Eis-Rezept: Veganes Karamell-Eis selbst machen (laktosefrei)

Unser Blog umfasst ein bre­ites Spek­trum rund ums Speiseeis. Darum gehören lak­tose­freie und veg­ane Eis­sorten eben­so zu unserem Eis-Blog wie die klas­sis­chen Vari­anten. Vor einiger Zeit habe ich Euch die lak­tose­freie und veg­ane Vari­ante vom Vanilleeis gezeigt. Heute gibt es ein veg­anes Karamell-Eis.

Weit­ere lak­tose­freie Rezepte find­et ihr hier und veg­ane hier.

Dieses Rezept habe ich mit Reis­milch gemacht. Dadurch wird die Kon­sis­tenz etwas gewöh­nungs­bedürftig. Als Alter­na­tive eignet sich lak­tose­freie Milch.

Veganes und laktosefreies Karamell-Eis

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis-Vari­ante: Veg­anes Sahneeis

  • 3 dl / 300 ml Reis­milch*
  • 100 g Zucker
  • 1 1/2 Teelöf­fel Kartoffelstärke

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er mit einem Ess­löf­fel Wass­er zum Kochen brin­gen, bis der Zuck­er karamel­lisiert. Darauf acht­en, dass man nicht zuviel Hitze gibt. Nicht rühren. Nur die Pfanne ab und zu schütteln.
  2. Wenn der Zuck­er begin­nt, braun zu wer­den, geht es schnell.
  3. Die kalte Reis­milch mit der Stärke mis­chen und in einem Zug in den heißen Zuck­er gießen. Passt auf, dass ihr euch dabei nicht verbrennt!
  4. Etwas köcheln lassen, bis eine glat­te Masse entsteht.
  5. Abkühlen lassen.
  6. In der Eis­mas­chine gefrieren lassen. Wer keine Eis­mas­chine hat, kann dieser Anleitung folgen.

Was hal­tet ihr von unseren lak­tose­freien- und veg­a­nen Rezepten?

* Affil­i­ate-Link

14 Kommentare… füg einen hinzu
  • An alle Autoren dieser schönen Seite.
    Als Milchallergiker finde ich es besonders
    schön, vegane Rezepte zu finden, die meine
    Speisekarte verbessern.
    Ihr habt Euch Mühe gegeben!

    Allerdings möchte ich Euch sagen, daß für Milchallergiker
    die Rezepte mit "Laktosefreier Milch, bzw Laktosefreier Sahne"
    nicht geeignet sind.
    Diese immer mehr in Mode gebrachten Produkte sind Mogelware.
    Sie ensthalten IMMER Lakose, die auch in geringen Mengen schwere allergische
    Reaktionen hervorrufen können.

    Das ist sicherlich nicht in der Absicht der Verfasser, sollte aber hier deutlich klargestellt werden.
    Gruß
    Wolfgang

    Antworte
    • @Wolfgang: Danke, das war uns so nicht bewusst. Wir werden mal überlegen, wie wir besser darauf hinweisen können.

      Antworte
    • Hallo Wolfgang, ich kann deinem Kommentar über lactosefreie Milch so nicht zustimmen. Seit ca. 15 Jahren leide ich akut unter Lactoseintolleranz. Wenn es diese, wie von dir genannte "Mogelware" nicht gäbe, wäre mein Speiseplan um einiges ärmer. Als dies bei mir festgestellt wurde, war es sehr, sehr schwierig an solche Produkte zu kommen. Mein Speiseplan ist durch eben diese Produkte umfangreicher und vielseitiger geworden. Nur mal so zur Info, bzw. zum deutlichen Klarstellen. Liebe Grüße

      Antworte
  • Tolles Rezept! Ich habe bei meiner Recherche auch ein tolles Buch für alle Veganer entdeckt: http://blog.biodukte.de/2014/05/gelateria-vegana-vegane-eispezialitaeten-hausgemacht-buchtipp/

    Antworte
    • @Natalia: Ja, das lese ich auch gerade und werde hier bald eine Rezension dazu schreiben.

      Antworte
  • Das Eis schmeckt einfach nur super! ich bin total positiv überrascht vom Ergebnis!
    Euer blog gefällt mir auch sehr gut ! werde sicher öfter vorbeischauen!
    Herzlichen dank für eure mühen!!

    Alles liebe Alicja

    Antworte
  • Kann man auch Sojamilch verwenden? Oder schmeckt man die Reismilch nicht so stark heraus? Ich habe Reismilch einmal probiert und war wirklich ziemlich angeekelt. Mit anderen veganen Milchalternativen habe ich aber kein Problem, im Gegenteil. :o9

    Antworte
    • @Nina: Sojamilch kann auch für dieses Rezept verwendet werden.

      Antworte
  • Klasse Rezept. Habe allerdings statt Reismilch normale, lactosefreie Milch (1,5%) verwendet. Einfach nur Klasse.

    Antworte
  • @pebl5
    Du verwechselst Laktose Intoleranz und Milchallergie. Meine Tochter ist Allergisch gegen Milch, das heisst auch Laktosefreie Milch geht nicht. Die Intoleranz gilt nicht als Allergie sondern den Menschen fehlt ein Enzim im Verdauungsbereich und können diese Laktose nicht verarbeiten. Drum ist der Kommentar von Wolfgang sehr richtig!

    Antworte
  • Ich probiere es mal mit Kokosmilch.
    Geiberuam

    Antworte
  • Hat uns leider nicht gefallen. Die Masse war über 1 1/2 Stunden in der Eismaschine und trotzdem sehr flüssig.

    Antworte
    • @An: Hast du eine Eismaschine mit Akku den man im Gefrierfach gefrieren lässt?

      Antworte
  • Die Konsistenz könnte man evtl verbessern indem man noch etwas Fett hinzugibt da die veganen 'Milch'-Produkte immer sehr fettarm sind. Z.B. etwas geschmolzenes Kokosöl oder Kakaofett vorher in die Milch pürieren? Bei Sojamilch (enthält Lecithin) dürfte es klappen ohne das sie das Fett wieder absetzt, da man auf die Art auch Mayo machen kann.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close