nun die Form für die Eistorte mit Plastikfolie auskleiden und darauf achten, dass sie flach in der Form liegt, damit es wenig Rümpfe gibt. Im Gefrierer vorkühlen.
- Nun das zweite Eis herstellen. Es sollte ein extremer Kontrast zum ersten Eis sein (Siehe Foto). Der Geschmack spielt natürlich auch eine Rolle. Zur Weihnachtszeit passen winterliche Aromen. Unter Tipps habe ich ein paar Links notiert.
- Wenn das Eis soweit gefroren ist, damit man es gut verarbeiten kann, sollte nun rasch gearbeitet werden, die Form und die Fruchtplatten bereit stellen. Etwa 1/3 vom Eis in die Form giessen und gleichmässig verteilen. die schmalere Fruchtplatte darauf legen, etwas ausrichten und mit dem Eis zudecken und gleichmässig verstreichen. Die zweite Platte darauf legen und mit dem restlichen Eis zudecken und verstreichen. Sofort wieder gefrieren.
- Vor dem Servieren dekorieren oder gleich in Scheiben schneiden, dekorieren und servieren. Für das Foto habe ich Schokolade mit einem Messer geschabt und die Spähne darüber gestreut.
Tipps:
Für die Aromen gibt es unzählige Möglichkeiten. Hier einige weihnächtliche Vorschläge:
- Apfel-Zimt-Eis mit Glühwein-Eis-Streifen
- Weihnachts-Eis mit Mandarinen-Sorbet-Streifen
- Schnelles Weihnachtseis mit Mokka-Eis
- Weisses Schokoladen-Eis mit dunklem Schokoladen-Eis
Viel Spaß mit eurem Weihnachtsmenü!