Eis-Rezept: Mango-Sorbet mit und ohne Eismaschine

Man­go: Ich liebe ihr süss­es und zugle­ich erfrischen­des Fruchtfleisch.

Auf meinen Reisen durch den asi­atis­chen Raum und durch Zen­tralameri­ka verzehrte ich viel von dieser ovalen Köstlichkeit. Sei es am Straßen­rand, mundgerecht geschnit­ten in ein­er Plas­tik­tüte mit Holzspieß gere­icht oder noch unreif, in Stäbchen geschnit­ten mit Zuck­er und Chili, auch im oblig­a­torischen Plas­tik­beu­tel. Der frisch gemixte Man­goshake, der aus rein­er Man­go und etwas Wass­er bestand, damit der Drink nicht zu dick war, wurde jedoch in einem hohen Glas serviert. Die Man­gos waren über­all. Ich fühlte mich  wie  im Paradies.

In den großen Super­märk­ten von Man­agua, der Haupt­stadt von Nicaragua, wur­den Man­gos in großen Kisten und Kör­ben für wenig Geld ange­boten. Dafür waren Äpfel einzeln in Kun­st­stoff-Net­zen eingepackt und standen lux­u­riös ver­packt im Kühlre­gal und waren unheim­lich teuer. So viel zu exo­tis­chen Früchten.

Auch bei uns im Super­markt gibt es reife Man­gos zum Aktion­spreis. Dann kann ich nicht wieder­ste­hen und muss welche haben. Daraus habe ich für euch ein köstlich­es Man­go-Sor­bet gezaubert.

Eis-Rezept: Man­go-Sor­bet

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Sor­bet

Zutat­en:

  • ca. 750 g reife Man­go (3 Stück), geschält, ohne Stein
  • 140 g Zuck­er (wenn die Man­gos nicht süß sind, bis auf 200 g erhöhen)
  • 3 dl / 300 ml Wasser
  • 1/2 Zimt­stange
  • Saft ein­er Limette

Zubere­itung:

  1. Wass­er, Zuck­er und den hal­ben Zimt­sten­gel aufkochen, bis sich der Zuck­er aufgelöst hat.
  2. Abkühlen lassen
  3. Den Zimt­stän­gel rausnehmen.
  4. Man­go fein mix­en und mit dem Zuck­er­wass­er und dem Limet­ten­saft mischen.
  5. In der Eis­mas­chine gefrieren lassen.

Zubere­itung ohne Eismaschine:

  1. Die Masse in eine große Schüs­sel geben. Die Schüs­sel sollte min­destens dop­pelt so groß sein wie der Inhalt.
  2. In den Tiefküh­ler stellen.
  3. Warten, bis die Masse schon einige Zen­time­ter am Rand gefroren ist. Das dauert je nach Menge, Leis­tung des Tiefküh­lers und Größe der Schüs­sel unter­schiedlich lange. Bei mir brauchte es knapp 90 Minuten.
  4. Aus dem Tiefküh­ler nehmen und mit einem starken Schwingbe­sen kräftig durchrühren und alles vom Rand lösen. Richtig Luft darunter schla­gen, damit eine geschmei­dig und luftige  Masse entste­ht. Darum ist es von Vorteil, wenn die Schüs­sel genug groß ist. Das dauert nicht lange, braucht aber etwas Kraft.
  5. Wieder in den Tiefküh­ler stellen und den Vor­gang in kürz­eren Abstän­den 2–3 mal wiederholen.
  6. Wenn eine soft­eis­ar­tige Masse ent­standen ist, kann man das Eis in eine lager­fähige Form umfüllen oder gle­ich verzehren.
  7. Ich bin der Mei­n­ung, dass man geschmack­lich keinen Unter­schied zu einem Eis aus der Eis­mas­chine merkt. Der Aufwand ist etwas gröss­er. Aber als Alter­na­tive kann sich das Ergeb­niss dur­chaus sehen und schmeck­en lassen!

Tipps

  • Wer keinen Zimt mag, ein­fach weglassen.
  • Nicht mehr Frucht­fleisch nehmen als im Rezept ste­ht, da es so schon so sehr fruchtig ist.
  • Wer keinen Zuck­er ver­wen­den möchte, kann ihn durch ein par Tropfen Ste­via erset­zen. Die erhält man in der Drogerie oder Apotheke

Läuft Euch auch schon das Wass­er im Mund zusam­men? Dann kauft euch Man­gos und macht euch so ein Sor­bet. Viel Spaß beim Zubereiten.

Habt Ihr auch so gerne Man­gos? Wer hat schon mal ein Man­goeis gemacht? 

27 Kommentare… füg einen hinzu
  • wurde heute ausprobiert. ich fand den geschmack etwas langweilig, zusammen mit cointreau ist das sorbet gut.

    Antworte
    • Hallo Schulte
      Danke für Deine Meinung.
      Das ist doch das schöne an einem Rezept. Man sie nach seinem persönlichen Geschmack abändern.
      Bin Gespannt auf weitere Feedbacks.
      Gruss Erich

      Antworte
  • Das sieht ja wirklich toll aus. Das werde ich demnächst ausprobieren. 🙂

    Antworte
  • Huhu,

    kann ich den Zuckersusatz auch weg lassen?? Also auch OHNE jeden Zuckerersatz??

    Die Mango ansich ist mir eidl schon süß genug...

    Antworte
    • Hallo Lilli

      Natürlich kannst du den Zucker weglassen. In meinen Rezepten achte ich immer darauf, dass sie nicht zu süss werden, da ich es selber nicht mag.
      Damals, als ich das Rezept entwickelte, hatte ich sehr reife Mangos zur Hand. Oft meint man, dass die süsse der Frucht reicht und vergisst oft, dass der Gaumen die süsse bei gefrorenem Eis
      weniger wahrnimmt.
      Am besten stellst Du die Masse ohne den Zucker her und lässt sie im Kühlschrank ganz abkühlen. Wenn dann die Masse noch süss genug ist,
      Dann kannst du sie so gefrieren. Ansonstenkannst du ja noch nachsüssen. Zum Beispiel mit Stevia oder Zucker.
      Bin gespannt auf dein Ergebnis.

      Antworte
  • Ich würde dein Rezept sehr gerne ausprobieren, nur ich habe noch eine Frage:
    Kann man auch Mangos aus der Dose nehmen und dann den Zucker weglassen oder geht das nur mit frischen Mangos?
    Viele Grüße, Ronja

    Antworte
    • @Ronja: Ja, natürlich kannst Du auch Mangos aus der Dose nehmen. Den Zucker solltest Du dann je nach Geschmack reduzieren, einige mögen ihr Eis ja süßer andere weniger süß.

      Antworte
  • Hallo!
    Bin auf der Suche nach einem Mango-Sorbet-Rezept zufällig auf eure Seite gestoßen und muss sagen, ich bin begeistert! Ich werde hier sicherlich noch viele Rezepte ausprobieren!
    Aber zuerst ist das Mango-Sorbet dran, welches ich gerne mit Sekt zubereiten möchte.
    Wäre es denkbar, die Zimtstange nur mit einem Teil Wasser aufzukochen und den restlichen Teil der Flüssigkeit kurz vor dem Gefrieren als Sekt unterzuheben?
    Für einen kurzen Tipp dazu wäre ich dankbar!
    LG

    Antworte
    • @Nicole: Du kannst das auf jeden Fall so machen. Ich würde sogar die ganze Flüssigkeit durch den Sekt ersetzen, dafür auf den Zimt verzichten, da dieser Geschmack sonst dominieren könnte. Bitte beschreib kurz wie du es schlussendlich gemacht hast. Es interessiert mich sehr.

      Antworte
  • Also nun...
    Ich habe das Mangosorbet vergangenes Wochenende gemacht und es hat begeisterte Abnehmer gefunden!
    Grundsätzlich habe ich mich an das o.g. Rezept gehalten, aber folgendes ausgetauscht:
    statt 300ml Wasser habe ich 100ml Wasser zum Kochen benutzt, eine halbe Vanilleschote ausgekratzt und die Schote mitgekocht (anstatt der Zimtstange). Nach dem Abkühlen zur Mangomasse dazu, mit 200ml Sekt vorsichtig aufgefüllt und untergehoben. 2cl Malibu für den exotischen Geschmack dazu. 🙂
    Fazit: der Sekt ging geschmacklich leider etwas unter, ich hatte mir mehr Erfrischung durch die Sekt-Perlen erhofft. Vielleicht hätte ich deinen Rat annehmen sollen und alle Flüssigkeit mit Sekt ersetzen sollen, aber dann hätte ich auf die Vanille verzichten müssen. Die hat sich m.M. nach aber gut gemacht, sie blieb geschmacklich aber relativ dezent. Kräftiger war der Malibu, trotz der geringen Menge war der deutlich herauszuschmecken. Die Kokosnote hat für mich aber gut mit der Mango harmoniert. Wenn ich das Sorbet nochmal mache (was definitiv der Fall sein wird!) werde ich vermutlich mehr Sekt zugeben, aber die restlichen Zutaten so lassen. Also den Anteil der Flüssigkeit einfach erhöhen, da das Sorbet sehr fruchtig ist, sollte das funktionieren.
    Danke jedenfalls sehr für das tolle Rezept und die schnelle Antwort auf meine Sekt-Frage!

    Antworte
    • @Nicole:Noch einen kleinen Tipp: Nehme die ganze Menge Sekt. Aber koch ihn auf keinen Fall auf. Denn dadurch geht das spritzige verloren. Statt kristallzucker würde ich Puderzucker nehmen, da er sich schnell auflöst. Ob du dann die gleiche Menge brauchst, musst du ausprobieren. Nochmals kurz zusammen gefasst: Mangos schälen und pürieren, mit restlichen Zutaten vermischen und gefrieren. Viel Erfolg!

      Antworte
  • Hallo,

    schöne Sache so ein Mango-Sorbet. Ich mache das ganze als mit einer Vanilleschote.
    Man kann das Wasser auch gut durch Buttermilch ersetzen.

    MfG Sascha

    Antworte
  • Hallo!

    Ich "würze" Mango gerne mit Curcuma. Aber max. 1/2 TL, da der Geschmack sonst zu dominant wird. Ich finde, dass Curcuma den Geschmack von der Mango nochmal hervorhebt.

    LG
    Viktoria

    Antworte
  • Mangosorbet Rezept

    Antworte
  • Perfektes Rezept, einfach köstlich auch ohne Eismaschine.

    Antworte
  • Hallo, wenn ich Sorbets in der Eismaschine mache, soll ich dann nur auf gefrieren stellen oder mit rühren?
    Mfg Sandra

    Antworte
  • Mango-Sorbet an Cointreau fände ich gut. Wie kriege ich die Konsistenz für den Cointreau-Spiegel hin?

    Antworte
  • Ich mag Eis🍨🍧.
    Auch Selbermachen könnte ich mir auch gut vorstellen.

    Antworte
  • das hört sich super an. ich habe noch nie sorbet gemacht und deshalb folgende frage: kann ich das sorbet 1-2 tage machen bevor ich es serviere? kann ich es dann einfach in der lagerfähigen form einfrieren oder muss ich dann ständig rühren?

    Antworte
    • @Pia: Das Sorbet schmeckt frisch zubereitet am besten, aber es ist auch einige Tage lagerfähig. Vor dem Servieren solltest Du es dann aber trotzdem 5-10 Minuten vorher rausstellen zum besseren Portionieren.

      Antworte
  • Ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Eis und bei der Suche nach einem Mangosorbetrezept auf diese Seite gestoßen. Jetzt frage ich mich wie sieht das Mischungsverhältnis aus ,wenn man Glukosesirup und Fruchtpüree benutzt und noch etwas Kokosnuss Geschmack reinzaubern möchte ? Würde man dann Kokosmilch oder Wasser benutzen ?

    Antworte
    • @Birgit: Spontan würde ich sagen, je nach gewünschter Intensität des Kokosgeschmacks mehr oder weniger vom Wasser durch Kokosmilch ersetzen.

      Antworte
  • Ich habe eine 1-Liter-Eismaschine ohne Kompressor. In welcher Menge benötige ich die Zutaten für das Sorbet und wie lange kann ich es im Eisfach aufbewahren?

    Antworte
    • @Sabine: Du solltest die Zutaten mal 0,6 oder maximal 0,7 nehmen, wenn Deine Eismaschine nur einen Liter fasst. Das Sorbet ist hält sich relativ lange, 3-4 Wochen mindestens, vermutlich auch länger.

      Antworte
  • Danke für das tolle Rezept 🤗
    Da wir keine Eismaschine haben, habe ich die Mango geschnitten und eingefroren. Den Sirup gekocht, abkalten lassen und in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag haben wir alles gemixt. War super, nicht so süss wie andere Rezepte. Es funktioniert auch mit 400g Mango super 🤩
    Den Zimt habe ich weggelassen da ich den nicht so mag.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close