Eis-Rezept: Kokosnusseis mit Malibu ohne Eismaschine

Dieser Artikel ist gle­ich drei in einem. Zum ersten ist er ein Speiseeis-Rezept, zum zweit­en eine weit­ere Fort­set­zung in der Rubrik Eis machen ohne Eis­mas­chine und als let­ztes eine Ankündi­gung.
Ankündi­gung? Für was denn?

Da der Ark­tikel von Robert über sein Erleb­niss mit gebraten­em Eis beim Thailän­der von Euch oft gele­sen wird, haben wir uns entschlossen, ein solch­es Rezept zu kreieren und zu veröf­fentlichen. Damit der Beitrag nicht zu lange wird, gibt es diese Woche gle­ich zwei Artikel von mir zu lesen. Heute werde ich das Kokos­nuss-Eis­rezept ver­rat­en und am Mittwoch, wie man daraus gebratenes Eis herstellt.


Die heutige Art der Eish­er­stel­lung ohne Eis­mas­chine ist sehr weit ver­bre­it­et. Lei­der wird sie sel­ten richtig erk­lärt. In vie­len Rezepten wird als alter­na­tive zu ein­er Eis­mas­chine emp­fohlen, dass man die Masse in ein­er Schüs­sel in den Tiefküh­ler stellen und ab und zu umrühren soll, bis sie gefroren ist. Wenn man das genau so macht, bekommt man die unbe­liebten Eiskristalle, die dann auf der Zunge stören. Ausser­dem fehlt der luftige Geschmack. Darum will ich näher auf diese Tech­nik einge­hen. Unten erk­läre ich, wie es richtig geht.

Kom­men wir zum Haupt­the­ma: Dem Kokos­nuss-Eis! Dieses Eis habe ich gle­ich mehrmals aus­pro­biert, bis ich zufrieden war. Der Mal­ibu-Likör ver­lei­ht dem Rezept einen leck­eren Kokos­geschmack, in dem der Alko­hol aber nicht her­aussticht. Da fühlt man sich gle­ich wie in den Ferien. Diese Kreation ist bis jet­zt das absolute Liebling­seis mein­er Frau. Ich bin ges­pan­nt, ob Ihr auch so begeis­tert seid wie sie.

Kokos­nuss-Eis mit Malibu

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Sahne-Eis

Zutat­en:

  • 4 dl/400 ml Kok­snuss­milch
  • 2 dl/200 ml Rahm
  • 50 g Kokosraspel
  • 100 g Zucker
  • 2 cl Malibu-Likör

Zubere­itung mit Eismaschine:

  1. Alle Zutat­en, bis auf den Mal­ibu, in ein­er Pfanne aufkochen. So ent­fal­tet sich der Geschmack von den Kokos­raspeln am besten.
  2. Abkühlen lassen.
  3. Mal­ibu-Likör beigeben.
  4. In der Eis­mas­chine gefrieren.

Zubere­itung ohne Eismaschine:

  1. Die Masse in eine grosse Schüs­sel geben. Die Schüs­sel sollte min­destens dop­pelt so gross sein wie die Kokos-Eis-Masse.
  2. In den Tiefküh­ler stellen.
  3. Warten bis die Masse schon einige Zen­time­ter am Rand gefroren ist. Das dauert je nach Menge, Leis­tung des Tiefküh­lers und Grösse der Schüs­sel unter­schiedlich lange. Bei mir brauchte es knapp 90 Minuten.
  4. Aus dem Tiefküh­ler nehmen und mit einem starken Schwingbe­sen kräftig durchrühren und alles vom Rand lösen. Richtig Luft darunter schla­gen, damit eine geschmei­dig und luftige  Masse entste­ht. Darum ist es von Vorteil, wenn die Schüs­sel genug gross ist. Das dauert nicht lange, braucht aber etwas Kraft.
  5. Wieder in den Tiefküh­ler stellen und den Vor­gang in kürz­eren Abstän­den 2–3 mal wiederholen.
  6. Wenn eine soft­eis­ar­tige Masse ent­standen ist, kann man das Eis in eine lager­fähige Form umfüllen oder gle­ich verzehren.
  7. Ich bin der Mei­n­ung, dass man geschmack­lich keinen Unter­schied zu einem Eis aus der Eis­mas­chine merkt. Der Aufwand ist etwas gröss­er. Aber als Alter­na­tive kann sich das Ergeb­niss dur­chaus sehen und schmeck­en lassen!

Alter­na­tiv­en:

  • Man kann auch die selbe Tech­nik anwen­den, wie im Rezept „Fior di lat­te
  • Wen die Kokos­raspel im Eis stören, kann die aufgekochte Masse mit einem Stab­mix­er zerklein­ern und durch ein Sieb passieren.
  • Will jemand keinen Alko­hol im Eis? Ein­fach ersat­z­los weglassen!

Tipp:

  • Auf diese Art kann man alle Sah­neeis-Sorten und Sor­bets ohne Eis­mas­chine herstellen.

Nun wün­sche ich Euch viel Spass beim Nachmachen!

Hier gibt es jet­zt den zweit­en Teil mit dem gebrate­nen Eis!

7 Kommentare… füg einen hinzu
  • Habe vor ein paar Jahren mal im Restaurant 'ChaCha' ein Kokoseis gegessen und seitdem nach etwas vergleichbar Gutem gesucht. Aber selbst von den bekannten Herstellern hat mich nichts überzeugt. Nun dieses Rezept....schmeckt einfach göttlich! So leicht zu machen, selbst ohne Eismaschine, und ich weiß auch noch, was drin ist. Vielen Dank für das Rezept!

    Antworte
  • Hi,
    so als Frage: Muss die Masse nicht aufgekocht werden (zweck Geschmacksentfaltung), wenn ich das Eis ohne Eismaschine zubereite?

    LG Nordlicht

    Antworte
    • Hallo meine frage ist auch, muss man die Zutaten aufkochen wenn man das Eis ohne Eismaschine macht? Lg Nadine

      Antworte
      • @Nadine und Nordlicht: Natürlich könnt ihr die Zutaten vorher aufkochen und abkühlen lassen, bevor ihr ohne Eismaschine mit Schritt Zwei weitermacht. Das Eis gelingt und schmeckt aber auch, wenn ihr das Kochen spart...

        Antworte
  • Auf der Suche nach leckerem Kokoseis sind wir bisher immerwieder in einer nicht ganz nähen Eisdiele gelandet. Heute nun der erste Versuch selbst eines zu machen und wir sind begeistert! Tolles Rezept! Lediglich die Umsetzung haben wir anders gemacht: Alle Zutaten in eine Schüssel und mit dem Pürierstab glatt gerührt (dabei schlägt es die Sahne ein wenig auf) und statt Malibu Kokossirup rein und dann ab in die Eismaschine. Ergebnis ist ein Traum von Kokoseis in Windeseile gemacht! 🙂

    Antworte
  • Hallo,
    ich habe da mal eine Verständnisfrage: Wieso muss denn in dieses Eis kein Ei rein? Ist ja sowohl Fett als auch Wasser vorhanden und es wird auch kein anderes Bindemittel zugegeben.
    Hab grade die Masse zum Abkühlen im Kühlschrank und bin schon ganz gespannt darauf 🙂 Danke fürs Rezept!

    Lg Nadine

    Antworte
    • Also ich finde geschmacklich war es echt sauuulecker! Ein Traum von Kokos 🙂
      Nur die Konsistenz ging leider gar nicht. Es war zum einen ziemlich hart (mit Eismachine), man hat wie einen Fettfilm auf der Zunge und rasch steht Wasser in der Schüssel.
      Ich frag mich, ob da irgendwas schiefgegangen ist, wobei ich nicht wüsste was, oder ob da wirklich einfach ein Emulgator gefehlt hat. Ich nehme extra immer eine Kokosmilch ohne Zusätze mit 80-90%Kokos und 10-20%Wasser, vielleicht hätte ich dafür eine mit Zusätzen nehmen müssen.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close