Rezept: Pfefferminze-Zitronen-Sirup selber machen

Neulich hat mir eine Kol­le­gin erzählt, dass sie ihr Eis vor­wiegend mit Sirup süsst. So bekommt sie inter­es­sante und abwech­slungsre­iche  Aromen und kann so ohne großen Aufwand neue Sorten kreieren, die man nicht kaufen kann. Am lieb­sten mag sie Erd­beereis mit Orangensirup.

Eis_Blog_Zitronen-Minze_Sirup_BlogDa gekaufte Sirups oft mit Farb­stof­fen und Chemiezusätzen verse­hen sind, mache ich meine Sorten selber.

Ver­wen­det für dieses Rezept Bio-Zitro­nen. Da die Schale ver­wen­det wird, sind die han­del­süblichen Zitro­nen nicht geeignet, da diese chemisch behan­delt sind. Einen aus­führlichen Artikel dazu habe ich hier. Dieser Artikel han­delt zwar von Orangen, bezieht sich aber auf alle anderen Zitrusfrüchte.

Zutat­en:

  • 5 Zitro­nen (bio)
  • 10 g Zitronensäure
  • 1 Liter Wasser
  • 1 kg Kristallzucker
  • 40 g Pfef­fer­minze (han­del­sübliche aus dem Garten)
  • 1/2 TL Salz

Zubere­itung:

  1. Die Bio-Zitro­nen unter heißem Wass­er gründlich waschen.
  2. Mit einem Sparschäler* das Gelbe der Schale dünn abschnei­den. Darauf acht­en, dass die weiße Haut unter der Schale nicht mit ver­ar­beit­et wird, da der Sirup bit­ter wer­den kann.
  3. Die Zitro­nen hal­bieren und den Saft auspressen.
  4. Den Saft, die Schalen und das Wass­er in eine Pfanne geben und aufkochen.
  5. 10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Die Minze zusam­men mit den Stie­len fein hack­en und mit dem Zuck­er in eine Schüs­sel geben.
  7. Gut durch­mis­chen, so dass sich die Minze gut mit dem Zuck­er verteilen kann.
  8. Mit ein­er Klar­sicht­folie oder einem Deck­el ver­schließen und  8–12 Stun­den ziehen lassen.
  9. Das Zitro­nen­wass­er vom Feuer nehmen und zugedeckt eben­falls etwa 8–12 Stun­den bei Zim­mertem­per­atur ziehen lassen.
  10. Nach dieser Zeit den Zitro­nen-Sud durch ein Sieb*oder ein Passier­tuch* gießen.
  11. Die Flüs­sigkeit zusam­men mit der Zuck­er-Minze-Mis­chung und der Zitro­nen­säure in die Pfanne zurück gießen und 5 Minuten kochen lassen.
  12. Den heißen Sirup in saubere Glas­flaschen gießen und luft­dicht verschließen.
  13. Der Sirup lässt sich 6 Monate bis 1 Jahr an einem kühlen dun­klen Ort lagern.

 

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Danke für das Rezept. Ich mach schon seit Jahren Sirup in diversen Geschmacksrichtungen - hauptsächlich Beeren, Kräuter und Zitrusfrüchte) selbst und würde die sehr gern zum Eismachen verwenden. Wär toll, mal ein, zwei, drei gut bilanzierte Grundrezepte (z.B. mit eins mit Milch/Sahne, eins mit Buttermilch/Crème fraîche, eins mit Mascarpone/Milch oder Buttermilch) unter Verwendung von Sirup zu bekommen. Ich bin mir nie sicher, was die optimale Zusammensetzung dafür ist, v.a. hinsichtlich Fett- und Trockenmassen.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close