Eis-Rezept: Apfel-Zimt-Eis selbst machen

Vor paar Wochen bekam ich eine Mail ein­er Leserin, in der diese schrieb:

Hal­lo,

Wei­h­nacht­en ste­ht vor der Türe und ich bin bere­its mit den Vor­bere­itun­gen hier­für beschäftigt. Als Abschluß meines Fest­menüs möchte ich gerne u.a. ein Apfelz­imt-Eis servieren. Lei­der habe ich keine Eis­mas­chine und möchte auch in keine solche investieren. Ich selb­st esse zwar gern Eis, allerd­ings nur in homöopathis­chen Dosen. Daher wird sich die Anschaf­fung ein­er Eis­mas­chine bei mir nicht wirk­lich ren­tieren und von der Investi­tion in eine gün­stige Vari­ante möchte ich eher Abstand nehmen – selb­st bei einem Mal zu schade! Daher bin ich auf der Suche nach einem Apfelz­imt-Eis-Rezept OHNE Eis­mas­chine. Bei der Suche nach eben diesem bin ich auf Ihren Blog gestoßen und dachte mir kurz­er­hand (was son­st nicht so meine Art ist, weil ich mich da meis­tens nicht drüber trau, aber meine Suche ist nun doch schon recht lang 😉 und die Verzwei­flung wächst …), dass Sie mir mit einem Rezept für ein Apfelz­imt-Eis, für das man keine Eis­mas­chine benötigt, weit­er­helfen können.

Ich würde mich freuen, von Ihnen lesen zu dür­fen und hoffe auf ein Rezept!
Danke und liebe Grüße,
Astrid“
Apfel-Zimt-Eis? Das klingt leck­er, deswe­gen habe ich mich extra für Astrid in die Küche gestellt und ihr ein leck­eres Rezept geza­ubert und rechtzeit­ig vor Wei­h­nacht­en zugeschickt. Damit ihr auch in den Genuss kom­men kön­nt, teile ich das Rezept gerne mit euch.
apfel-zimt-eis

Rezept für Apfel-Zimt-Eis

Eis­vari­ante: Sahneeis
Schwierigkeits­grad: Mittel
Zutat­en:
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Vollmilch
  • 130 g Zucker
  • 1 großen EL Glukos­esirup* (ca. 40 g)
  • 4 Eigelb (Größe L)
  • 200 g Apfel­mark (ohne Zuck­er, also kein Apfelmus)
  • 1 gestrich­en­er TL Zimt

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er mit den Eigel­ben, dem Zimt und dem Glukos­esirup ver­rühren, bis sich der Zuck­er vol­lkom­men aufgelöst hat.
  2. Die Sahne und Milch auf ca. 50°C erhitzen und unter ständi­gem Rühren langsam zur Zuck­er­mis­chung geben.
  3. Die Masse wieder auf den Herd stellen und wie hier erk­lärt „zur Rose abziehen“ (nicht kochen!).
  4. Wenn die Masse dick­flüs­siger gewor­den ist, vom Herd nehmen und das Apfel­mark einrühren.
  5. Auf Kühlschrank­tem­per­atur abkühlen lassen.
  6. Dann entwed­er in eine Eis­mas­chine geben oder wie hier erk­lärt ohne Eis­mas­chine zubere­it­en.
  7. Weil es bei der Leser­frage expliz­it um die Zubere­itung ohne Eis­mas­chine ging, hier noch mal die zusät­zlichen Arbeitss­chritte in Kürze:
    – Das vorgekühlte Eis in einen großen gefrier­fähi­gen Behäl­ter geben (ca. 1,5 l Fassungsvermögen).
    – Regelmäßig ca. jede Stunde mit ein­er großen Gabel umrühren, damit sich das am Rand gefrierende Eis gut verteilt.
    – Wichtig ist Geduld und Behar­rlichkeit, lieber etwas öfter und in kürz­eren Abstän­den rühren als zu große Eiskristalle entste­hen zu lassen.
    – Nach ca. 5–6 Stun­den kann das Eis dann serviert wer­den oder reg­ulär im Tiefküh­ler gelagert werden.
    – Vor dem Servieren ca. 10 Minuten antauen lassen.

Vari­anten:

  • Wer keinen Glukos­esirup hat, kann stattdessen auch ins­ge­samt 150 g Zuck­er nehmen.
  • Es gibt nicht nur Apfel­mark, son­dern auch Apfel-Man­go-Mark oder Apfel-Bana­nen-Mark zu kaufen, das sind leckere Alternativen.
  • Natür­lich kön­nen für das Rezept auch Äpfel aus dem heimis­chen Garten gerieben werden.
  • Wer lieber ein Sor­bet möchte, find­et hier ein Rezept für ein Apfel-Sor­bet.

Welche Eis-Sorten würdet ihr euch von uns wünschen?

7 Kommentare… füg einen hinzu
  • Ich habe mal eine Frage zum Apfelmark.
    Was genau ist denn Apfelmark? Bisher ist mir diese Bezeichnung noch nie untergekommen. Ist das nur möglichst klein gehobelter Apfel?
    Vielleicht könnt Ihr mich aufklären 🙂

    Gruß,
    Jens

    Antworte
  • @Jens: Ja, Apfelmark ist im Grunde kleingemixter Apfel, wie Apfelmus ohne Zucker. Apfelmark gibt es aber auch in Supermärkten bei den Obstkonserven.

    Antworte
    • Vielen Dank für die Aufklärung.
      Dann muß ich nachher mal im Supermarktregal schauen, denn bisher ist mir das in der tat noch nie aufgefallen. Aber zum Glück kann man das gut selber herstellen 😉

      Gruß,
      Jens

      Antworte
  • Hallo,

    das Eis klingt verlockend gut.
    Würde es gerne für meine Schwester machen zu Weihnachten, damit sie auch etwas machen kann,
    aber da ist da ein kleines Problem.

    Sie ist Laktose intolerant, wie kann ich das Rezept umwandeln, dass sie es auch essen darf?

    Gruß Carmen

    Antworte
    • @Carmen: Du könntest die Milch durch eine laktosefreie Variante austauschen, dann müsste es auch klappen.

      Antworte
  • Hallo, vielen Dank für das tolle Eisrezept! Da ich es auf Weihnachten nachmachen will würde ich gern wissen für wieviel Portionen das Rezept ist? Herzlichen Dank für die Antwort

    Antworte
    • @Barbara: Das Rezept sollte je nach Portionsgröße für mindestens 8-12 Leute reichen.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close