Neugierig?
Was könnte wohl Fruchtleder sein? Der neuste Schrei aus der Modebranche? Leder, welches nicht aus tierischer Haut hergestellt wird, sondern aus Fruchtabfällen?
Unter Frucht-Leder versteht man konzentriertes Fruchtmus, das zu einem dünnen Blatt gegossen und getrocknet wird. Es schmeckt sehr fruchtig und die Farbe ist intensiv. Der Geschmack ist wie dünne Gummibärchen, jedoch 100% natürlich. Ideal für Kinder, denn es ist frei von Chemie und Bindemitteln wie Gelatine. Außerdem ist es schnell gemacht, wenn man das Trocknen nicht einrechnet.
Interessant ist, dass Fruchtleder lange haltbar ist. Bei Zimmertemperatur hält es sich etwa 2 Monate, im Kühlschrank etwa 4 Monate und im Tiefkühler über ein Jahr. Ich persönlich lagere es immer im Kühlschrank. Ich hatte schon Fruchtleder, das nach einem halbes Jahr noch gut war. Es wir einfach etwas trockener und spröder.
Fruchtleder aus Brombeeren
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
- 500 g Brombeeren (frisch oder gefroren)
- 100 g Honig*
- 1 Backpapier*
Zubereitung:
- Die Brombeeren von den Stielen befreien und sorgfältig waschen.
- mit dem Honig im Mixer pürieren.
- In eine genügend große Pfanne geben und erhitzen.
- Fünf Minuten köcheln lassen.
- Das Backpapier auf ein Backbleck legen
- Die Brombeeren-Masse durch ein feines Sieb* treiben und direkt auf das Backpapier giessen.
- Die Masse gleichmäßig verteilen.

Nach dem Kochen muß die Masse durch ein feines Sieb getrieben werden. (Foto: eis-machen.de/ Erich Eggimann)
8. Und nun ab in den Ofen. Bei 70°C und geschlossener Backofentür etwa 6–7 Stunden trocknen lassen. Alle par Stunden mal die Tür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann.
9. Nach etwa 6 Stunden kontrollieren. Das Fruchtleder ist fertig, wenn es fest ist, und kaum noch klebt. Wenn dies noch nicht der Fall ist, nochmals eine oder mehrere Stunden trocknen lassen.

Nach mehreren Stunden kann man das abgekühlte Leder abziehen. (Foto: eis-machen.de/ Erich Eggimann)
10 . Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wenn sich das Blatt vom Papier lösen läßt, ist es perfekt. Zum Lagern kann man es zurück in das Backpapier rollen und an beiden Enden mit Klarsichtfolie einwickeln.

Nun kann man es nach Belieben in Streifen schneiden oder wozu man es gerade braucht. (Foto: eis-machen.de/ Erich Eggimann)
11. Nun kann man das Leder verwenden. Ich schneide es oft mit einem Pizzarollmesser (siehe Foto oben) in Streifen oder andere Formen, je nach dem, für was ich es brauche.
Tipps:
- In den nächsten Wochen bekommt ihr hier im Blog spannende Rezepte und Ideen, was man damit alles machen kann.
- Wie lange man das Fruchtleder lagern kann, könnt ihr weiter oben lesen.
- Die Brombeeren kann man durch andere Beeren ersetzen.
* Affiliate